GenerationenEcho
Die Alten sind sich oft weniger gleich als die Jungen. Ein Schnelldurchlauf mit Elke Heidenreich
Ich habe schnell geschrieben, schnell gedacht, schnell gelebt, ich gehe schnell. Ich mache nichts langsam, ich kann gar nicht langsam. Langsam ist nicht mein Ding, auch im Alter nicht.
01.06. | 0 Kommentare
Mach mit bei "GenerationEcho" – Deine Stimme zählt!
Radio F.R.E.I. sucht neugierige ältere Menschen, die Lust haben, ihre eigenen Radiobeiträge zu gestalten und ihre Perspektiven einzubringen. "GenerationEcho" ist ein neues Format, das Euch eine Plattform bietet, um eure Geschichten, Erfahrungen und Anliegen mit einem breiten Publikum zu teilen. Die erste Sendung gibt es hier zu hören.
30.05. | 0 Kommentare
Ab dem fünfundfünfzigsten Lebensjahr ist man alt? Ach so? Wieso? - Jörg Neigefindt erklärt
29. Schreibwettbewerb Federlesen - Erfurter Seniorenbeirat ruft zur Teilnahme bis 30. April 2025 auf. Das Thema in diesem Jahr lautet "Schulzeit – Erinnerungen, die bleiben" Lasst die Schreibmaschinen klappern.
26.03. | 0 Kommentare
Humane Prügeleien und Rotlicht. Auf eine Fassbrause im Stehtöpfchen mit Peter Stampf - Geschichten aus der Johannesstraße
Von 25 000 Eiswaffeln mit Pralinenhund und einem Senftrickser als Altstoffhandelverantwortlicher.
01.02. | 0 Kommentare
Wir brauchen mehr Mitbestimmungsrechte in städtischen Ausschüssen - Roland Richter lässt nicht locker
Roland Richter wurde als Vorsitzender des Erfurter Seniorenbeirats wiedergewählt. Der Beirat existiert seit 30 Jahren und war der erste in den neuen Bundesländern. Der Begriff 'Senior' wird heute anders wahrgenommen als früher. Mit 60 Jahren sei man heute nicht alt, Aktivität und Mobilität prägen das moderne Seniorenbild.
20.12.2024 | 0 Kommentare
Kids in meinem Alter - Rest in Fleece | Michael Klaus koordiniert AGATHE
Viele ältere Menschen sprechen ungern über ihre Einsamkeit und den Bedarf an Unterstützung. Dies ist ein schambehaftetes Thema, was es schwierig macht, sie zu erreichen und zur Inanspruchnahme von Hilfe zu bewegen.
10.12.2024 | 0 Kommentare
GenerationenEcho - Wer trägt die Würde?
Wir werden alle sterben. Irgendwann. Und bis dahin? In Würde altern - Wie kann das gehen? Wir sind nun mal das Echo unserer Eltern und Altersheime sind ein Spiegel der Gesellschaft.
01.12.2024 | 0 Kommentare
Rabattheft gegen Einsamkeit? – Der geplante Seniorenpass passt nicht allen.
Die Stadtverwaltung Erfurt plant die Einführung eines sogenannten Seniorenpasses. Dieses Konzept orientiert sich an dem bereits seit 2001 existierenden Familienpass. Der Seniorenpass soll in Form eines Gutscheinheftes angeboten werden, das Ermäßigungen für Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Erfurt und Umgebung bietet. Im Nachtragshaushalt für das kommende Jahr sind dafür 400.000 Euro vorgesehen.
14.11.2024 | 0 Kommentare
Alle waren wie geistekrank! Das war normal! Die Kriegskinder Ursula und Gerhardt schauen zurück.
Ein Friseursalon im Erfurter Hanseviertel. Claudia, die Friseurin erzählt mir von Gerhardt und Ursula. Er Jahrgang 30. Sie Jahrgang 33. Gerhardt hat seine Erinnerungen an den Krieg aufgeschrieben.
30.08.2024 | 0 Kommentare
Wir haben damals Nazis und Kommunisten gespielt und uns freundschaftlich verprügelt. - Hans Malsch ist Jahrgang 1922
Lassen Sie uns nicht über den Krieg reden. Ich habe ihn überstanden. Mit viel Glück. Und aktuell? Wenn man sich in diese politischen Dinge des Augenblicks hineindenkt könnte man verzweifeln. Es ist beängstigend und bedrückend.
30.08.2024 | 0 Kommentare