Mediathek

  • Rassismus in Kinderbüchern

    Gertrud Selzer, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Aktion 3.Welt Saar war zu Gast bei Radio F.R.E.I.

    19.02.2013 | 8 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 100 Jahre 1. Weltkrieg

    Um für einmal der Aktualität mit der Vergangenheit voraus zu sein, weise ich darauf hin, dass nächstes Jahr der 1. Weltkrieg 100 Jahre alt wird, und bis zum 100. Geburtstag des 2. Weltkriegs dauert es auch nur noch 26 Jahre.

    12.02.2013 | 0 Kommentare

  • Bewegungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Residenzpflicht abschaffen!

    Diese beiden schlichten, klaren Sätze finden sich auf einer Postkarte, die man derzeit an unterschiedlichen Stellen finden kann, wenn man aufmerksam durch die Stadt läuft.
    Dahinter steckt ein Kampagne des Flüchtlingsrats Thüringen.

    12.02.2013 | 0 Kommentare

  • Fahrradklimatest für Deutschland - Überwiegend heiter...

    So titelt der ADFC auf seiner bundesweiten Seite. Gilt diese Einschätzung auch für Thüringen oder ist es hier ein wenig bewölkter als anderswo?

    11.02.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Daniel Hannan

    Letzthin habe ich einen älteren Vortrag des englischen oder meinetwegen britischen Europa-Abgeordneten Daniel Hannan am Cato-Institut in Massachusetts gehört, mindestens den Anfang, der mir gar nicht so übel gefiel, beginnend mit den gängigen rhetorischen Schlenkern, zum Beispiel mit einem 6-jährigen Kind, natürlich einem Knaben, versteht sich von selber bei dieser Sorte alter Knaben, den er jüngst auf einem Bauernhof getroffen habe, in der linken Hand eine Buddel Brandy und in der rechten eine Zigarre, und den er gefragt hätte, ob seine Eltern zuhause seien.

    11.02.2013 | 0 Kommentare

  • Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 05. Februar 2013

    Aktuelle Themen waren: Sport mit dem OB | Radfahren/Radwege | "Wohnungsnot" in Erfurt | Haushalt 2013 | Multifunktionsarena | Industrierelikte in Erfurt (plus BUGA u. Schlachthofarena) | Bettensteuer | Gemeinde- u. Gebietsreform

    10.02.2013 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 14

    Esperantomagazin - Nachrichten; "Kind der Sorge" (Herder); Hörerbriefkasten; Drei Gleichen bei Arnstadt; Sprachkurs

    04.02.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bildung, wieder mal -

    Die Schule ist ein gewaltiger gesellschaftlicher Ort, der erste strukturierte soziale Raum nach der Familie, die primäre Ausbildungsmaschine, hier werden die Weichen gestellt für das ganze Leben und auch die wichtigsten Freundschaften geknüpft.

    29.01.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erbauung -

    Ein wenig diskutiertes Grundbedürfnis der Menschen ist jenes nach Erbauung, jawohl, genau diese spätmittelalterliche oder frühmoderne Erfindung, bei welcher Seele oder Geist oder die Psyche ausgebildet und gestärkt werden oder was auch immer die Substanz dieses inneren Kleisters ist, welcher den Menschen zusammen hält.

    22.01.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - bundeskanzler engländer -

    Würdet ihr einem Bundeskanzler mit dem Namen Engländer trauen? Nun gut, Euch ist das ja zuzutrauen. Jedenfalls besitzen die Französinnen und Franzosen seit letztem Sommer einen Staatspräsidenten, dessen Namen der Name eines anderen Staates ist, was er mit dem Vornahmen Franzose nur knapp zurechtbiegt.

    22.01.2013 | 0 Kommentare

  • Müssen wir die NPD bis auf weiteres aushalten?

    Gehört es zum Ertragen des Grundgesetzes, auch Ausländerfeinden und Antisemiten die Meinungs-, Versammlungs- und Parteienfreiheit zuzugestehen? Hat der Verfassungsschutz, als selbsternanntes „Frühwarnsystems“, das doch regelmäßig verpennt noch eine Berechtigung? Der Jurist und Autor Horst Meier spricht im Gespräch mit Radio F.R.E.I. über den Meinungskampf in einer rechtsstaatlichen Demokratie.

    22.01.2013 | 0 Kommentare

  • Der Kapitalismus - Das junge Ding. Die Zukunft der Arbeit - Das alte Haus.

    Schöner Streit um bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit, Wirtschaft und die
    Frage, in welcher Kultur wie wir eigentlich leben wollen?

    21.01.2013 | 1 Kommentar

Seiten: 1 2 3 ... 440 441 442 443 444 ... 490 491 492