Mediathek
Wie gründe ich eine Bezugsgruppe
Wie baut Mensch eine Bezugsgruppe und wie bleibt sie intakt?
27.04.2010 | 0 Kommentare
Apollo und der drohende Untergang der Freien Radios in Sachsen
In der griechischen und römischen Mythologie tritt der Gott Apollo als Beschützer der Künste und der Musik auf
19.04.2010 | 0 Kommentare
Gewalt als Selbstzweck? - Der Umgang mit Gewalt zum 1. Mai
Wenn am 1. Mai in Erfurt, wie schon vor drei Jahren, Nazis versuchen werden, durch die Stadt zu marschieren, wollen sich ihnen gleich drei unterschiedliche Erfurter Aktionsbündnisse entgegenstellen.
16.04.2010 | 1 Kommentar
Die kryptischen Symbole der Polizei
Sie gehören zum klassischen Bild einer Demonstration, der meisten Fußballspiele und einiger anderer öffentlicher Veranstaltung.
13.04.2010 | 0 Kommentare
"Der Soldat kann sterben, der Deserteur muss sterben" - Interview mit Ludwig Baumann
Ludwig Baumann ist ein Wehrmachtsdeserteur und seit Jahren ein anerkannter Friedensaktivist.
12.04.2010 | 0 Kommentare
"Third Generation Buchenwald" | am 10.04. in Weimar
Am 11.April jährt sich zum 65. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Third Generation Buchenwald, das ist ein Projekt einer Handvoll Leute, die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat.
09.04.2010 | 0 Kommentare
"Was damals Recht war..." - Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Für viele Menschen gelten auch heute noch die Wehrmachtsdesserteure als Feiglinge und Verräter.
09.04.2010 | 1 Kommentar
Verantwortliche zur Verantwortung ziehen - Das Attac-Bankentribunal
In Zusammenarbeit mit der Berliner Volksbühne soll ein öffentliches Tribunal aufgeführt werden in dessen Verlauf über Ursache, Hintergründe und Folgen der Finanzkrise aufgeklärt.
08.04.2010 | 0 Kommentare
Hartz4 muss neu geregelt werden - Wer darf mitreden?
Die Hartz4-Regelsatz-Regelungen müssen neu angepasst werden. Doch wer darf bei dieser Neuregelung mitsprechen?
08.04.2010 | 0 Kommentare
Demokratie, nein Danke! - Demokratieverdruss in Deutschland
"Demokratie, nein Danke!" lautet eine Studie die von Dr. Serge Embacher im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt wurde.
07.04.2010 | 0 Kommentare
Aus der schönen neuen Welt - Interview mit Günter Wallraff
Seit über 40 Jahren recherchiert Günter Wallraff in den unterschiedlichsten Rollen undercover. Mal in der Redaktion der Bildzeitung, mal als Türke Ali bei Thyssen oder jüngst als Frank K. in einer Backfabrik.
06.04.2010 | 0 Kommentare
Kinos in der DDR
Kinos hatten in der DDR einen besonderen Stellenwert. Fernab von den großen gewinnorientierten Kinoketten des Westens bewahrten sich die ostdeutschen Kinos eine große Individualität, die sich in ganz verschiedenen Variationen ausprägten.
24.03.2010 | 0 Kommentare