Podcast Wer die Vergangenheit nicht kennt...

Poetry - Was ist das eigentlich? | Ein Interview mit Leon Zündel

Vielleicht kennen es einige von euch: das Gefühl, wenn man einen Spruch, ein Gedicht oder sogar einen Song findet, der einem besonders gut gefällt.
Oftmals verbindet man damit Ereignisse oder Situationen aus dem eigenen Leben. Es gibt manchmal Momente, in denen man seine Gedanken nicht sortiert bekommt. Besonders Redakteurin Sophia hilft es aufzuschreiben, was sie bewegt. Künstlerisch niedergeschrieben, kann das als Poetry bezeichnet werden.



Sophia findet Poetry sehr spannend und hat sich deswegen näher mit dem Thema beschäftigt. Sie hat dazu drei verschiedene Personen in Erfurt befragt. Es ging darum, ob diese mit dem Thema Poetry überhaupt etwas anfangen können und was ihre Meinungen dazu sind. Befragt wurden ein Professor für neuere Englische Literaturwissenschaften der Universität Erfurt, eine Erziehungswissenschafts- und Anglistik-Studentin und ein dualer Student mit dem Studiengang Digitalisierungsmanagement.


>> Download

Bei der Poesie kommt es nicht darauf an, in welcher Sprache man schreibt, genauso muss es sich nicht immer reimen. Selbst wenn man etwas nicht versteht, kann der Klang von Wörtern schon einiges bewirken. Inspirationen kann man z.B. aus eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen entnehmen. Zu diesem Thema spricht Leon Zündel im Interview. Er erzählt unter anderem von seinem neuen, noch unveröffentlichen Buch „alles leere worte".


>> Download

Leon hat uns viele persönliche Dinge mitgeteilt und vielleicht konnte sich der ein oder andere damit identifizieren. Auf seinem Instagram Account @hingeschaut findet Ihr weitere Beiträge von ihm zum Thema Poetry.
Wer es nun nicht abwarten kann, sein neues Buch zu lesen, kann sich für den Newsletter auf Leons Internetseite anmelden, um nichts zu verpassen.

Sophia Erbe
29.11.2022

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.