Mediathek
Schlecker meldet Insolvenz an – Interview mit Jörg Lauenroth-Mago
35.000 Beschäftigte dürften geschockt gewesen sein, als es hieß, Schlecker soll Insolvenz anmelden. Das Unternehmen sagt, es möchte zusammen mit den Arbeitnehmern so viele Arbeitsplätze wie möglich retten. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Jörg Lauenroth-Mago von der Gewerkschaft ver.di.
24.01.2012 | 0 Kommentare
Der kritische Agrarbericht – Interview mit Dr. Frieder Thomas
In der BRD sind immer weniger Menschen in der Landwirtschaft tätig. Anders sieht das im globalen Maßstab aus. Dass Deutschland trotzdem hierbei eine Rolle spielt, zeigt die jährliche Grüne Woche. Seit 1993 wird pünktlich zu dieser Woche auch der kritische Agrarbericht herausgegeben. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Dr. Frieder Thomas vom AgrarBündnis.
24.01.2012 | 0 Kommentare
Das ist nicht Jacke wie Hose – Die Altkleiderindustrie
Altkleidercontainer, Sammelkörbe und Kleiderkammern, wer alte Kleidung abgeben möchte hat in Deutschland fast an jeder Straßenecke die Möglichkeit dazu.
20.01.2012 | 0 Kommentare
So geht es nicht weiter – Interview mit Christoph Freydorf und Helge Peukert
Die Mainstream-Ökonomie ist oft reine Propaganda und interessengeleitet. Doch es gibt sie, die kritischen Ökonomen, die sich selbst als heterodoxe Ökonomen verstehen. Zwei dieser seltenen Spezies sind der Diplomsoziologe Christoph Freydorf und Finanzwissenschaftler Helge Peukert von der Universität Erfurt. Beide waren Gastredner bei der Ökonomentagung der American Economic Association in Chicago. Über ein Wirtschaftssystem, welches so nicht mehr zu halten ist, Lösungsstrategien für ein anderes Wirtschaften sprach Carsten Rose mit den beiden Wissenschaftlern in einem sehr eingehenden Gespräch.
19.01.2012 | 0 Kommentare
„Stelle dir eine Welt ohne frei verfügbares Wissen vor“ oder: „Das Ende des freien Internets“
Am 18. Januar schaltete Wikipedia für einen Tag ab – aus Protest, um die Auswirkungen von SOPA (Stop Online Piracy Act) ins Bewusstsein der Menschen zu rufen. Ein Blackout für die Netzfreiheit. Der amerikanische Gesetzesentwurf hätte fatale Folgen für das Internet – nicht nur für Wikipedia. Nicht nur darüber, sondern auch über noch weitere Gefahren für das Internet sprachen Carsten und Johannes miteinander.
18.01.2012 | 0 Kommentare
Junge Filmförderung in Mitteldeutschland – Interview mit Clara Däßler vom TP2 Talentpool
Seit vielen Jahren bietet TP2 Talentpool Angebote für Profi-Filmemacher und welche, die es werden wollen. Betreut wird das Ganze von Clara Däßler, mit der Radio F.R.E.I. über das Projekt zur jungen Filmförderung sprach.
17.01.2012 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Peter Reif-Spirek - „Stell dir vor, die NPD ist verboten und die Probleme bleiben“…
…so ein Artikel von Peter Reif-Spirek. Zu lesen in den Erfurter Notizen des SPD-Kreisverbands. Radio F.R.E.I. lud ihn daraufhin ins Studio ein, um die Diskussion nicht nur an den aktuellen Problemen um den Rechtsterrorismus zu orientieren. Denn es geht um etwas mehr.
16.01.2012 | 0 Kommentare
Multiples Staatsversagen - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich
Astrid Rothe-Beinlich spricht über multiples Staatsversagen im Umgang mit dem Rechtsextremismus. Rothe-Beinlich erinnert sich an Ignoranz, Verharmlosung und einem unwürdigen Zusammenspiel von Thüringer Behörden und Landespolitik Anfang der 90er Jahre.
12.01.2012 | 4 Kommentare
Verwanzter Planet
Überwacht die Überwacher – immerwieder eine Forderung in politischen Zusammenhaengen, ob es z.B. nun um Zivil-Polizisten auf Demos geht oder um den Verfassungsschutz - oder um den sogenannten Staatstrojaner, bei dem sich der CCC erfolgreich war, die Überwacher zu überwachen und ihnen (umgangssprachlich gesagt) ans Bein zu pissen.
10.01.2012 | 0 Kommentare
Adoptiert eine Revolution - Interview mit Elias Perabo
In vielen arabischen Ländern sind in den letzten Monaten Menschen auf die Straßen gegangen, haben ihre Angst verloren und demonstriert. Doch während die Akteurinnen und Akteure des arabischen Frühlings die alten Regime in Ägypten und Tunesien hinweg fegten, brauchen die Menschen in Syrien einen längeren Atem.
Die Kampagne „Adopt a Revolution“ versucht, die Aktiven vor Ort direkt zu unterstützen. Über die aktuelle Situation in Syrien und die Frage, wie man Revolutionspat_in werden kann sprach Radio F.R.E.I. sprach mit Elias Perabo, Mitbegründer der Kampagne "Adopt a Revolution".10.01.2012 | 1 Kommentar
"Nationalsozialistischer Untergrund" und die Verstrickung der Geheimdienste - Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow
In den letzten Wochen war das Entsetzen groß als die Taten des rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrunds" und die Verstrickung der Geheimdienste darin bekannt wurde. Doch was ist neu an diesem Phänomen und welche historischen Wurzeln hat der Rechtsterrorismus? Darüber sprach Radio F.R.E.I. mit Prof. Dr. Fabian Virchow von der FH Düsseldorf.
10.01.2012 | 0 Kommentare
Interview mit OB Andreas Bausewein zum Nachhören und Mitdiskutieren
Bausewein äußert sich zur Einführung der Umweltzone, spricht über das Konzept zur BUGA 2021, zum Zeitdruck beim Betreiberkonzept für die Multifunktionsarena/Stadion und über die Zukunft der ehemaligen Zahnklinik. Wie ist der Stand der Schulnetzplanung in Erfurt?
10.01.2012 | 7 Kommentare