Mediathek
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Ronald vom Kinoklub über die Filme "Bones and all", "Ein Triumph" und "Die Insel der Zitronenblüten".
12.01.2023 | 0 Kommentare
„Leben hinter Stacheldraht“ | Ein Projekt zur Geschichte der ersten Asylunterkunft in Thüringen
Das Projekt „Leben hinter Stacheldraht“ wurde im vergangen Jahr von 5 Studierenden aus Berlin und Jena ins Leben gerufen, um die Geschichte der ersten Asylunterkunft Thüringens für möglichst viele Menschen sichtbar zu machen. Die dazugehörige Webseite bietet aber nicht nur Informationen und Fotos, sondern auch Platz, um die Geschichte mitzuschreiben. Besucher:innen sind eingeladen anhand vier verschiedener Quellen sich selbst ein Urteil zu bilden.
11.01.2023 | 0 Kommentare
Einfache Dinge - kompliziert erklärt | Wie wird Ton digital aufgezeichnet?
In dieser Rubrik werden die wirklichen wichtigen Fragen des Alltags erklärt.Und zwar von anderen Sendungsmacher*innen von Radio F.R.E.I.
11.01.2023 | 1 Kommentar
Kunst und Kaiserschnitt - Inneres mit Sara Fabbri
Warum ist sie immer noch hier? Warum macht sie nur ihre Kunst?
10.01.2023 | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. aus Gotha
Tilman ist für Radio F.R.E.I. in den Gothaer Untergrund gegangen, um mehr über die Geschichte der Residenzstadt herauszufinden. Was sind das für mysteriöse gemauerte Zugänge, die sich im Schlosspark ihren Weg an die Oberfläche bahnen und so eine Anziehungskraft auf die Touristen dieser Stadt ausüben? Was haben die Menschen damals dort unten in den Gemäuern gemacht? Was hat das alles mit den Osmanen zu tun? Und was zur Hölle ist eigentlich ein Arschleder? Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieser Beitrag.
10.01.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschiedenes zum Jahresbeginn
In der Schweiz gehen Regierungswechsel etwas weniger spektakulär vonstatten als in anderen Ländern. Wenn sich eine Ministerin zurückzieht, wird ihre Nachfolgerin gewählt, in der Regel aus einem Zweier- oder Dreiervorschlag, welchen die entsprechende Partei dem Parlament unterbreitet.
10.01.2023 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Lesung "Katzen trinken keinen Tee" | 7. Dezember 2022 | F.R.E.I.-Fläche
Ayhan lebt im Flüchtlingsheim in Sömmerda. Hans ist eine obdachlose Katze, die es sich zwischen den Containern im Heim gemütlich gemacht hat, ab und an Falafel stibitzt oder sich in Katzen-Yoga übt. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Nahezu täglich unterhalten sie sich über die Ereignisse in den Unterkünften, Gemeinschaftsküchen und Sanitärräumen, die sehr wenig Raum für Privatsphäre lassen....
10.01.2023 | 0 Kommentare
Die gesetzliche Rumpelkammer | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über das vom Neoliberalismus heruntergewirtschaftete Gesundheitssystem. Es ist eine bittere Ironie, dass die globalisierte Welt die Macht des Nationalismus nicht gebrochen, sondern gestärkt hat. Der zuverlässige Handelspartner von gestern ist heute ein brutaler Erpresser, und die vertrauensvolle Zusammenarbeit von letzter Woche wird diese Woche zur Schlacht am kalten Büfett. Nirgends zeigt sich das mit grausamerer Konsequenz als im globalisierten Gesundheitssystem.
30.12.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Jahresrückblick
Der Jahreswechsel wird gern benutzt, um nicht nur finanziell Bilanz zu ziehen, das ist fast ein Volkssport, man tritt etwas zurück oder, sozusagen in der vegetarischen Variante der Sofakartoffel...
27.12.2022 | 0 Kommentare
Pessimismus des Verstands, Optimismus des Willens? Monster zähmen mit Kathrin Gerlof
»Die alte Welt liegt im Sterben, die neue Welt ist noch nicht geboren. Dies ist die Zeit der Monster!« Gibt es Gegenwehr?
26.12.2022 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Dezember 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
26.12.2022 | 0 Kommentare
Fahrrad fahren im Winter | Tipps vom ADFC
Passend zum Thema waren die Straßen am 19. Dezember 2022 spiegelglatt. Ob und wie Thilo Braun und Margret Seyboth vom ADFC Thüringen an solchen Tagen trotzdem aufs Fahrrad steigen, wie generell bei Kälte und Schnee gutes Fahren möglich ist besprachen sie im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
23.12.2022 | 0 Kommentare