Mediathek
Wie regional is(s)t Thüringen? | Zusammenfassung eines Infoabends der Verbraucherzentrale Thüringen
Unter dem Titel „Is(s)t Thüringen regional?“ lud die Verbraucherzentrale Thüringen vergangene Woche zu einem Infoabend für Verbraucher:innen in das Kultur: Haus Dacheröden ein. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Handel und mit lokalen Erzeuger:innen wurde dort der Weg der Lebensmittel vom Feld auf den Teller beleuchtet werden.
18.10.2022 | 0 Kommentare
Storyfeld - Gemeinsam: unsere Identitäten | Ein Mitschnitt der zweiten Ausgabe der Storytelling-Arena Erfurt
Die Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen und Studio.Box des Theaters Erfurt haben am vergangenen Freitag zur zweiten Storyfeld - Arena eingeladen. Nach „Klima und ich“ im Mai war in dieser Runde nun „Gemeinsam: unsere Identitäten“ themengebend.
Auf Radio F.R.E.I. gibt es einen Ausschnitt der Veranstaltung zu hören.18.10.2022 | 0 Kommentare
Als Pop noch politisch war - Erinnerungen einstiger Depeche-Mode-Fans
Weiße Jeans, blondierte Haare und schwarze Hemden reichten in den 80er Jahren in der DDR mitunter aus, um von der Staats-Obrigkeit auf die schwarze Liste gesetzt zu werden. Dabei wollten viele Jugendliche vor allem aus musikalischen Gründen ihre Lieblingsbands im Partykeller hören und als Lookalikes ihnen nahe sein - ohne unbedingt ein politisches Statement abgeben zu wollen. Zu den populärsten Bands gehörte seinerzeit die britische Formation Depeche Mode.
17.10.2022 | 0 Kommentare
Die freie Talschule Tonndorf | Interview mit Thomas Meier
Was genau ist eine freie Schule? Wie läuft der Unterricht ab?
Was können wir uns unter dem Konzept vorstellen?
Diese und weitere Fragen werden in dem Interview mit Thomas Meier, Architekt und im Namen der freien Talschule Tonndorf im Studio, geklärt.14.10.2022 | 0 Kommentare
Gold. Gedanken. Gespräche. | Aufnahmen der Kunstaktion "Goldbrücken in Erfurt" 1.-3. Oktober 2022
"Es geht darum Gräben zu schließen und Verbindungen aufzubauen", sagt die Künstlerin Nina Nielebock über ihr Kunstprojekt "Goldbrücken". Am ersten Oktoberwochenende bemalte sie die Handläufe an zwei Erfurter Brücken mit Goldlack und kam mit Menschen darüber ins Gespräch, was sich gesellschaftspolitisch ändern müsste. Radio F.R.E.I. hat sie mit dem Mikrofon besucht.
12.10.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über die Architektur FilmTage Erfurt und die Filme "Freibad", "Triangle of Sadness" und "Three Thousand Years of Longing".
12.10.2022 | 0 Kommentare
Storyfeld Erfurt - Gemeinsam: unsere Identitäten // Interview mit Luna Karsubke
Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen veranstaltet am Freitag, den 14. Oktober, gemeinsam mit dem Theater Erfurt und der Storytelling Arena einen mehrsprachigen Dialog zu den Themen unserer Zeit. Im Mittelpunkt stehen Geschichten statt Argumente. In drei verschiedenen Runden sprechen zunächst Impulsgeber:innen und im Anschluss erzählt das Publikum.
12.10.2022 | 0 Kommentare
Kontrollierte Fütterung von Stadttauben in Erfurt nun möglich
Auf dem Weg zu einem Taubenmanagement für Erfurt ist nun ein kleiner, wenn auch wichtiger Erfolg zu verzeichnen. An zwei Plätzen in der Stadt wird dem Erfurter Tauben e.V. nun erlaubt die dortigen Tauben gezielt zu füttern. Damit wird das stressbedingte Brüten reduziert und Krankheiten vorgebeugt, erklärt Birte Schwarz im Interview. Außerdem sprachen wir über den aktuellen Stand eines betreuten Taubenschlags und darüber, was zu tun ist, wenn sich Tauben auf Balkon oder an Wohnhäusern niederlassen.
11.10.2022 | 0 Kommentare
Nächste Ecke Links | Alternative Studieneinführungstage starten in Erfurt
Die "Alternativen Studieneinführungstage Erfurt - Nächste Ecke Links" werden von linken, emanzipatorischen Gruppen und Initiativen aus Erfurt organisiert, die sich gegen Kapitalismus und Faschismus für eine bessere Welt einsetzen. Studienanfänger*innen soll die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Stadtrundgängen, Filmabenden und weiteren Veranstaltungen auch politisch im Studium und in Erfurt 'anzukommen' und neue linke Orte, Themen, Leute und Gruppen kennenzulernen. Radio F.R.E.I. sprach mit Annika vom Vorbereitungsteam.
11.10.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein paar institutionelle Bemerkungen
Der Nationalismus spielte bei der Entstehung der modernen Staaten eine zentrale Rolle, darüber kann kein Zweifel bestehen. Die einheitliche, landesweit gültige Gesetzgebung, die Institutionen zu ihrer Durchsetzung, aber auch die Dynamik zwischen verschiedenen und unterschiedlichen Regionen und Interessen fanden in diesem Prozess eine mehr oder weniger taugliche Gestalt.
11.10.2022 | 0 Kommentare
Bauwagen als Wohnalternative | Besuch auf einer besonderen Baustelle
Irgendwo bei Erfurt steht ein ausrangierter Zirkuswagen. Stefan und Elias bauen ihn für eine neue Nutzung um. Was das bedeutet, was alles zu tun ist, warum sie es tun und wo momentan auch Schwierigkeiten liegen, erzählen sie an einem kühlen Regentag bei einer Tasse Kaffee.
06.10.2022 | 0 Kommentare
8. Internationales Tanztheater Festival | Interview mit Claudia Dell
Am kommenden Samstag startet das 8. Internationale Tanztheater Festival in Erfurt. Eine Woche lang werden Tänzer:innen und Companies aus verschiedenen Ländern zu Gast sein. Neben einem Tanzwettbewerb gibt es außerdem verschiedene Workshops und natürlich auch Vorführungen vom Tanztheater Erfurt.
05.10.2022 | 0 Kommentare