Aktuell

Das Programm von heute
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Fresh Files
Electronic Music
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Die Möglichkeiten der Demokratie – oder was es heißt, vom Aufbruch 1989 zu lernen

    Ralf-Uwe Beck ist vieles: Traktorist, Thüringer, DDR-Bürgerrechtler, Theologe und seit zehn Jahren Vorstandssprecher des Vereins Mehr Demokratie. Seine Forderung: Wählen muss wieder attraktiver werden. Im Gespräch mit Reinhard blickt er auf die besondere Situation von 1989 zurück und erklärt, warum eine Drei-Prozent-Hürde und eine Proteststimme bei Wahlen sinnvoll wären.

    Gestern | 0 Kommentare

  • Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung | Rebecca F. Kuang - Katabasis

    Jeden Donnerstag stellt Vivian, Sandra oder Katja bei Radio F.R.E.I. ein ausgewähltes Buch vor.

    06.11. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit der Klasse 6a von der Thomas Mann Schule | Beiträge zum Nachhören

    Schüler:innen der Klasse 6a der Thomas-Mann-Schule waren in den vergangenen Tagen bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Nach einer Einführung in die Geschichte und Arbeitsweise des Senders sowie in journalistische Grundlagen, Aufnahme- und Schnitttechniken produzierten die Schüler:innen eigene Radiobeiträge zu selbst gewählten Themen.

    06.11. | 0 Kommentare

  • Zukunftswerkstatt Community Media 2025 | Eindrücke aus Chemnitz

    Vom 30. Oktober bis 2. November 2025 trafen sich in Chemnitz freie Radiomacher:innen aus ganz Deutschland zur Zukunftswerkstatt Community Media. Das Jahrestreffen des Bundesverbands Freier Radios e. V. bot ein breites Spektrum an Workshops, Panels und Diskussionen – mit Raum für Vernetzen, Austauschen und Weiterdenken.

    06.11. | 0 Kommentare

  • Gesundheit in der Stadtentwicklung

    Im Rahmen der Ringvorlesung "Grundlagen der Nachhaltigkeit" haben Prof. Dr. Heidi Sinning und Christian Bojahr am 21.Oktober in der Fachhochschule Erfurt einen Vortrag gehalten zum Thema "Gesunde Städte als Beitrag zur Nachhaltigkeit - Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung". Über dieses Projekt hat sich Reino mit Christian Bojahr unterhalten

    06.11. | 0 Kommentare

  • Einsamkeit - die neue Volkskrankheit?

    Am 4.11.2025 fand im Rahmen der Erfurter Herbstlese ein weiterer politischer Salon im Haus Dacheröden statt. Das Thema des Abends war: "Einsamkeit - die neue Volkskrankheit?" Auf dem Podium saßen eine engagierte Erfurterin und Rentnerin, Elvira Osmann, die Seelsorgerin der Katholischen Studierendengemeinde, Anna Reinhardt, und der Soziologe Dr. Janosch Schobin von der Universität Kassel, der über das Thema ein Buch geschrieben hat. Es trägt den Titel „Zeiten der Einsamkeit: Erkundungen eines universellen Gefühls“. Reino hat sich mit Janosch Schobin nach der Veranstaltung über die Kernpunkte seiner Beiträge unterhalten, in denen Aspekte enthalten waren, die in der Diskussion sonst eher nicht ansgesprochen werden

    06.11. | 0 Kommentare

  • Klugscheißen mit dem LAP | Was bedeutet eigentlich...Inklusion?

    Die Rubrik "Klugscheißer" im LAP-Magazin erklärt Begriffe, von denen wir (manchmal) gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich bedeuten.

    05.11. | 0 Kommentare

  • Switch - Vom Frosch zum Vogel | Folge 91: Am Telefon

    Woran erkenne ich Gewalt in Kommunikation? Was bringt es mir, gewaltfrei zu agieren und warum geht es grundsätzlich auch um den Umgang mit mir selber? Mirjam Binder und Lukas Osburg vertreten das Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" leidenschaftlich, sind selbst als Trainer:in tätig und im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thüringen tätig.

    05.11. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der bulgarische Wurst-Olymp

    Alle Weltreisenden wissen, dass alle Dinge in verschiedenen Weltregionen unterschiedlich viel kosten. In Darfur ist ein volles Menschenleben im Moment offenbar weniger wert als nichts, aber mir geht es eher um Konsumgüter. Eine Orange zum Beispiel kann von einem Stotinka in Bulgarien bis zu 5 Euro, also recht genau das Tausenfache, in einem Bioladen in Stuttgart kosten, wobei ich das bulgarische Beispiel in erster Linie deswegen hier aufführe, weil dort vom 1. Januar nächsten Jahres an der Lew verschwindet; an seine Stelle tritt der Euro.

    04.11. | 0 Kommentare

  • "Es ist schon bald Halbzeit" | Neues vom Umbau des KulturQuartier Schauspielhaus

    Anfang des Jahres ging es nach langem Planen und Organisieren los mit dem tatsächlichen Umbau und der Sanierung des ehemaligen Schauspielhauses in Erfurt. Entstehen wird mit Thüringens erster Kulturgenossenschaft ein neuer Kulturort - das KulturQuartier Schauspielhaus. Radio F.R.E.I. begleitet die Entwicklung und sprach mit Björn Schorr über den aktuellen Stand der Bauarbeiten.

    04.11. | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2025

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    03.11. | 0 Kommentare

  • Schmerz, Scham und Stärke – Frauenkörper neu sehen

    Die Frauenredaktion von Radio F.R.E.I. widmet sich dem Thema Lipödem – einer chronischen Erkrankung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und dennoch lange kaum erforscht wurde. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum weibliche Körper so häufig missverstanden, bewertet oder medizinisch übersehen werden. Eine Betroffene berichtet von ihrem Weg durch Schmerz, Scham und Selbstermächtigung. Die Sendung zeigt, wie viel heilsamer gegenseitiger Support ist – und wie befreiend es sein kann, sich nicht länger zu vergleichen, sondern zu verstehen. Eine Sendung über Körperbilder, Solidarität und die Kraft, sich selbst ernst zu nehmen.

    03.11. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 196 197 198