Mediathek

  • Zurück nach Westerland

    Wer von euch erinnert sich noch an die goldenen Zeiten, die wir letztes Jahr hatten? Diese wundervollen 3 Monate, in denen wir für 9 Euro in überfüllten Regionalzügen das ganze Land bereisen konnten.
    Das Ganze ist ja bekanntlich wieder da, zwar für 40 Euro mehr im Monat aber das hat einige unbeugsame Punks nicht davon abgehalten, wieder nach Sylt zu reisen und das Protestcamp, welches letztes Jahr dort ins Leben gerufen wurde, fortzuführen.

    05.09.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gaspillage

    Vor zwanzig Jahren hörte ich zum ersten Mal von einem Wissenschaftler der ETH Zürich, dass die Temperaturen in den nächsten fünfzig Jahren um durchschnittlich 4 Grad steigen würden. «Du spinnst», dachte ich mir, laut sagen tat ich aber nur: «Hä?» Jede und jeder weiß, dass die Wissen­schaft auf die Zukunft hinaus nicht mit empirischen Daten, sondern mit Hypothesen, wenn es sich um alternative Wissenschaft handelt, sogar mit Hypothenusen arbeitet.

    05.09.2023 | 0 Kommentare

  • Von roten Pillen und der Manosphere - Verweichlichen mit Angela Frick

    Bist du bereit für die rote Pille? Bist du bereit für die Manosphere? Warum tun männliche Verunsicherungserfahrungen so weh? Was sind hegemoniale Männlichkeitskonstruktionen? Warum sind Macht und Männlichkeit in patriarchalen Gesellschaften weltweit strukturell aneinander gebunden. Schau hinter die Verschwörung. Wach auf!

    04.09.2023 | 0 Kommentare

  • Klappe, die 27ste - Gespräch über die Erfurter Herbstlese

    Joachim Gauck, Linda Zervakis, Iris Berben oder Charly Hübner - sie alle kommen in den nächsten Monaten zur Lesereihe "Erfurter Herbstlese" nach Erfurt. Wir von Radio F.R.E.I. haben die Programm-Pressekonferenz besucht und anschließend reflektiert, wie beispielsweise zukünftig verstärkt ein jüngeres Publikum erreicht werden kann.

    31.08.2023 | 0 Kommentare

  • Unter 6 Augen - ein Gespräch mit Ministerpräsident Bodo Ramelow

    Er will es noch einmal wissen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) tritt nächstes Jahr bei den Landtagswahlen noch einmal als Spitzenkandidat seiner Partei an.
    Im Radio F.R.E.I.-Gespräch mit Roman und Leena redet er u. a. über die Dringlichkeit, den Haushalt für 2024 zu verabschieden und Widersprüche in der politischen Entscheidungsfindung.

    31.08.2023 | 0 Kommentare

  • Das kocolores geht in die nächste Runde

    Am 2. September findet das kostenfreie und ehrenamtlich getragene Familien- und Kulturfestival kocolores wieder im Brühler Garten statt. Alle kleinen und großen Gäste sind herzlich eingeladen, den Tag mit Musik, Illustration, Fantastereien, Bastelangeboten und vielem mehr zu erleben.

    30.08.2023 | 0 Kommentare

  • Plädoyer für ein AfD-Verbot | Interview mit dem Juristen Alexander Hoffmann

    Während die einen für einen "pragmatischen Umgang" mit der Alternative für Deutschland (AfD) argumentieren, fordern die anderen ein Verbot der Partei. Auch der Jurist Alexander Hoffmann setzt sich hierfür ein und plädiert außerdem für eine damit verbundene antifaschistische Kampagne.

    30.08.2023 | 0 Kommentare

  • "... dass diese starke hetzende Stimmung gegen queere Menschen zugenommen hat." | Interview mit Felizia Möhle vom CSD Erfurt

    54 Jahre sind vergangen seit dem Stonewall-Aufstand von Homosexuellen und anderen queeren Minderheiten gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street. Im Jahr 2023 ist der Christopher Street Day (CSD) in Erfurt am 2. September eine von 140 Pride Paraden für die Akzeptanz queerer Menschen bundesweit.
    Mit Felizia Möhle vom CSD Bündnis Erfurt sprechen wir über gesellschaftspolitische Entwicklungen, Forderungen und Diversität sowie den CSD-Samstag mit Demonstration, Straßenfest und Party.

    30.08.2023 | 0 Kommentare

  • Aufklärungskampagne "Fakten für Thüringen" gestartet

    Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz will falschen Informationen im Bereich Migration und Integration entgegentreten. Seit gestern werden in einer Social-Media-Kampagne Fakten für Thüringen rund um Zuwanderung, Fachkräftegewinnung und Integrationsprojekte veröffentlicht. Radio F.R.E.I. sprach über die Hintergründe mit der zuständigen Ministerin Doreen Denstädt.

    29.08.2023 | 0 Kommentare

  • Lob. Kritik. Verbesserungen | Was passiert(e) mit dem Innenstadtprofilierungskonzept für Erfurt

    Wie kann die Erfurter Innenstadt für die Zukunft fit gemacht werden? Was ist gut, was sollte anders sein. Diese und viele weitere Fragen standen am Anfang eines Prozesses, der Anfang des Jahres in einem Konzept mündete. Was ist draus geworden, welche Dinge wurden schon umgesetzt und wo ist es schwierig. Ein halbes Jahr später war die Citymanagerin Patricia Stepputtis wiederholt bei uns zu Gast.

    29.08.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Naomi Wolf

    Die letzte Kirchenglocke hat noch nicht geschlagen, und somit kann ich es mir erlauben, min­des­tens in diesem Augenblick die Trump-Show in den Vereinigten Staaten beim Namen zu nehmen und sie tatsächlich als Show anzuschauen, als Zirkus, ein ansehnlich stupider Zirkus zwar, aber auch mit unterhaltenden Elementen, vor allem dort, wo sie Allzeit-Höhepunkte der Selbst­ver­ar­schung erreicht. Die Polizeiregister-Foto von Donald Trump zähle ich dazu.

    29.08.2023 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - August 2023

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke oder Hagen Kleemann über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    28.08.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 53 54 55 56 57 ... 490 491 492