Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein Theater
Da haben wir wieder einmal neben der offensichtlichen und bestimmenden unmenschlichen auch die menschliche Seite des Krieges. In diesem Fall handelt es sich allerdings nicht um das Absurde für das Individuum, das komplementär ist zum menschlichen Leiden und entsteht aus dem Bruch der Widersprüche, die den Alltag im Frieden bestimmen; vielmehr sind dem Chef der Wagner-Söldnertruppe Prigoschin einfach die Sicherungen durchgebrannt angesichts der Unfähigkeit der russischen Heeresführung in Sachen Kriegshandwerk.
27.06.2023 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2023
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke oder Hagen Kleemann über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
26.06.2023 | 0 Kommentare
Zäsur in Deutschland? Zäsur in Sonneberg? Streitschriften von Henryk Balkow
Populistische Desinformation, gepaart mit der schrumpfenden Medien- und Meinungspluralität sowie die Abgeschiedenheit von Welt in den lokalen Filterblasen bringen falsche, fatale, geschlossene Weltbilder hervor. In diesen Domänen, in sozialer Distanz und den ersten News Deserts (Gebiete mit austrocknender Medienvielfalt) fehlen die Korrektive. Oft erreicht nicht einmal mehr die Dorfkneipe, der Verein, das lokale Unternehmen oder andere soziale Hotspots die Weltbilder, um Kommunikationsräume für Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu öffnen. Ohne Welt-Erfahrungen mit Menschen aus anderen Kulturen festigen sich Stereotype und Fake News, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
26.06.2023 | 0 Kommentare
Braunes Wasser | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Wenn andere Parteien die AfD kopieren, nutzt das nur der AfD. 20 Prozent hat die AfD in aktuellen Umfragen. In einigen ist sie zweitstärkste Partei. Nichts kann die Begeisterung der Deutschen für diese Partei bremsen: nicht die öffentliche Ächtung, nicht die Aufdeckung von Skandalen, nicht die Warnungen der Geheimdienste. Und auch nicht die Radikalisierung: Mit jedem Führungswechsel wurde die Partei brauner. Der völkische Flügel, früher eine belächelte Splittergruppe, hat sich voll durchgesetzt, ist vom Parteiganzen nicht mehr zu trennen. Dem Erfolg tut dies keinen Abbruch, im Gegenteil.
25.06.2023 | 0 Kommentare
F.R.E.I.Sprecher:innen treffen den Jugendrat des Kinoklubs
Die Jugend des Kinoklubs am Hirschlachufer plante ihren ersten Kinotag nur für junge Menschen. Dafür waren sie zum Studiogespräch in der F.R.E.I.stunde.
22.06.2023 | 0 Kommentare
Thüringer Zustände 2022 | Interview mit Franz Zobel & Cynthia Freund-Möller
Die "Thüringer Zustände" sind ein Bericht, der sich mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Diskriminierung in Thüringen beschäftigt. Auch für 2022 ist wieder eine Ausgabe erschienen - sie wird am 27.06. vorgestellt. Vorab gaben Cynthia Freund-Möller und Franz Zobel einen ersten Einblick in die Schwerpunkte.
22.06.2023 | 0 Kommentare
Livemusik bei SimoneBerg auf dem Petersberg | Studierende probieren sich im Organisieren von Veranstaltungen
Die Uni Erfurt bietet Studierenden die Möglichkeit, über die eigenen Fach- und auch Unigrenzen hinaus Erfahrungen zu sammeln. In Kooperation mit Spirit of Football und Slow Budget Production organisiert Jakob in diesem Semester Konzerte auf dem Petersberg, die nun ihre Realisierung erfahren.
20.06.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Meilensteine
Manchmal frage ich mich, ob es das jetzt gewesen ist mit dem sozialdemokratischen Jahrhundert. Der Abtritt der beiden Leuchtfiguren, welche die Erde an den Enden ihrer Achse zusammen gehalten haben, Jacinda Ardern in Neuseeland und Sanna Marin in Finnland, lässt diesen Schluss zu, obwohl in Neuseeland weiterhin ein Labour-Politiker regiert, während die neue Regierung in Finnland die Staatsverschuldung senken, die Atomkraft ausbauen und das Einwanderungsrecht verschärfen will, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am vergangenen Freitag schrieb.
20.06.2023 | 0 Kommentare
Wir sind im multiplen Krisenmodus - Immersives Mutmachen mit Matthias Quent
Das Gefühl von Demütigung und Beschämung sitzt ganz tief. Beleidigungen, Gewaltandrohungen, Diskriminierungen – der Hass, der die Kommentarspalten online flutet, greift Menschen aufs Äußerste an.
19.06.2023 | 0 Kommentare
Elly. Beratung für Betroffene von Hate Speech | Interview mit Beraterin Joscha Lell
Mitte Juni hat die Beratungsstelle "Elly" ihre Arbeit aufgenommen. Sie berät, begleitet und unterstützt Betroffene von Hatespeech/Hassrede in Thüringen. Über die Bedeutung und die Aufgaben von Elly hat Radio F.R.E.I. mit Joscha Lell gesprochen, sie leitet das Projekt mit ihrer Kollegin Laura Gdowzok.
15.06.2023 | 0 Kommentare
"Wegkommen von diesen Rechts-Links-Parametern" | Interview mit Madeleine Henfling
2021 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ein Beschluss gefasst und später ein Untersuchungsausschuss eingerichtet: "Politische Gewalt: Umfang, Strukturen und politisch-gesellschaftliches Umfeld politisch motivierter Gewaltkriminalität in Thüringen und Maßnahmen zu ihrer Eindämmung". Madeleine Henfling (B90/Die Grünen) ist Mitglied des 11-köpfigen Ausschusses. Im Vorfeld der 10. Öffentlichen Sitzung spricht sie im Interview über inhaltliche Schwerpunkte, Expertise und die Gefahr durch Reichsbürger.
15.06.2023 | 0 Kommentare
Ein Plausch mit Albert Jörimann im Parkfoyer am Schauspielhaus. Und. Eine Lesung mit Samthandschuhen. KAWUMM.
Eine Reise nach Bad Blöd ::: Der schnellste Hilfssetzer von Zürich ::: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ::: Zu viel Blei zu wenig Wurst ::: KAWUMM Temperaturen der Sprache
15.06.2023 | 0 Kommentare