Mediathek
Das Templiner Manifest - Zur Arbeitssituation des wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Arbeitsbedingungen an deutschen Hochschulen sind prekär.
15.09.2010 | 0 Kommentare
Sonntagseinwurf: Ein fragiles Denkmal
Am heutigen Tag des Denkmals wird in der kleinen Kyffhäuserstadt Wiehe der Öffentlichkeit ein seltenes Kulturdenkmal des 18. Jahrhunderts vorgestellt: Das Wiehesche Vaterunser, Kupferstiche und Gedichte zum wichtigsten Gebet der Christen. Das ist das Thema dieser Folge des Sonntagseinwurfs von Christian Garbe.
Wie immer erklingt dazu die Compenius-Orgel der Michaeliskirche zu Erfurt.12.09.2010 | 0 Kommentare
Sparen im Sozialbereich - Die Sparpläne der Bundesregierung im Spiegel des Sozialatlas
„Die Regierung hat sich bei der Entscheidung, wo gespart werden soll, vor allem auf den Sozialbereich konzentriert.“
17.08.2010 | 0 Kommentare
30 Jahre Solidarnosc
„Wir setzen den Streik fort – aus Solidarität mit den anderen“.
17.08.2010 | 0 Kommentare
Sonntagseinwurf: Kein Trost mehr von der Himmelsscheibe
Die Himmelscheibe in Nebra ist nicht nur die älteste erhaltene Abbildung des Himmels, sondern sie war vor allem ein äußerst wertvolles Glaubenssymbol für die Menschen der Bronzezeit. Warum wurde vor 3600 Jahren dieses Zeichen des Himmels dann trotzdem vergraben, fragt sich Pfr. Christian Garbe in seiner aktuellen Sendung. War es eine Glaubenskrise unserer Vorfahren, die nach einem Vulkanausbruch an der Kraft der göttlichen Sonne zweifelten? Dazu erklingt Musik an der Compenius-Orgel der Michaeliskirche zu Erfurt.
15.08.2010 | 0 Kommentare
Sonntagseinwurf: Paradies oder Schlaraffenland
Der Traum nach einem unbeschwerten Leben ist so alt wie die Menschheit. Das Märchen spricht vom Schlaraffenland, die Bibel vom Paradies, das ist eigentlich ein arabischer Garten. Was ist dran, an unserer uralten Hoffnung, fragt sich Christian Garbe in seiner aktuellen Sendung über Gott und Welt. Dazu erklingt Musik an der Compenius-Orgel der Michaeliskirche zu Erfurt.
07.08.2010 | 0 Kommentare
Die Krise ist
Der Publizist und kritische Gesellschaftstheoretiker Robert Kurz sieht kein Ende der Krise, sondern im gegenwärtig so gefeierten Aufschwung nur ein vorübergehendes Spektakel.
05.08.2010 | 0 Kommentare
Kultur der Zukunft
Nach Präambel, Leitbild und Leitlinien ist die Ausarbeitung der nächste Schritt zu einem konkreter werdenden Kulturkonzept für die Stadt Erfurt.
05.08.2010 | 0 Kommentare
Ein Sozialatlas zum Sparpaket
Das Sparpaket der Bundesregierung setzt einen Trend fort, der sich in der schwarz-gelben Regierungskoalition schon seit ihrer Wahl abzeichnet.
30.07.2010 | 0 Kommentare
Wir bleiben alle - Gewinner des Leipziger Hörspielsommers 2010
"Wir selber sitzen in einem massiven Betonklotz fest, und die brauchen ein Spezialteam, um uns hier rauszuholen."
29.07.2010 | 1 Kommentar
Eine nigerianische Filmlandschaft namens Nollywood
Die afrikanische Filmlandschaft ist eine der produktivsten Filmindustrie der Welt.
29.07.2010 | 0 Kommentare
Sergej Lochthofen im Gespräch
Von 1990 bis 2009 war Sergej Lochthofen der Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen.
29.07.2010 | 0 Kommentare