Mediathek
"Wir sind Menschen, keine Akten" | Mahnwache vor der Erfurter Ausländerbehörde
Seit Jahren ist bekannt, dass die Ausländerbehörde Erfurt lange braucht, um Termine zu vergeben oder Anträge zu bearbeiten. Zudem wird sie für rassistische Willkür kritisiert. Die Initiative "Wir sind Menschen, keine Akten!" möchte auf diese Praxis der Ausländerbehörde aufmerksam machen, dazu findet jeden Morgen im September vor der Behörde eine Mahnwache statt. Leena von Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat mit einer der Organisatorinnen gesprochen.
18.09.2023 | 0 Kommentare
„Ganz im Tanz“ | Klang- und Tanzimprovisation im KulturQuartier Schauspielhaus
Das Tanztheater Erfurt lädt 3 Gäste ein, für das Publikum zu tanzen und zu musizieren. Es wird ein Abend angefüllt mit Körper, Klang und Improvisation. Drei Künstler:innen werden auf der Bühne inneren wie äußeren Impulsen, Rhythmen und Inspirationen folgen und Ausdruck verleihen.
13.09.2023 | 0 Kommentare
"Wie über die AfD berichten? Am besten diskriminierungskritisch!" | Interview mit den Neuen Deutschen Medienmacher:innen
Grenzüberschreitungen und Provokationen gehören zum einstudierten Medienauftreten von AfD-Politiker:innen Auch wenn sich in dem zehnjährigen Bestehen der Partei die Berichterstattung mehrfach verändert hat, stehen Journalist:innen noch immer vor großen Herausforderungen. Die Neuen Deutschen Medienmacher:innen, ein bundesweites Netzwerk von Journalist:innen mit und ohne internationale Geschichte, fordern nun einen diskriminierungskritischen Medien-Umgang mit der AfD und geben Hinweise, die bei der Berichterstattung über antidemokratische und in weiten Teilen rechtsextreme Partei zu beachten sind.
13.09.2023 | 0 Kommentare
KulturQuartier-Festival geht in die 9. Runde | Was, warum und wie?
Vom 14. bis 24. September findet dieses Jahr das Festival am KulturQuartier Schauspielhaus statt. An nahezu jedem Tag gibt es viel Musik, aber auch Schauspiel, Tanz, Lesungen, einen Flohmarkt, Workshops, Führungen und zwei Ausstellungen. Daniela von der AG Veranstaltungen war bei uns im Studio zu Gast.
12.09.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indien und so
Hab ich mich doch eben noch über das koschere Löffelchen von Frau Wiehießsiedochnochstan, der Schwester des englischen Premierministers lustig gemacht, deren Löffelchen in seiner ganzen Kleinheit als Symbol der indischen Kastengesellschaft interpretiert wurde, also mindestens von kritischen Zeitgeistern wie eben zum Beispiel ich, einmal abgesehen von meinen Tiraden der Antipathie gegen den nationalhinduistischen Premierminister Modi.
12.09.2023 | 0 Kommentare
Angenehm unaufgeregt - die Erfurter Band Invisible Popcorn im Gespräch
Alles begann ganz harmlos im Erfurter Café Tikolor im Jahr 2015. Ganz schnell wurde eine Vorband für einen anderen Gig gesucht, Benny und Philip sprangen spontan ein und stellten schnell ein paar Songs zusammen. Kurz danach stieß noch Flo dazu. Inzwischen gibt es bei "Invisible Popcorn" sogar einen vierten Mann. Im Gespräch mit Reinhard und Alec blicken Benny, Flo und Philip zurück.
11.09.2023 | 0 Kommentare
Hula Hoop - Die Liebe zu den Reifen | Interview mit Kristin von "Hooperella"
Kristin aus Schwerin kennt sich aus mit Hula Hoop-Reifen und sagt: Jede kann das lernen.
Wie finde ich den richtigen Reifen? Welcher geht gar nicht? Wie lasse ich ihn wo kreisen? Kristin gibt Tipps für den Anfang, aber auch einen Einblick in Hoop Dance, einen Sport, der nicht einfach nur ein Trend ist, sondern nahezu unendliche Tanz-Möglichkeiten bietet. Mit dabei: Bauchnabel, Musik und Spaß.08.09.2023 | 1 Kommentar
Entscheidung in Riad - Kommt Erfurt auf die Welterbeliste?
Alles begann mit einer zufälligen Entdeckung 1998 durch Erfurter Bauarbeiter. In der Michaelisstraße sollte damals ein Neubau entstehen, dann wurde aber der jüdische Schatz freigelegt. Im Jahr 2008 stellte der Stadtrat einen Antrag, damit das jüdisch-mittelalterliche Erbe bestenfalls Welterbe wird. Mitte September fällt jetzt im saudi-arabischen Riad die Entscheidung. Marla von Radio F.R.E.I. weiß die Einzelheiten.
07.09.2023 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Informationsabend zum Theatertransformationsprozess | 23.08.2023 F.R.E.I.fläche
Die Theaterlandschaft in Deutschland ist in Bewegung, Fragen zur Zukunft des Theaters und zu zeitgemäßen Strukturen bestimmen die Diskurse. Erfurt setzt hier ein besonderes Zeichen. Mit dem seit zwei Jahren laufenden Theatertransformationsprozess wurde eine bemerkenswerte Möglichkeit eröffnet, sich in die inhaltliche und strukturelle Debatte einzumischen und die Vorstellungen für ein zukünftiges Theater mitzugestalten.
06.09.2023 | 0 Kommentare
Thüringer Aktivistin Sultana Sediqi erhält Menschenrechtspreis von Pro Asyl
Seit 2016 verleiht die Stiftung Pro Asyl jährlich ihren Menschenrechtspreis an Personen, die sich in herausragender Weise für die Achtung der Menschenrechte und den Schutz von Geflüchteten einsetzen. Am vergangenen Samstag wurden nun gleich drei Preisträger:innen ausgezeichnet: die Thüringer Aktivistin Sultana Sediqi, die Geschäftsführerin vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) Heike Kleffner sowie Ibrahim Arslan, der den rassistischen Brandanschlag vom Mölln 1992 überlebte. Alle drei setzen sich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement gegen die Normalisierung menschenfeindlicher Debatten und Gewalt ein.
06.09.2023 | 0 Kommentare
Ende einer Debatte? - Die Gert-Schramm-Straße ist eingeweiht worden
Eine 3-jährige Debatte hat jetzt ihren vorläufigen Schlusspunkt gefunden: Ein Teil der Karlstraße wurde in Gert-Schramm-Straße umbenannt. Das benachbarte Nettelbeckufer behält seinen Namen.
06.09.2023 | 0 Kommentare
Auf ein Neues - Über die Zukunft des Kinoklubs am Schauspielhaus
Wenn alles gut läuft, dann gibt es den Erfurter Kinoklub in zwei Jahren auch am Kulturquartier Schauspielhaus - kurz nach dem 50. Geburtstag des Kinoklubs. Zwei weitere Kinosäle sind geplant, die Filmauswahl wird also größer werden. Im Gespräch mit Jan und Reinhard von Radio F.R.E.I. spricht Kinoleiter Ronald Troué über die Herausforderungen des neuen Standorts und was das Publikum in den neuen Räumlichkeiten erwartet.
05.09.2023 | 0 Kommentare