Mediathek
Frauen - Wohnen - Alter
Alternative Wohnprojekte gewinnen immer mehr an Interesse. Gerade für junge Familien ist gemeinschaftliches Leben mit anderen Menschen attraktiv. Aber auch das Leben im Alter hat in Gemeinschaft viele Vorteile. Einen speziellen Blick auf Frauen im Alter und deren Wohnsituation wagte unsere Frauenredaktion NIA und sprach mit Rosemarie Kaiser, die im Weimarer Projekt Ro70 lebt und wirkt. In der Sendung ging es um das Leben in dieser Gemeinschaft, aber auch um die Geschichte von (Frauen-)Wohnprojekten und persönliche Wohnbiografien von Frauen.
24.07.2023 | 0 Kommentare
Nazidreck unterm Sonnendeck | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über das Funktionieren und die politische Wirkung großer Digitalkonzerne. Im nächsten Jahr will die Bundesregierung Millionenbeträge im Kampf gegen rechts streichen. Angesichts der Zustimmungswerte zur AfD eine nahezu suizidale Entscheidung, ein Eingeständnis der Hilflosigkeit. Gleichzeitig muss man nach der Wirkung der bisherigen Maßnahmen fragen, bedenkt man die weitgehend eingestellte Regulierung der großen Social-Media-Konzerne. Noch die besten Monitoring-, Melde- und Fortbildungsmaßnahmen im Kampf gegen rechts erscheinen angesichts der erwiesenen Radikalisierungswirkung von Social Media wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
22.07.2023 | 0 Kommentare
"Krisen? - Sicher! Global Crises on Stage" | Interview mit dem Klanggerüst zur Veranstaltungsreihe
Krieg, Klima, Ernährung, Energie... - Wir stecken gleichzeitig in vielen globalen Krisen. Der soziokulturelle Ort Klanggerüst beschäftigt sich mit dem Thema Krisen und bringt sie an vier Abenden kulturell auf die Bühne. Krisen überwinden durch Lachen, Poesie, Musik und Wissenschaft? Ann-Kathrin Funke und Alexander Bolton geben Einblicke in das Projekt.
19.07.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Inflation in Japan
Jetzt fallen die Großhandelspreise plötzlich wieder, in Deutschland im April um 0.5%, im Mai um 2.6% und im Juni um 2,9% gegenüber dem Vorjahr. Das wird auch die Konsumentenpreisinflation schrumpfen lassen. Hauptgrund für den Rückgang seien sinkende Energiepreise. Auf der anderen Seite der Welt, in Japan, stand der Konsumentenpreisindex im letzten Jahr bei 107.8%, wenn man das Jahr 2010 als 100% annimmt.
18.07.2023 | 0 Kommentare
Spendenaktion für gambische Klinik
In dieser Interviewreihe sprechen wir mit André. Er tourt mit einem Infostand durch die Thüringer Partyszene, um Geld für die "Hands on Care" Klinik in Gambia zu sammeln.
11.07.2023 | 0 Kommentare
Spaltung der Gesellschaft? In wie viele Teile? Sicherheit im Journalismus? Wie viele Ängste? Fest schreiben mit Nils Kawig
Psychosoziale Gesundheit im Journalismus ::: Wellen und Hammer sind Sprachgift ::: Leben und Sterben der Volkswacht ::: Der Kiosk des Lebens
10.07.2023 | 0 Kommentare
Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Gespräch. Folge 01!
Er ist der Chef der Landeshauptstadt. Und ein Chef muss sich auch mal zu der Situation in seinem Aufgabenbereich äußern, denn die Bürgerinnen/Bürger von Erfurt sollen/wollen ja über die Arbeit der Stadtverwaltung informiert sein. Diesem Ziel dient die Gesprächsreihe „Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Gespräch“. Mit Start im zweiten Quartal 2023 wird es bis auf weiteres in jedem Quartal eines Jahres eine neue Folge der Gesprächsreihe geben.
10.07.2023 | 0 Kommentare
Ist Gewaltfreie Kommunikation eine Lösung?
Ob und wie Gewaltfreie Kommunikation (GfK) zu einem besseren Miteinander beitragen kann, dafür gibt es keine Garantie. Aber einen Versuch ist es doch wert. Die beiden GfK-Trainer:innen Mirjam Binder und Lukas Osburg waren mit Roman bei Radio F.R.E.I. dazu im Gespräch.
06.07.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Liberation
Es ist wieder mal soweit, die Vorstädte in Frankreich sind in Aufruhr, der Auslöser spielt dabei nur eine Nebenrolle, auch wenn es schon der spezifischen Merkmale bedurfte, um ihn zum Auslöser zu qualifizieren, konkret ein tödlicher Schuss eines Polizisten bei einer Verkehrskontrolle auf einen minderjährigen farbigen Pizzaauslieferer ohne Fahrausweis, zum einen, die reflexhafte Begründung, es sei Notwehr gewesen, weil der Junge die Polizisten habe überfahren wollen...
04.07.2023 | 0 Kommentare
Wir backen unseren Kuchen selbst - Fakten checken mit Regina Cazzamatta
Fact-Checking-Organisationen sind die wichtigsten nichtstaatlichen Reaktionen auf die zunehmende Menge an Desinformation in der ganzen Welt, und sie sind zu einer der populärsten Innovationen zur Bewältigung dieses Problems geworden. Damit Demokratie gedeihen kann, muss eine Gesellschaft über Instrumente verfügen, um politische Fehleinschätzungen ihrer Bürger zu korrigieren, und Faktenüberprüfung ist eines davon.
03.07.2023 | 0 Kommentare
Blinde Flecken: Der Tod von Heinz Mädel
Im Juli 1990 berichteten einige Thüringer Zeitungen vom Tod eines 58-Jährigen, eines arbeitslosen Maurers, der am Rande der Erfurter Altstadt von Jugendlichen angegriffen worden war. Doch hinter diesem 58-Jährigen steckt ein Name: Heinz Mädel. Und hinter den Jugendlichen stecken zwei Täterinnen aus der Neonazi-Szene.
Die Initiative Blinde Flecken Erfurt hat den Angriff und den Tod von Heinz Mädel recherchiert und in drei Podcastfolgen aufgearbeitet.28.06.2023 | 0 Kommentare
22 Filme im Sommer mit "Unne 3.0. - Filmkultur im Erfurter Norden" | Interview mit Oliver Gerbing
Im Quartier Ilversgehofen flimmern von Juni bis September vielfältige Filme drinnen und draußen über die (Lein-)Wände. Die Filmreihe "Unne" geht in die dritte Runde. Quartiersmanager Oliver Gerbing spricht über die "alte Unne" im Viertel, welche Filme im Sommer laufen und über das wohl kleinste Stadtteilkino.
28.06.2023 | 0 Kommentare