Mediathek
Schöner Leben auf dem Land? | Diskussion am 14. Juli 2022
Romantisierende Sichtweisen auf das Landleben boomen. Die Begeisterung für harte Arbeit, traditionelle Familienbilder, Spiritualität und „die gute alte Zeit“ sind populär. Das Erfurter Bildungskollektiv lädt im Rahmen einer Reihe zur Diskussion über das widersprüchliche Verhältnis von Ökologie, Selbsversorgung, romatisierender Verkürzung in Realität und Wunschbild des Landlebens. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit Michel vom biko.
07.07.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über die Filme "Der schlimmste Mensch der Welt", "Corsage" und "Rivale". Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Kino Open Air, das am 8. Juli beginnt.
07.07.2022 | 0 Kommentare
"Menschen hinterlassen Spuren in der Erde" | Archäologie in Erfurt
Bauvorhaben im innerstädtischen Bereich treffen häufig auf Zeugnisse aus der Vergangenheit. Wann steht eine archäologische Untersuchung an, wie läuft diese ab und warum ist das spannend? Diese und viele weitere Fragen stellten wir Dr. Christian Tannhäuser vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Rahmen unserer Baustellenradiosendung "Baggertelle".
06.07.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistes- und Naturwissenschaften
Letzte Woche hat der Arbeitskreis kritischer Jurist:innen dafür gesorgt, dass der Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht zum Thema «Sex, Gender und warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt» von der Berliner Humboldt-Universität abgesetzt wurde, weil dies ein transfeindlicher Vortrag sei.
05.07.2022 | 0 Kommentare
Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater
Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute sprachen wir über die Thüringer Schultheatertage, die Tollheit von Improtheater, Ferienlager und die Vorstellungen am kommenden Wochenende
05.07.2022 | 0 Kommentare
"Erfurt ist auf dem richtigen Weg" | Neuste Entwicklungen in der Frage nach einem Taubenmanagement
Seit der geplante und fertig eingerichtete Taubenschlag im Dachstuhl des Erfurter Rathauses Anfang des Jahres - kurz vor seinem Start - abgesagt wurde, läuft die Suche nach einem anderen Ort. Gespräch werden geführt - nicht nur über den betreuten Schlag, der die Taubenpopulation kontrollieren und reduzieren soll, sondern auch zu anderen Maßnahmen. Im Großen und Ganzen geht es um ein Taubenmanagament für Erfurt. Birte Schwarz (Erfurter Tauben e.V.) und Dr. Ulrich Kreis (Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) waren zu den neusten Entwicklungen im Gespräch bei Radio F.R.E.I.
05.07.2022 | 0 Kommentare
PHOENIX - Der Vogel, eine Woche. Das Theater, eine Sache. Die Stadt, ein Moloch.
Das Theaterfestival PHOENIX 2.0 Neben fünf Gastspielen und einer Eigenproduktion findet ein umfangreiches Konferenz- und Workshopangebot vom 05. bis 10. Juli 2022 in Erfurt statt.
28.06.2022 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschwörerinnen verstehen
Hin und wieder lese ich Berichte über die Verschränkungen zwischen Corona-Leugnern, Putin-Anhängerinnen, Verschwörungstheoretiker:innen und Rechtsextremist:innen und suche dabei immer nach so etwas wie Inhalten, ja, ich muss es so sagen: nach Fakten. Und zwar nicht nach alternativen Fakten, welche es nun mal nur in einem Parallel-Universum geben kann.
28.06.2022 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
27.06.2022 | 0 Kommentare
Zwischen Lachen und Nachdenken - die "Fleischtag"-Premiere auf Radio F.R.E.I.
Rund 100 Menschen kamen zur Premiere der Kurz-Doku "Fleischtag" auf die F.R.E.I.-Fläche. Die Idee ist schnell erzählt: Vegetarier Patrick isst nach 23 Jahren einen Tag lang wieder Fleisch und wird dabei von seinen Freunden begleitet. Am Premieren-Abend wurde erstaunlich viel gelacht, aber auch noch mehr diskutiert. Radio F.R.E.I. hat die wichtigsten Momente festgehalten.
27.06.2022 | 0 Kommentare
"Liars and Verifiers" - Internationales Projekt zu Fakenews, Desinformation und Medienkompetenz
Wie kann ich die Wahrheit von beabsichtigten oder versehentlichen Falschmeldungen in den Medien unterscheiden? Warum ist die Macht der Bilder so groß? Über diese Fragestellungen besuchten Uli und Susi von Radio F.R.E.I ein internationales Seminar in Georgien. In Projekt „Liars and Verifiers“ hatten haupt- und ehrenamtlichen Jugendarbeiter:innen aus Georgien, DEutschland, Tschechien, Armenien und der Türkei die Möglichkeit, neue Methoden zu Medienkompetemzbildung zu lernen und Best Practice Beispiele auszutauschen.
27.06.2022 | 0 Kommentare
Harte Zeiten | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Leo Fischer weiß bereits, wer demnächst die Gürtel enger schnallen wird. Harte Zeiten kommen auf uns zu, heißt es allenthalben. Gas, Energie, Ernährung, Miete – das alles »wird teurer« werden, wie die gängige Formulierung heißt. Die freilich ist schon der ganze Schwindel: naturgesetzlich steigende Preise, gegen die sich nichts unternehmen lässt, barmende »Versorger«, die nichts lieber täten, als die niedrigstmöglichen Preise anzubieten. Wer an sowas glaubt, hat schon verloren.
26.06.2022 | 0 Kommentare