Mediathek

  • Interviews zum antirassistischen antifaschistischen Ratschlag in Gotha

    Am vergangenen Wochenende fand in Gotha der 22. Ratschlag Thüringen in Gotha statt. Im Vorfeld sprach Radio F.R.E.I. mit verschiedenen beteiligten Menschen. Teilgenommen hat auch Jana Koltzau. Sie sprach mit einigen Personen direkt vor Ort.

    08.11.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die EU wieder mal -

    Kürzlich hat jemand aus dem Fernsehen heraus zu mir gesprochen und gesagt, die Vereinigten Staaten von Amerika seien eine Willensnation. Das war mir neu. Bisher hatte bei mir der alte Begriff von de Tocqueville vorgeherrscht, nämlich die Moral.

    06.11.2012 | 0 Kommentare

  • "Die Erfindung der Hölle!" - Interview mit Ralf Leifer zum Informationsfreiheitsgesetz

    Von Gruselparagraphen und einer feindlichen Haltung gegenüber den Bürgern ist die Rede. Bei der Neuauflage des Informationsfreiheitsgesetzes versuche die Thüringer Landesregierung die Beschaffung von Informationen für Bürger und Journalisten unmöglich zu machen. Völlig unakzeptabel! Findet der Deutsche Journalistenverband. Eine erneute radikale Überarbeitung des Gesetzes verlangt auch Ralf Leifer vom Deutschen Journalisten-Verband Thüringen.

    06.11.2012 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 11

    Esperantomagazin - Nachrichten; "Malserioza kaj senpripensa" (Meyer); Hörerbriefkasen; Erfurter Ratsgymnasium; Sprachkurs

    05.11.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Würfelmodell der Wahrheit -

    Der Berlusconi-Affe droht nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs usw. mit der Rückkehr in die Politik, wo er die Gerichte so zurechtschneidern will, dass sie die von ihm für sich zurecht geschneiderten Gesetze zu seinen Gunsten auslegen, und dies alles unter dem Obertitel «Wahrheit und Gerechtigkeit».

    30.10.2012 | 0 Kommentare

  • Man muss von einer Mitschuld der Behörden reden! - Interview mit Peter Metz vom Thüringer NSU-Untersuchungsauschuss -

    Wie laufen die Untersuchungen zur NSU-Mordserie?
    Warum haben die Sicherheitsbehörden so dilettantisch gearbeitet?

    30.10.2012 | 0 Kommentare

  • 6. November 2012 | 21.00 Uhr | F.R.E.I.-fläche | "Sozialpolitik und braune Parolen"

    Im Rahmen der 6. Woche gegen Rechtsextremismus findet am 6. November 2012 bei Radio F.R.E.I. eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sozialpolitik und braune Parolen" statt. Frank sprach im Vorfeld mit der Politikwissenschaftlerin Sandra Siebenhüter.

    26.10.2012 | 0 Kommentare

  • Kann Deutschland von der Schweiz lernen? Andreas Gross im Interview

    Erfahrungen mit der Direkten Demokratie in der Schweiz. Radio F.R.E.I. sprach mit Andreas Gross, schweizer Nationalrat der Schweizerischen Sozialdemokratischen Partei (SPS).

    24.10.2012 | 0 Kommentare

  • "Die freie Hörspielszene lebt!" - Interview mit Claes Neuefeind

    Was kennzeichnet die "freien Hörspielszenen" gegenüber den "unfreien Hörspielszenen"?
    Nach welchen Kriterien wird entschieden welche Hörspiele in der Anthologie aufgenommen werden?
    Haben die beiden bisherigen Teile der „PressPlay“-Anthologie dazu beigetragen, dass neue Projekte entstanden sind oder dass sich die Künstler untereinander besser vernetzt haben? Radio F.R.E.I. sprach mit Claes Neuefeind über den 3. Teil der Anthologie der freien Hörspielszene.

    23.10.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lebensmittel -

    In meinem eigenen Interesse nehme ich an, dass es schwieriger ist, abstrakte Zusammenhänge zu begreifen, als konkrete Gegebenheiten zu kapieren, aber manchmal bin ich mir nicht so sicher, zum Beispiel im Bereich der Lebensmittel.

    23.10.2012 | 0 Kommentare

  • Neues für Erfurt? - Montagsgespräch mit Udo Götze -

    Wie ist er so, der neue Dezernent für Sicherheit Ordnungs und Recht? Was will er für diese Stadt? Wo sieht er Gestaltungsspielraum? Was will er anders machen, als sein Vorgänger? Diese, und viele persönliche Fragen in einem Portrait des frischgwählten Beigeordneten.

    23.10.2012 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - 2012

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    22.10.2012 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 444 445 446 447 448 ... 490 491 492