Mediathek

  • Jörg Hindemith im Vorruhestand?

    Was macht eigentlich Jörg Hindemith? Immer noch singen mit Hüftschwung? Der DDR-Schlagerstar spricht in einem kuriosen Montagsgespräch am Radiocontainer über glennern, orzen und knetschen sowie über seine Überlebensstrategien als Musiker.

    02.10.2012 | 0 Kommentare

  • Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 02. Oktober 2012

    Aktuelle Themen waren Multifunktionsarena | Nachtragshaushalt | Personalentwicklungskonzept der Stadtverwaltung | Dezentenenwahl | Autoverkehr in der Innenstadt

    02.10.2012 | 1 Kommentar

  • Achtung, jetzt kommt ein … CONTAINER!

    14. September bis Ende Oktober 2012
    Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße / Rathenaustraße.

    30.09.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Helvetica -

    Wenn ich hier verschiedene Themen aus neutraler Sicht beleuchte, so normalerweise nicht Helvetica, also Ware aus der Schweiz, sondern eher Teutonica und Internationalia;

    26.09.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Juxtapoz-

    Ist das Kunst? – Ich stelle diese Frage hin und wieder, zum Beispiel anhand der durchaus nicht ausgezeichneten Künstlerin Silvia Bächli, die uns immer wieder mit wässrigen Wasserfarbelinien auf rechteckigem Papier bedrängt, wobei sie immerhin den Grossteil davon wegwirft. Vielmehr: Sie wirft die Linien nicht weg, sondern zieht sie immer wieder hervor zur Neubetrachtung. Das begreife ich. Diese Blätter kann sie unendlich viele Male anschauen und sich die Frage stellen: Was wollte ich damit sagen? Eigentlich, uneigentlich und überhaupt? Eine blassrosa Rötung oder Red-Bull-Rot, bald von rechts, bald von links geführt in Gitterlinien, ja, genau, was meine ich eigentlich? Ach so: Eben, das muss Kunst sein.

    26.09.2012 | 0 Kommentare

  • Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2013 - Protest vor dem Bundestag

    Am 05.03.2012 beschloss das Bundeskabinett den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2013 (JStG 2013). Viele kleinere und größere Änderungen sind darin vorgesehen, und insgesamt interessieren Änderungen im Steuergesetz vor allem Steuerberater und andere Juristinnen.
    Doch in den vergangenen Wochen haben sich über 100 zivilgesellschaftliche Organisationen mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt, um gegen die Änderungspläne zu protestieren. Am Mittwoch (26.09.2012) soll es vor dem deutschen Bundestag zu einer Protestaktion kommen.

    25.09.2012 | 1 Kommentar

  • „The Art of Schränkchen“ - Neues Leben für alte Möbel

    Alte, abgelebte Möbel die einerseits nicht das Zeug zum antiken Blickfang der Wohnung haben, andererseits aber durchaus Potential zum re-Design-Objekt besitzen – darauf hat es der Künstler Onry Thomá abgesehen. Zusammen mit dem freien Grafiker Jürgen Pretzsch stellt er im Erfurter geWERK „Bilder und Schränkchen“ aus. Im Interview mit Radio F.R.E.I. sprechen die zwei Künstler darüber, wie aus Leinwand-Holzkeilen ein „Spaceman“ entsteht und was die Titanic mit dem World Trade Center zu tun hat.

    21.09.2012 | 0 Kommentare

  • Die Betty-Wulff-Debatte - Warum wird Prostitution immer noch dämonisiert?

    Bettina Wulff ist mit ihrem - schlechten - PR-Stunt, der nur mühsam als Unterlassungsklage ummantelt ist, auf allen Kanälen. Doch das eigentlich spannende an der Debatte ist, wie der aktuelle Diskurs wieder in alte Stereotype der Sexarbeit verfällt.

    21.09.2012 | 0 Kommentare

  • Die Party ist politisch! - Gentrifizierung in Erfurt?

    Immer mehr kleine Ein-Tages-Festivals bereichern den Erfurter Kulturkalender. Doch gleichzeitig wächst der Widerstand. Immer häufiger beschweren sich Anwohnerinnen und Anwohner über die "Lärmbelästigung".

    21.09.2012 | 0 Kommentare

  • Pannenserie oder gezielte Aktionen? Bodo Ramelow zu den NSU Untersuchungen

    Was war die Erfurter Volksfront? Warum wurde in den Neunzigern in Thüringen Links delegitimiert und Rechts verharmlost? Warum kamen nach 1989 Altneonazis aus dem Westen nach Thüringen. Was hat das RAF-Phantom mit den NSU-Morden zu tun? Unglaubliche Geschichten zu BND, MAD und THS von Bodo Ramelow.

    18.09.2012 | 0 Kommentare

  • Sergej Lochthofen über sein Buch "SCHWARZES EIS"

    Der "Lebensroman" seines Vaters ist eine deutsch-russische Geschichte in den Wirren des 20. Jahrhunderts.
    Lochthofen schreibt über Emigration, Gulag, Rückkehr und die fehlgeschlagene Erneuerung der DDR in den 60er Jahren.
    Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. spricht Sergej Lochthofen über seine neue Rolle als Autor und liest sogar ein paar Zeilen aus seinem am 21. September erscheinenden Buch.

    17.09.2012 | 2 Kommentare

  • STADTSENDEN - Container has landed

    Nun steht er hier mit Tür und Tor
    und ist bestaunt wie nie zuvor!
    STADTSENDEN am 16.09.12

    15.09.2012 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 446 447 448 449 450 ... 490 491 492