Podcast Blinde Flecken
#002 Der Tod von Heinz Mädel. Teil 2
Im Juli 1990 berichteten einige Thüringer Zeitungen vom Tod eines 58-Jährigen, eines arbeitslosen Maurers, der am Rande der Erfurter Altstadt von Jugendlichen angegriffen worden war. Doch hinter diesem 58-Jährigen steckt ein Name: Heinz Mädel.
Und hinter den Jugendlichen stecken zwei Täterinnen aus der Neonazi-Szene.
Es war der Abend des 25. Juni 1990 - Heinz Mädels allabendlicher Spaziergang. Zwei rechtsextreme Frauen machten ihn als (vermeintlich) Schwulen aus und schlugen und traten ihn zusammen, sodass er etwa eine Woche später - am 01. Juli - im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen starb.
Wer war Heinz Mädel? Warum wurde er getötet? Wieso hat die Justiz die Täterinnen so milde verurteilt? Weshalb erinnert heute niemand mehr an seinen Tod? Und was sagt das über Erfurt, Thüringen und Deutschland?
Diese Fragen stellen und diskutieren wir in unseren drei Folgen und wir erinnern an Heinz Mädel und seinen Tod.
Content Note: Schilderungen rechtsextremer Gewalt
Der Tod von Heinz Mädel Teil 2
Text, Stimme, Musik: Blinde Flecken
Produktion, Regie: Susan Goldammer
Gefördert durch den LAP Erfurt /Partnerschaft für Demokratie.
Es gibt bereits zwei Features von Blinde Flecken in Kooperation mit dem Ungleich Magazin, die im Podcast erwähnt werden:
Der Tod von Ireneusz Szyderski
Der Tod von Hartmut Balzke
Blinde Flecken
28.06.2023