Mediathek
Wir werden besser leben! - Interview mit Niko Paech
Wie können wir in Zukunft ohne Wachstumszwang und die Ausbeutung endlicher Resourcen leben? Über die Alternativlosigkeit einer Postwachstumsökonomie sprach Radio F.R.E.I. mit dem Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech. Paech bezeichnet als Postwachstumsökonomie ein Wirtschaftssystem, das zur Versorgung des menschlichen Bedarfs nicht auf Wirtschaftswachstum angewiesen ist, sondern sich durch Wachstumsrücknahme auszeichnet.
12.09.2012 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Goldman Sachs -
Vor ein paar Tagen war im nicht hoch genug zu schätzenden Fernsehkanal Arte ein Dokumentarfilm über die US-Bank Goldman-Sachs zu sehen, der gar kein Dokumentarfilm war, weil Goldman-Sachs darin zum Vornherein die Rolle der oder des Bösen einnahm, des Weltverschwörers oder der Weltverschwörerin, welche dabei ist, sich nun auch Europa untertan zu machen.
11.09.2012 | 0 Kommentare
Erfurter Herbstlese
„Genug ist nicht genug?“ – heißt das Motto der diesjährigen Herbstlese, die am 18. September in Erfurt beginnt. Radio F.R.E.I. sprach mit Monika Rettig über die ausverkauften Highlights, Geheimtipps und Perlen des diesjährigen Bücherfestes.
11.09.2012 | 0 Kommentare
Real World Economics Tagung in Göttingen
Warum haben es heterodoxe Ökonomen so schwer im Wissenschaftsbetrieb? Warum finden radikalere Vorschläge hinsichtlich der Geld- und Finanzmarktordnung oder des Wachstumsparadigmas wenig Gehör? Radio F.R.E.I. sprach mit Arif Rüzgar und Helge Peukert von der Universität Erfurt über die dringende Reform der Wirtschaftswissenschaften ohne Scheuklappen.
10.09.2012 | 0 Kommentare
Nyan Cat, Trolo-Guy und Co - Internet Memes FTW
Was haben das Foto einer Katze, ein Junge mit einem Besenstiel und das Video eines russischen Sängers aus dem Jahr 1976 gemeinsam?
07.09.2012 | 0 Kommentare
Blumenschmuck ist kein Schmuck - Die Beton- und Stahl- Guerilla
Zur Aufwertung von Innenstädte wird häufig Blumenschmuck zur "Verschönerung" benutzt. Die Regensburger Beton- und Stahlguerilla setzt sich gegen die Natur in Innenstädte ein und fordert ein gesundes Grau in den Städten ein.
07.09.2012 | 3 Kommentare
Geschichten aus der Krämpfervorstadt
Die Krämpfervorstadt hat eine hochinteressante Geschichte. Über Bauhaus, Hanseviertel, Nazihochburgen und Feldherren sprach Radio F.R.E.I. mit dem Historiker und Autor Steffen Raßloff.
05.09.2012 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch Eike Küstner
Die Kulturhistorikerin Eike Küstner spricht unter anderem über ihr neues Buch "Jüdische Kultur in Thüringen. Eine Spurensuche".
05.09.2012 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 9
Esperantomagazin - Nachrichten; "Loreley" (Heine); Hörerbriefkasten; Sprachkurs
05.09.2012 | 0 Kommentare
Dürftige Ausbeute. Über 40 V-Leute beliefern Geheimdienste – und nichts kommt an?
Wieso haben die drei Geheimdienste - Militärischer Abschirmdienst (MAD), Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) die Informationen zur NSU Terrorzelle nicht an die Ermittlungsbehörden weitergegeben? Wieso hat der Verfassungsschutz sämtliche Vorschriften verletzt? Wie soll es weiter gehen mit dem Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz?
Radio F.R.E.I. sprach mit Martina Renner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses.05.09.2012 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Standard -
Wenn ich mir die Kinolandschaft von Erfurt vergegenwärtige, muss ich davon ausgehen, dass Ihr den Film «Le Ministre» wohl niemals in einer öffentlichen Vorführung angucken könnt, und glaubt mir, das ist ewig schade, denn einen derart analytischen Film über das Klima in der französischen Regierung werdet Ihr nicht so schnell wieder vorgesetzt erhalten.
04.09.2012 | 0 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein am 04. September 2012
Hat Erfurt ein Neonaziproblem? Wieso sind das Truppenteile? Nach welchen Kriterien werden Ausnahmegenehmigungen für Großverantaltungen erteilt? Wer entscheidet was Lärm ist? Gab es Kommunikationspannen bei der Umweltzone? Wer wählt welchen Dezernenten? Über die Multifunktionsarena, Lernen vor Ort,und den Kitabedarf in Erfurt sprach Carsten Rose mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
04.09.2012 | 1 Kommentar