Mediathek

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein neuer australischer Premierminister

    "Laut Gesundheitsbehörden gibt es in der Schweiz ca. Zwei Millionen Raucherinnen und Raucher. Einige von ihnen werden komplett auf Tabak und Nikotin verzichten, was die beste Option ist. Viele werden aber weiterhin rauchen. Dies verdeutlicht, dass Entwöhnungsstrategien zwar effektiv, jedoch nicht ausreichend sind. Ergänzt man diese Maßnahmen um einen Ansatz zur Verminderung der Schäden durch Tabakkonsum, kann der Rückgang des Zigarettenrauchens beschleunigt werden."

    24.05.2022 | 0 Kommentare

  • „Erfurt ist ‘ne Überraschungstüte mit viel Potential.“

    Luise, Anika und Lukas haben in unserer Landeshauptstadt ihre Wahlheimat gefunden. Weil sie das, was sie so fasziniert weitergeben wollen, betreiben das Stadt-Magazin feels like erfurt. Als Internet-Blog oder auf Social Media teilen sie ihre persönlichen Erfurt-Tipps und geben zum Wochenende auch Veranstaltungs-Tipps. Wir haben im Unterdessen-Magazin mit Luise über ihre Arbeit gesprochen und wollten vor allem wissen: Wie fühlt sich denn Erfurt nun an?

    20.05.2022 | 0 Kommentare

  • Das 9-Euro-Ticket: Interview mit der EVAG und Straßenumfrage

    Eine Monatskarte für Bus, Bahn und Regionalzug für 9 Euro pro Monat. "Der ganze Fuhrpark muss einfach auf die Straße und auf die Schiene", sagt Guido Nehrkorn, Vertriebsleiter bei der EVAG. Bei Radio F.R.E.I. spricht er darüber, wie voll Erfurts Busse und Bahnen in den Sommermonaten werden und was rund ums Ticket sonst noch wichtig ist.
    Außerdem war Radio F.R.E.I. in der Altstadt unterwegs und hörte sich um: Was halten Sie vom 9-Euro-Ticket?

    19.05.2022 | 0 Kommentare

  • Mal wieder was spielen: Robin Hood | Cascadia | Echoes

    Frank spielt gern Gesellschaftsspiele, bei Radio F.R.E.I. stellt er sie vor. Heute: Kooperatives Abenteuer im Sherwood Forest, strategisches Legespiel rund um die Tierwelt Nordamerikas und kooperatives Rätsellösen zum Hören.

    19.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Wir möchten die Unabhängigkeit der Justiz gewährleisten" | Forderungspapier zivilgesellschaftlicher Organisationen

    Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus dem Bereich der Migrations- und Opferberatung sehen in Thüringen vielfältige Probleme in den Strafverfolgungsbehörden und Justiz, im Asylverfahren ebenso wie in Ermittlungs- und Strafverfahren bei rechtsmotivierten Straftaten. Gemeinsam haben sie nun ein Forderungspapier veröffentlicht.

    18.05.2022 | 0 Kommentare

  • Eigentum, Medien, Öffentlichkeit - Wem gehört die Medienwelt? Flanieren mit Ines Schwerdtner

    Medieneigentum und Zugang. Öffentlich-rechtlich, privat und sonst so? Wie kann privatwirtschaftlich organisierter Journalismus seine demokratischen Funktionen wahrzunehmen? Wie können alternativ organisierte journalistische Konzepte aussehen?

    17.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Ich finde das Leben an sich sehr spannend" | ein Gespräch mit der Regisseurin Chiara Fleischhacker

    Seit 7 Jahren studiert die Wahl-Erfurterin Chiara Fleischhacker an der Filmakademie Baden-Württemberg
    Dokumentarfilm-Regie. Für das Drehbuch zu ihrem Abschlussfilm "Vena" hat sie jüngst den Thomas-Strittmatter-Preis bekommen. Die Dreharbeiten beginnen im Herbst. Josie und Reinhard sprachen mit ihr u. a. über Inspiration, Finanzierung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Filmset.

    17.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen überall

    Im Januar habe ich an dieser Stelle über den Abgesang des Mode Diplomatique über die Sozial­demo­kratie gesprochen, der ausgerechnet in jenem Moment erfolgte, als in Deutschland die Sozial­demokratie nach langen Jahren wieder an die Macht gekommen war. Das nimmt eine französische Zeitung, welche sich «Welt» nennt, natürlich gar nicht erst wahr.

    17.05.2022 | 0 Kommentare

  • Stadtgoldschmiedin Sara Ordoñez zu Gast im Lateinamerikamagazin

    Sara Ordoñez ist Erfurts neue Stadtgoldschmiedin. Sie kommt aus Mexiko und war zu Gast in unserem Lateinamerikamagazin LAMA. Sie erzählt uns, welche Themen in ihre Arbeit einfließen und wie sie hier in der kommenden Zeit arbeiten wird. In den Künstlerateliers der Lowetscher Straße wird sie Schmuck und Objekte formen, die inspiriert von wichtigen Themen Mexikos und ihren Eindrücken von Erfurt sind.

    16.05.2022 | 0 Kommentare

  • Bundeswehr mit Freifahrtschein | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird.Schon lan­ge vor dem aktu­el­len Kon­flikt war sie zu beob­ach­ten: die all­mäh­li­che Wie­der­ein­füh­rung des Mili­ta­ris­mus ins deut­sche Lebens­ge­fühl. Hat­ten 68er-Genera­ti­on und die Kriegs­skep­sis Anfang der Nuller­jah­re hier noch gewis­se Vor­be­hal­te erzeugt, so scheint die Umwand­lung des Mili­ta­ris­mus in Pop­kul­tur nahe­zu wider­stands­los abge­schlos­sen. Dabei geht es weni­ger um tat­säch­li­che mili­tä­ri­sche Bedar­fe, son­dern um eine Geis­tes­hal­tung, um eine neue deut­sche Ideo­lo­gie, deren Untie­fen gar nicht abseh­bar sind.

    16.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Berufe porträtieren, die nicht so auf der Agenda stehen" | Filmreihe KONTUREN

    Das Filmprojekt KONTUREN zeigt in drei Teilen Reportagen über Menschen, ihre nicht alltäglichen Berufe und wie sie den Beruf ausüben. Der erste Teil "KONTUREN: einer Hebamme" wurde Anfang Mai veröffentlicht. Yao Protze ist Teil des Filmteams und spricht über das Projekt, ästhetische Filmkraft, Respekt und wie das Berufliche mit dem Menschlichen zusammenhängt.

    12.05.2022 | 0 Kommentare

  • „Platz da für die nächste Generation!“ | Interview zur Kidical Mass am 14. Mai 2022

    An diesem Wochenende bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt – so auch in Erfurt.

    11.05.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 94 95 96 97 98 ... 493 494 495