Mediathek
"We Cannot Ignore ME / CFS" - Film und Diskussion über die Konsequenzen einer ignorierten Krankheit
Geringe Lebensqualität, Isolation bis zum Verschwinden aus der Gesellschaft und unterfinanzierte Forschung – das sind die Schlagworte, die derzeit vor allem für die Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) stehen. Betroffen sind allein in Deutschland über eine halbe Million Menschen, davon 80.000 Kinder und Jugendliche. Bereits 1969 klassifizierte die WHO die Erkrankung, doch es folgten Jahrzehnte kollektiver Ignoranz und damit ein fataler Teufelskreis, der bis heute andauert.
12.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Informationstechnologie
Die elektronische Datenverarbeitung entstand in Nazideutschland mit den Maschinen von Konrad Zuse, die unter anderem zur Berechnung der Dynamik von Gleitbomben eingesetzt wurden. Nach und nach verbreiteten sich die Dinger und wurden immer kleiner und komplexer. Die Begleitmusik tönte immer gleich: im Dur-Bereich war die Rede vom Entwicklungspotenzial, im Moll-Bereich von der wirtschaftlichen Bedrohung durch die Ausrottung der menschlichen Arbeit.
12.08. | 0 Kommentare
OFFSIDE FETTival in Kranichfeld - Abseits vom Mainstream. Mitten in Thüringen.
Am Samstag, den 16. August, lädt der Verein Freunde elektronischer Tanzmusik Thüringen zum gemütlich-bunten Familien-Musik-Festival ein. Zwischen satten Bässen, kreativen Acts und entspannter Atmosphäre gibt es hier Programm für Groß und Klein!
08.08. | 0 Kommentare
Kowsky und Band - Kunterbunte Klanglandschaft im Brühler Garten
Schluss mit Rockmusik, die nur für Erwachsene funktioniert. Am Dienstag, dem 12. August 2025, wird beim „Creme Brühlee“ zurückgerockt! „Kowsky & Band“ schrauben die Messlatte ganz locker und laden um 17:00 Uhr zur Kids Show in den Brühler Garten ein. Schnappt euch eure Picknickdecke, Sonnencreme und eure Liebsten und macht es euch im Park gemütlich.
08.08. | 0 Kommentare
Ignoriert die Fratzen der Millionäre! | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Seit jeher war es gute linke Sitte, im Kapitalismus keine Gesichter zu sehen, sondern Verhältnisse. Die Kritik einzelner Vertreter*innen der Kapitalist*innenklasse, so furchtbar sich diese auch gebärden mögen, verdecke zwingend die Analyse des ökonomischen Verhältnisses, verfalle in kleinbürgerlichen Moralismus und führe zu Revisionismus – man macht den Kapitalismus besser, statt auf seine Abschaffung hinzuwirken.
05.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hiddensee
Nachdem sich die Vereinigten Staaten von Amerika offiziell von Handelspartnern zu Handelsfeinden mehr oder weniger der ganzen Welt erklärt haben, bleibt die Zeit das verbleibende Maß der Dinge. Die Zeit wird weisen, auf welche konkreten Ergebnisse die Flottille an Politikerinnen und Ökonominnen sich einigen können, die momentan an der Umsetzung der von keinerlei rationaler Überlegung bestimmten Zolldiktate arbeitet.
05.08. | 0 Kommentare
"Fröbel ist weltweit rezipiert und hat immer noch Strahlkraft"
Das Konzept des Kindergartens, Pädagogik, Fröbelsterne und -würfel: 200 Jahre alte Ideen des Pädagogen Friedrich Fröbel wirken auch heute weiter. Die Universitätsbibliothek Erfurt zeigt bis zum 30. Oktober eine Ausstellung zu Fröbels Werken und ihrer Bedeutung heute. Radio F.R.E.I. war zur Eröffnung vor Ort, hat Eindrücke und Stimmen gesammelt.
01.08. | 0 Kommentare
"Wir wollen uns wieder treffen und Dorftratsch machen." | Konsum Ermstedt
Was fehlt auf dem Dorf? In Ermstedt gibt es Ideen und Platz für Neues: Conny Fiebig, Manuel Schöne und viele Mitstreiter*innen beleben hier den ehemaligen Dorfkonsum. Wie wird aus dem früheren Tante-Emma-Laden ein Wohnzimmer für alle, ein Ort für Begegnung und Austausch? Ein Gespräch über Klempner und Fliesenleger, Konzerte und Café, Bonbonglas und Tresen, Gruppenprozesse und Gemeinsamkeiten, Geld und offene Türen.
01.08. | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2025
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
29.07. | 0 Kommentare
Yoga hat die Tupper-Party gekillt | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Nichts hat mir die Irrationalität des herrschenden Wirtschaftssystems je besser illustriert als die Versorgung der Bevölkerung mit Bohrmaschinen. 48,71 Millionen Menschen haben eine Heimwerker- oder Bohrmaschine zu Hause, sagt eine Statistik aus dem Jahr 2021.
29.07. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Unabhaengigkeitserklaerung
Man ist doch erstaunt, wie aus einer schlechten Streaming-Serie ein allgemeiner Strafzoll von 15 Prozent wird. In ihrer ersten Amtsperiode wurde die Lastwagenhupe allgemein als Clown betrachtet, der nur dann ruhig schlafen konnte, wenn seine Visage auf den Titelseiten aller Zeitungen auf der ganzen Welt abgedruckt wurde.
29.07. | 0 Kommentare
Johannesplatz Solidarisch
Erfurts erste Stadtteilgewerkschaft „Johannesplatz Solidarisch" wurde am 20. Juli eröffnet. Das Projekt möchte die Nachbarschaft zusammenbringen und es geht um gegenseitige Hilfe bei Themen wie Asylrecht, Behörden und Sozialleistungen. Valentina hat am Eröffnungstag mit Laura und Gereon von „Johannesplatz Solidarisch“ gesprochen und mehr darüber erfahren, wie die Initiative entstand, welche Ziele und Erwartungen es gibt und wie man beraten werden kann.
24.07. | 0 Kommentare