Mediathek
Extremismus der Mitte – Interview mit Prof. Dr. Klaus Ahlheim
Seit Jahren registriert der Thüringen-Monitor feste fremdenfeindliche
Vorurteile und tief sitzende Ressentiments in Thüringen. Im Sommer erregte die Publikation „Sarrazin und der Extremismus der Mitte“ einiges Aufsehen. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit dem Autor Prof. Dr. Klaus Ahlheim.06.12.2011 | 0 Kommentare
Widerstandsfähigkeit gegen Fremdversorgung - Interview mit Kristiane Schley und Malo Vidal (Initiative Transition Town)
Steht die Welt am Abgrund? Was passiert mit unserer Erde und wie wird sich unser Wirtschaftssystem entwickeln? Können wir ewig so weiter machen mit dem Wachstumsdogma? Was macht das mit der Umwelt und mit uns? Dazu hat sich die Initiative Transition Town in Erfurt gegründet und zwei der Initiatoren, Kristiane Schley und Malo Vidal, sprachen dazu mit Radio F.R.E.I.
06.12.2011 | 2 Kommentare
Thüringer Justizminister Dr. Holger Poppenhäger über die Versäumnisse im Kampf gegen den Rechtsextremismus
Holger Poppenhäger spricht im Gespräch mit Radio F.R.E.I. über das Versagen der Staatsorgane, einer Nulltoleranzstrategie im Kampf gegen den Rechtsextremismus und die Verharmlosung der Gefahr von Rechts.
05.12.2011 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Stefan Morgenstern und Roman Pastuschka von Acoustica
„Die einen sagen so, die anderen sagen so“ - widerum andere nennen gleich ihre neue Platte so. Stefan Morgenstern alias Morgan Star und Roman Pastuschka alias King Roman sprechen über politische Unterstützung durch Musik, die weit in die Vergangenheit reichende Geschichte ihrer Band Acoustica, erklären Fachtermini aus der Zeit der DDR und die Herstellung der echten Thüringer Bratwurst.
05.12.2011 | 0 Kommentare
Wie baue ich einen Überwachungsstaat? (für Fortgeschrittene)
Obwohl die Vorratdatenspeicherung vom Bundesgerichtshof verboten wurde arbeitet die Bundesregierung fieberhaft an einem Nachfolgegesetz. Das ist eigentlich gar nicht notwendig...
02.12.2011 | 0 Kommentare
Die antisemitische Propagandazentrale WELTDIENST
Interview mit Eckart Schörle zum "Weltdienst", einem antisemtischen Nachrichtendienst der 20er und 30 Jahre, der in Erfurt ansässig war.
01.12.2011 | 1 Kommentar
Mission-Net Kongress „Transforming our World“ – Interview mit dem Journalisten Jörg Kronauer
"Frauenfeindlichkeit", "Homophobie", "gefährliche Nähe zu Holocaust-Leugnern" – das waren nur drei Vorwürfe, die gegen den Papst erhoben wurden, als er zu Gast in Erfurt war. Kaum weniger Problematisch sind Positionen, die von evangelikaler Seite vertreten werden. Vom 28.12.2011 bis zum 02.01.2012 soll in Erfurt der zweite Mission-Net-Kongress mit dem Titel „Transforming our world“ stattfinden. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit dem Journalisten Jörg Kronauer, der sich seit vielen Jahren mit Evangelikalen beschäftigt.
29.11.2011 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender Die Linke
„Es gibt Tage, da möchte ich nicht recht haben“, sagt Bodo Ramelow, der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Thüringer Landtag. Er spricht mit Radio F.R.E.I. über Angst vor rechtem Terror, das gesellschaftliche Klima in Thüringen, zivilgesellschaftliches Engagement, Bewältigungsstrategien und Ursachen, Schuldfragen sowie über politische Konsequenzen.
28.11.2011 | 0 Kommentare
GeDenken gegen rechtsextreme Gewalt - Interview mit Undine Zachlot und Rüdiger Bender
Undine Zachlot von der AG gegen Rechtsextremismus und Rüdiger Bender vom Förderkreis Topf & Söhne engagieren sich seit Jahren gegen den Rechtsextremismus. Solche Menschen sind in den letzten Jahren scheinbar belächelt worden, weil sie sich mit diesem „Randthema“ beschäftigen. Jetzt ist es jedoch ein Top-Thema. Viele Politikerinnen und Politiker sind betroffen. Haben Menschen wie Undine Zachlot und Rüdiger Bender nicht schon immer auf genau diese Problematik hingewiesen?
24.11.2011 | 1 Kommentar
Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung: Bücher für die Weihnachtszeit vorgestellt von Steffi Hornborstel
Die Buchhändlerin Steffi Hornborstel gibt Buchempfehlungen für die Adventszeit und die Feiertage - zum selber Lesen oder zum Verschenken. Aus zwei Kategorien hat sie Bücher mitgebracht.
24.11.2011 | 0 Kommentare
FreiwirtschaftlerInnen und Antisemitismus – Interview mit Volker Hinck
Freies Radio soll Debatte sein. Immer wieder gibt es Reaktionen auf das Programm. Denn es gab ein Kommentar von Volker Hinck, Mitarbeiter im linken Jugendbüro RedRoXX zum Interview mit Margrit Kennedy: „ich verstehe nicht, wie ihr immer wieder FreiwirtschaftlerInnen interviewen könnt, deren Theorie z.T. Schnittstellen zum Antisemitismus aufweist und vor allem definitiv keine Kapitalismuskritik ist, sondern ein Kapitalismus ohne Finanzmarkt (was keinen Sinn macht)“. Das war Anlass genug, Volker Hinck ins Studio einzuladen und mit ihm zu sprechen.
22.11.2011 | 2 Kommentare
Im Montagsgespräch: Andreas Kubat von Northern Lite
Anlässlich des Erscheinens der neuen LP „I Like“ lädt Radio F.R.E.I. den Mastermind der Band Northern Lite ins Studio ein. Über sein Leben, seine Anfänge und Wurzeln im Hip Hop, düstere Tage und das Dunkle im Menschen, seine Sicht zum aktuellen Zeitgeschehen der Gesellschaft und Wirtschaft, Technikbegeisterung, Apps, Internet, Musikkultur und über seine Band Northern Lite plauderte Andreas Kubat mit Radio F.R.E.I. in einem sehr persönlichen Gespräch.
21.11.2011 | 0 Kommentare