Mediathek

  • NSU-Untersuchungsausschuss - Interview mit Peter Metz

    "Der Ursprung der rechtsextremen Aktivitäten in Ostdeutschland liegt in Thüringen". "Polizei und Staatsanwaltschaft haben in den letzten 20 Jahren die rechtsextremen Tatmotive immer wieder ignoriert". Diese Thesen vertrat Anetta Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin vor dem NSU-Untersuchungsausschuss. Handelt es sich hierbei um ein gesamtgesellschaftliches Versagen? Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Peter Metz, der für die SPD im NSU-Untersuchungsausschuss sitzt.

    24.04.2012 | 0 Kommentare

  • Der Rebound-Effekt - Interview mit Tilman Santarius

    Wachstum, Ökologie und Gerechtigkeit - geht das zusammen? Tilmann Santarius spricht über den so genannten "Rebound-Effekt". Was ist eigentlich der Rebound-Effekt? Ist Wachstum immer an extremen Ressourcenverbrauch gekoppelt? Braucht es einen ökonomischen Rückschritt in der westlichen Welt?

    24.04.2012 | 0 Kommentare

  • Vattenfall in die Tonne - Berliner Energieproduktion soll wieder in Bürgerhand

    Vattenfall in die Tonne - das ist das Motto einer Berliner Initiative, bestehend aus den Gruppen FeLs, AntiAtom Berlin und der Naturfreunde Jugend.
    Die Forderung: Vergesellschaftung der Energieproduktion unter ökologischen, sozialen und demokratischen Vorzeichen.

    24.04.2012 | 0 Kommentare

  • Portraits und thematische Streitgespräche der Erfurter Oberbürgermeisterkandidaten 2012

    Am 22. April 2012 kämpften sieben Kandidaten um das Amt des Oberbürgermeisters. Nachdem fast alle Wahlkreise in Erfurt ausgezählt waren, zeichnete sich ein deutlicher Sieg des Amtsinhabers Andreas Bausewein (SPD) mit fast 60% bei der Oberbürgermeisterwahl ab. Radio F.R.E.I. sendete im Vorfeld der Wahlen Portraits und thematische Streitgespräche der Kandidaten.

    22.04.2012 | 3 Kommentare

  • BILD dir deine Meinung - Ohne Gratis-BILD

    Wer austeilen will, muss auch einstecken können!

    20.04.2012 | 0 Kommentare

  • Ein kleines Stück Stadtgeschichte - "Schutzhaft" in der Feldstraße

    Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch in Erfurt Lager für politisch unliebsame Personen errichtet. Eines dieser frühen Lager ist in der Erfurter Feldstraße zu finden.

    18.04.2012 | 0 Kommentare

  • Den Bock zum Gärtner machen? Interview mit kritischen SchülerInnen zur Intervention gegen VS-Ausstellung

    Für den 16.04. war die Eröffnung der Ausstellung "Feinde der Demokratie" am Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt geplant. Auf der Rednerliste standen der Thüringer Innenminister Jörg Geipert und der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz Thomas Sippel. Doch alles kam ganz anders, denn kritische SchülerInnen meldeten sich lautstark zu Wort. Über Ihren Unmut der fragwürdigen Ausstellung des VS und ihre Intervention sprach Radio F.R.E.I. mit Caspar, Judith und Laura von den Kritischen SchülerInnen.

    17.04.2012 | 0 Kommentare

  • Radiocamp 2012

    Und nun ein Beitrag in eigener Sache:
    Jedes Jahr findet das Radiocamp von und für Freies-Radio-Machende statt - es ist sowohl für die gedacht, die schon lang oder kurz Radio machen, als auch für die HörerInnen, die neugierig sind, ob und wie sie mitmachen können.

    17.04.2012 | 0 Kommentare

  • ThemenWechsel mit Kai Uwe Schierz: Plauderei über Buddhismus, grünen Tee und die Verzagtheit der kulturpolitisch Verantwortlichen in Erfurt

    Erfurts Schätze müssen für die Gegenwart gedeutet werden und nicht einfach nur verwaltet. Erfurt braucht eine mutige und moderne Kulturpolitik. Die Sendung ist eine Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung der Reihe ThemenWechsel in der CaféTHEK der Hauptbibliothek am Domplatz 1.

    09.04.2012 | 1 Kommentar

  • Die Kunst des Verschwindens - Rue Royales zweites Album „Guide to an Escape“

    Rue Royale, das sind Ruth und Brookln Dekker, ein musizierendes Ehepaar, sie Britin, er Amerikaner. Ihr zweites Album haben sie in Eigenregie zu Hause in Nottingham, England aufgenommen und nicht nur das, sondern auch Cover gedruckt, gefaltet und zu einer CD zusammengefügt - alles in liebevoller Handarbeit. Mit dem Indie-Label Sinnbus Records aus Berlin veröffentlichten sie am 16.03.2012 „Guide to an Escape“ in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

    06.04.2012 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 4

    Esperantomagazin: Nachrichten | Hörerbriefkasten | Der "Rennsteig" | Sprachkurs

    01.04.2012 | 0 Kommentare

  • Die ewige Baustelle Demokratie? - Interview mit dem Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Serge Embacher

    Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung. Doch allzu lange schon stagnieren die politischen Institutionen, die staatlichen ebenso wie die zivilgesellschaftlichen. Nun präsentieren die Bürger die Rechnung: Parteienverdrossenheit, Wutbürgertum, aber auch das Erstarken von Sozialneid und Rassismus sind Symptome einer Gesellschaft, die ihre Vision verloren hat. Wo Selbstsucht statt Gemeinwohl regiert, wirken die zentrifugalen Kräfte einer entfesselten Ökonomie.

    28.03.2012 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 453 454 455 456 457 ... 490 491 492