Mediathek
Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte
Interview mit Melanie Wündsch vom Deutschen Institut für Menschenrechte zur Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans (NAP) Wirtschaft und Menschenrechte.
26.09.2022 | 0 Kommentare
Inseln der Utopien - Zwischen Selbstbetimmung und Utopie
Konferenz der Freund*innen der MST in Europa in Halle
23.09.2022 | 0 Kommentare
„Für die Pressefreiheit ist das eine Zäsur“| Interviews zum Urteil im Fretterode-Prozess
In der vergangenen Woche wurde am Landgericht Mühlhausen vier Jahren nach dem brutalen Übergriff durch zwei bewaffnete Neonazis auf zwei Journalisten in Fretterode ein Urteil gesprochen. Politiker:innen, Journalist:innen und Opferberatungsstellen reagieren mit heftiger Kritik auf das milde Urteil. Die beiden Angeklagten wurden wegen Sachbeschädigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung lediglich zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung bzw. 200 Stunden gemeinnützige Arbeit verurteilt.
22.09.2022 | 0 Kommentare
Die drei Zeigefinger - Ein medienpädagogischer Exkurs in die dunkle Kommunikationskultur
HEX HEFT – Sieben Zaubersprüche & Beschwörungspraktiken im digitalen Zeitalter. Der Medienpädagoge Kay Albrecht und der Illustrator Stefan Kowalczyk haben aktuelle Phänomene digitaler Kommunikationskultur in ein Zauberheft verpackt. Herausgekommen ist das „HEX HEFT“, welches mit zauberhaften Analogien für Strategien der Manipulation sensibilisiert.
20.09.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Reiso im September 2022
Vor zwanzig Jahren beschäftigte ich mich zum ersten Mal mit dem bedingungslosen Grundeinkommen, als mir ein Kollege seine Lizentiatsarbeit zu diesem Thema zum Lesen gab. Seither habe ich verschiedene Bücher dazu gelesen und selber ein paar Artikel verfasst. Meine Überzeugung hat sich damit weiter entwickelt, und zwar dergestalt, dass ich ein solches Grundeinkommen heute als absolute Selbst-verständlichkeit ansehe, mindestens in den entwickelten Gesellschaften.
20.09.2022 | 0 Kommentare
Gesellschaft auf Pump | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Bürgergeld und Systemversagen. Die Wirtschaftsverbände schlagen Alarm! Das Bürgergeld, das umgetaufte Stiefkind der SPD, nehme den Menschen jeden Anreiz, einen Beruf zu ergreifen; viele Betriebe wüssten jetzt nicht ein und aus vor lauterlauter.
18.09.2022 | 0 Kommentare
"Ich will nicht das Schnelle, leicht Konsumierbare machen" | Sendereihe "Wutpilger Streifzüge" neu auf Radio F.R.E.I.
Seit 2010 nähert sich Lukas in der Radiosendung "Wutpilger Streizüge" Themen aus Politik und Kultur - meist mit historischem Bezug bspw. auf die Geschichte der Arbeiterbewegung, aber auch revolutionären Kunstbewegungen oder Protest und Subkultur. Ab September 2022 läuft die Sendung nun auch bei Radio F.R.E.I. Im Gespräch erzählt Lukas was ihn antreibt und warum es sich lohnt, eine Stunde zu zu hören.
15.09.2022 | 0 Kommentare
Let's Zwist Again Vol. 12 | Spiel mir das Lied vom Zwist
Am Sonntag, den 18. September, lädt der nochson e.V. zur mittlerweile 12. Ausgabe des verbalen Wortgefechts ins Café Nerly. Dieses Mal wird es ein Zwist-Special zu Musik in Film und Fernsehen geben. Radio F.R.E.I. hat im Vorfeld mit Marie vom Orga-Team gesprochen.
14.09.2022 | 0 Kommentare
Kultur flaniert 2022: Entdeckt die Klaviatur der Erfurter Kultur
Das diesjährige Kultur flaniert findet am Samstag, den 17. September, traditionell gemeinsam mit dem Tag des offenen Ateliers statt. Die Ständige Kulturvertretung (SKV) möchte somit gemeinsam mit dem Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) der lokalen Künstler:innen-Szene noch mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Vom Drosselberg über die Krämerbrücke bis zum Ilversgehofener Platz lockt ein buntes Programm aus Kunst, Musik, Handwerk sowie Kultur-Führungen.
14.09.2022 | 0 Kommentare
Latin-Festival „La Verbena“ | Interview mit Maria (Haus der Amerikas)
Wie bereits im letzten Jahr lädt der Verein „Haus der Amerikas in Erfurt e.V.“ herzlich zur Verbena ein, einem Open-Air-Fest mit Live-Musik und Aktivitäten für die ganze Familie. Los geht es am Samstag, 17. September, um 15 Uhr im Hof des Volkskundemuseum.
14.09.2022 | 0 Kommentare
Thüringer Wohnprojektetag am 24.09.2022 in Weimar
Die Wohnprojekte-Szene hat in Thüringen eine lange Tradition und das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen wächst. In Weimar findet daher am 24. September 2022 der Thüringer Wohnprojektetag statt. Am Vormittag können Weimarer Projekte angesehen werden und danach folgt ein Programm von Information und Austausch. Radio F.R.E.I. sprach mit Alexandra Lein vom Quartiere für Alle e.V., der den Aktionstag organisiert
14.09.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der öffentliche Meinungsschleim
Ist Donald Trump ein Mensch? Biologisch gesehen vermutlich schon – ich habe noch kein Röntgenbild gesehen von ihm, es interessiert mich auch nicht –, aber die Biologie ist es nicht, welche das Menschsein ausmacht.
13.09.2022 | 0 Kommentare