Mediathek
Wir müssen multidimensionaler werden. Neues erzählen mit Christian Horn.
„Offen, spinnend, visionär miteinander reden, dann daraus Kulturformate entwickeln.“ Und was meint das? Der neue Kulturdirektor erzählt.
29.11.2022 | 0 Kommentare
Poetry - Was ist das eigentlich? | Ein Interview mit Leon Zündel
Vielleicht kennen es einige von euch: das Gefühl, wenn man einen Spruch, ein Gedicht oder sogar einen Song findet, der einem besonders gut gefällt.
Oftmals verbindet man damit Ereignisse oder Situationen aus dem eigenen Leben. Es gibt manchmal Momente, in denen man seine Gedanken nicht sortiert bekommt. Besonders Redakteurin Sophia hilft es aufzuschreiben, was sie bewegt. Künstlerisch niedergeschrieben, kann das als Poetry bezeichnet werden.29.11.2022 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
28.11.2022 | 0 Kommentare
"Hebamme sein ist auch immer politisch!" | Annika Wanierke vom Hebammenlandesverband Thüringen e.V. bei N.I.A.
Vergangene Woche waren Johanna Heller und Annika Wanierke vom Hebammenlandesverband Thüringen e.V. zu Gast in der feministischen Sendung N.I.A.. In dieser Ausgabe der Frauensendung auf Radio F.R.E.I. geht es um Berufspolitik, ein Gesundheitssystem in der Schieflage und weitere aktuelle Themen die Geburtshilfe betreffend.
23.11.2022 | 0 Kommentare
Mit „Snowflake“ die Internetzensur im Iran umgehen | Interview mit Jens Kubieziel
Seit zwei Monaten gehen die Menschen im Iran gegen die autoritäre Regierung auf die Straße. Unter dem Slogan Jîn, Jîyan, Azadî (Frau, Leben, Freiheit) demonstrieren sie für Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung. Laut Menschenrechtsorganisationen sind bei den Protesten mehr als 370 Menschen getötet worden. Das Internet und soziale Medien spielen sowohl für die Organisation der Proteste aber auch für die Sichtbarmachung der staatlichen Gewalt eine wichtige Rolle. Das iranische Regime hat das Internet nun stark eingeschränkt. Doch es gibt auch einfache Möglichkeiten, die staatliche Zensur zu umgehen.
23.11.2022 | 0 Kommentare
"Fair Zugestellt statt ausgeliefert" | Interview zur Aktionswoche für Kurierfahrer:innen
Weihnachten steht vor der Tür und somit boomt der Onlinehandel. Unter dem Motto „Fair Zugestellt statt ausgeliefert“ ruft in dieser Woche ver.di bundesweite Aktionen in der Kurier- und Paketdienst-Branche aus. Um auch die ausländischen Beschäftigten über ihre Rechte bei der Arbeit als Paketzusteller:in zu informieren, beteiligen sich ebenso die arbeitsrechtlichen Beratungsstellen für Migrant*innen "Faire Mobilität" und "Faire Integration" an den Aktionen.
23.11.2022 | 0 Kommentare
"DasIstAlsoDieseKunst" | Am Samstag in Weimar und alles, was zuvor geschah
Veranstaltungen besuchen ist das eine, sie zu organisieren das andere. Aber was gehört alles dazu, welche Fehler können vermieden werden und an was muss unbedingt gedacht werden? Diese und weitere Fragen waren Teil eines Workshops an dessen Ende nun eine tatsächliche Veranstaltung stattfinden wird. Über den KonzertRave "DasIstAlsoDieseKunst" am Samstag in Weimar sprach Radio F.R.E.I. mit Stützi (SlowBudgetProduction) und Luisa (Jugendforum Erfurt), die das ganz mit auf die Beine gestellt haben.
22.11.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katarrh Katarrh
In einem gebe ich dem ehemaligen FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter recht: Der Fußball hat sich in den letzten zwanzig Jahren etabliert als eine Sprache, die alle verstehen, auf allen Kontinenten und tatsächlich unabhängig von Glaube und Hautfarbe. Auch auf dem Fußballplatz werden verschiedene üble Befälle des Denkens eliminiert, insbesondere eben im Zusammenhang mit Rasse und Religion.
22.11.2022 | 0 Kommentare
Die große Staatsskepsis. Wie kommen die darauf? Wo ist der Kern? Glennern mit Carsten Schneider.
Geschichten von Herabsetzung, Demütigung und großer Enttäuschung. Gnatz und Trotz im Osten. Ein unprofessionelles Gespräch mit Carsten und Carsten.
21.11.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Ronald vom Kinoklub über die Filme "In einem Land, das es nicht mehr gibt", "Die goldenen Jahre" und "Don't worry darling".
17.11.2022 | 0 Kommentare
"Das ist der Gegenentwurf von toxischer Männlichkeit" | Interview zur Ausstellung <3 OK Boomer <3
Götz Sophie Schramm stellt ihre Kunstwerke in der Galerie Waidspeicher aus. Radio F.R.E.I. sprach vorab mit der Künstler*in über Themen und Farben ihrer Ausstellung und über das Zusammenspiel zwischen Ölmalerei und digitaler Kultur.
17.11.2022 | 0 Kommentare
"Es macht für Studierende aktuell einen Unterschied, ob sie 2 Euro mehr im Portemonnaie haben." | Jasper Robeck im Interview
Am Tag nach der Stadtratssitzung war Jasper Robeck (B90/Die Grünen) zu Gast bei Radio F.R.E.I. Er sprach über den aktuellen Stand bei zwei Themen/Anträgen, die nicht im Stadtrat behandelt wurden: Die Verhandlungen von Studierendenrat und EVAG über den Preis des Semestertickets sowie das Thema "Bereitstellung von kostenfreien Periodenprodukten in öffentlichen Einrichtungen".
17.11.2022 | 0 Kommentare