Mediathek

  • "Die Zeiten haben sich geändert" | Frank Möller vom Kleingartenbeirat im Gespräch

    Wie klein muss ein Kleingarten eigentlich sein und warum ist die 1/3-Regelung so wichtig? In Erfurt gibt es 8.800 solcher Gärten. Die erste vereinsgetragene Anlage wurde 1901 gegründet. Über die Situation in Erfurt und den Wandel über die Zeit sprach Radio F.R.E.I. mit Frank Möller, Vorsitzender des Kleingartenbeirats in Erfurt.

    21.06.2022 | 0 Kommentare

  • Bist du Grufti, Punk oder Waver? | Über Subkulturen in der DDR

    Bist du Grufti, Punk oder Waver? Für eine bestimmte Anzahl von Jugendlichen in der DDR wurde in den 80er Jahren diese Frage zur identitätsstiftenden Sinnfrage. Je nach Band-Geschmack kleideten sich die jungen Menschen wie Robert Smith von The Cure oder Dave Gahan von Depeche Mode. Radio-F.R.E.I.-Moderator Ribi hat diese Zeit in Erfurt miterlebt. Schon eine auffällige Friseur war dem Staat ein Dorn im Auge. Die schrägen Outfits kamen zum Teil aus der Kleiderspende.

    20.06.2022 | 2 Kommentare

  • Das ROLLING STADTTHEATER kommt nach Erfurt!

    Während der Pandemie ersponnen, ist das "ROLLING STADTTHEATER. Friede der Hütte, Krieg den Palästen!" seit einem Jahr in Deutschland unterwegs. Erdacht und betrieben von der Berliner Theatergruppe "glanz&krawall". Felix Witzlau und Kara Schröder waren bei uns im Studio und sprachen über die Idee, die Notwendigkeit und das, was Erfurt in den nächsten 4 Tagen erwartet.

    15.06.2022 | 0 Kommentare

  • Startschuss für Aufklärungsprojekt zum Thema "Stadttauben"

    Was würden Tauben eigentlich lieber fressen als Pommes? Übertragen sie wirklich Krankheiten? Und warum brauchen Stadttauben unsere Hilfe? Antworten auf allerhand Fragen stehen am 15. Juni im “Lernhaus Erde” der Barfüßer-Grundschule auf dem Stundenplan. Sie macht den Auftakt für ein Projekt, mit dem die Stadttaubenhilfe schon die Jüngsten für die Stadttaubenthematik sensibilisieren möchte. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Birte Schwarz vom Erfurter Tauben e.V.

    15.06.2022 | 0 Kommentare

  • Veranstaltungen im und am KulturQuartier Schauspielhaus | Wie geht das eigentlich?

    Seit einigen Jahren wird das ehemalige Schauspielhaus im Klostergang wieder bespielt. Alles noch temporär, mehr oder weniger improvisiert und immer in Vorfreude auf das, was es nach der Bauphase wird und sein kann. Die Menschen hinter dem Projekt engagieren sich ehrenamtlich in Arbeitsgruppen. Radio F.R.E.I. sprach mit Anja aus der AG Veranstaltungen, darüber wie Konzerte, Lesungen, Partys u.a. überhaupt zustande kommen, welche Hürden es manchmal gibt und was uns in der nächsten Zeit erwartet.

    15.06.2022 | 0 Kommentare

  • "Da muss einfach was passieren für eine wirklich fahrradfreundliche Stadt." | Prof. Dr. Matthias Gather zum Radentscheid und über die Verkehrswende

    "Erfurt bringt alles mit, es muss nur umgesetzt werden", meint Prof. Dr. Gather vom Institut Verkehr und Raum von der Fachhochschule Erfurt weiterhin. Nach den letzten Neuigkeiten vom Erfurter Radentscheid ist nun schon wieder ein gutes Jahr vergangen. Wie es jetzt weitergeht ist Thema in einer Veranstaltung im Klimapavillon auf dem Petersberg.

    14.06.2022 | 0 Kommentare

  • Als die Gummistiefel noch aus Holz waren: ein rot-weißer Nostalgie-Abend

    Es gab sie einmal, die ganz glorreichen Zeiten beim FC Rot-Weiß Erfurt. Damals in den 80er Jahren, als der Club mit Jürgen Heun, Martin Busse und Armin Romstedt erfolgreichen DDR-Oberliga-Fußball spielte. "Erinnerungen, Emotionen, Ehrungen" hieß dann auch passenderweise ein Abend im Cafe Nerly, zu welchem der Fanrat eingeladen hatte. 10 neue Ehrenmitglieder aus der Traditionsmannschaft wurden ernannt. Mit dabei waren auch vier Spieler der aktuellen ersten Mannschaft, die gerade den Aufstieg in die Regional-Liga geschafft haben. Radio F.R.E.I. hat den Abend dokumentiert.

    14.06.2022 | 0 Kommentare

  • "Es geht um die Sensibilisierung von sozialen Themen, im Besonderen Armut." | Dr. Jan Steinhaußen zum 9. Thüringer Sozialgipfel

    Unter dem Motto Armut in Deutschland während und nach der Pandemie findet heute im Thüringer Landtag der 9. Thüringer Sozialgipfel statt.
    Was der Sozialgipfel konkret ist und welche Forderungen hier an die Politik herantragen werden, erklärt Dr. Jan Steinhaußen, Geschäftsführer des Landesseniorenrats.

    14.06.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Nigeria

    Das ehemalige Mitglied des Aufsichtsrates der Südafrikanischen Entwicklungsbank, aktuell Leiterin des Zentrums für Entwicklung und Unternehmertum an der Universität Witwatersrand, Johannesburg, Trägerin des Sir Antony Fisher Memorial Prize im Jahr 2012 und Bestandteil des World Economic Forum, Frau Professor Ann Bernstein, bezeichnete im Februar dieses Jahres den Plan für wirtschaftlichen Wiederaufbau und Erholung der südafrikanischen Regierung als Katas­trophe. «Es ist an der Zeit, das Kind zusammen mit dem Badewasser auszuschütten», schrieb sie in ihrem Blog.

    14.06.2022 | 0 Kommentare

  • "Die Landebahn für Spenden steht." | Manuel Ermer vom Erfurter Spendenparlament

    Das Erfurter Spendenparlament tagt am 30. Juni und möchte gemeinnützige Projekte aus Erfurt unterstützen. Rund 20 Projekte haben sich um diese Förderung beworben, doch der Fördertopf ist noch nicht einmal halb voll.
    Luise und Manuel vom ESP über die Projekte, das Plenum und den Aufruf, zu spenden.

    14.06.2022 | 0 Kommentare

  • How much pain for corporate gain?

    Interview mit Vanessa Müller von der NGO facing finance über deren Bericht zur Finanzierung von 'schmutzigen Geschäften' durch Banken und Versicherungen

    13.06.2022 | 0 Kommentare

  • Ein Kino für den Erfurter Norden

    Rund 30 Jahre ist es her, dass das Union-Kino in Erfurt schloss. Nun werden in der Magdeburger Allee wieder Filme gezeigt. Zwar nicht täglich wie in einem klassischen Kino, aber zu besonderen Ereignissen sollen ausgesuchte Filme präsentiert werden. Hinter der Idee steckt Tom vom Rotzfrech Cinema. Radio F.R.E.I. besuchte ihn an Ort und Stelle.

    13.06.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 87 88 89 90 91 ... 490 491 492