Mediathek
"Selbst Denken - Eine Anleitung zum Widerstand" Das neue Buch von Harald Welzer
Als "entkoppelten totalitär gewordenen Konsumismus" beschreibt Welzer das System in dem wir leben. Wie kann eine Transformation in ein neues Kulturmodell der nachhaltigen Moderne aussehen? "Alles könnte anders sein" so Welzers erste Regel für erfolgreichen Widerstand. Klingt einfach. Ist es das?
25.03.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Welt im März 2013 -
Ich stehe immer noch ein bisschen im Bann der Verschwörungstheorien von Kamerad Wisnewski, zweifellos hauptsächlich wegen der Verwandtschaft gewisser Vermutungen mit den meinen, natürlich nicht bezüglich der arierfeindlichen Tendenzen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den dunkelhäutigen und ...
20.03.2013 | 0 Kommentare
Euro, Bank-Run, Störsender. Was geht uns Zypern an?
Interview zur dramatischen Lage nicht nur in Zypern mit dem kritischen Ökonomen Helge Peukert.
20.03.2013 | 0 Kommentare
Grünes Rauschen mit Ryo Takeda
Der japanische Samurai Sakamoto Ryoma war Namensgeber für Ryo Takeda.
Im Montagsgespräch spricht Ryo über seine neue Platte "Grünes Rauschen" über "Gift und die alten Herren" und die Freude am Kochen.20.03.2013 | 0 Kommentare
Arbeit und Verantwortung
Die Frage nach Arbeit und Verantwortung lässt sich nicht nur im Hinblick auf die Zeit des Nationalsozialismus stellen, sondern sie ist nach wie vor gesellschaftlich relevant. Die folgende Sendung entstand während eines Seminars, in dem sich die Teilnehmenden mit diesen und anderen Fragen beschäftigten - eine Kooperation des Erinnerungsortes Topf & Söhne, der Universität Erfurt und Radio F.R.E.I.
19.03.2013 | 0 Kommentare
Verwirrung mit Uta Köbernick
Überforderung. Verwirrung. Und überhaupt. Ich hab vergessen worum's geht. Uta Köbernick spricht über Wurzeln, Schauspielerei, Musik, Politik und Deutschenfeindlichkeit in der Schweiz. Zürich, Weimar, Berlin, Erfurt wohin bloß?
19.03.2013 | 0 Kommentare
Die unglaubliche Geschichte Thüringes mit Ulf Annel
Thüringen > Blaumacher des Kontinent ::: Samenbank für die europäischen Königshäuser ::: Glasaugen aus Lauscha ::: undankbarer Luther
und 111 Orte in Erfurt, die man gesehen haben muss.15.03.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tempora et Mores -
Eine Bekannte besucht gegenwärtig wieder mal einen Photoshop-Kurs, klaro, immer neue Programmversionen kommen auf den Markt, da muss man alle paar Jahre die Kenntnisse auffrischen.
12.03.2013 | 0 Kommentare
"Die Häuser denen, die drin wohnen"
Diese Parole der Hausbesetzerszene ist auch der Titel eines kleines Buches, das im vergangenen Jahr erschien ist und sich mit der Geschichte des Häuserkampfes in Deutschland beschäftigt. Über Geschichte und Zukunft der Hausbesetzung sprach Radio F.R.E.I. mit dem Herausgeber amantine.
12.03.2013 | 0 Kommentare
Drohnen – die neue „Wunderwaffe“? Eine folgenschwere Revolution in der Kriegsführung
Über den Krieg mit Drohnen hört und liest man relativ wenig. Vor einigen Wochen wurde in einer aktuellen Stunde des Bundestags über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr debattiert.
12.03.2013 | 0 Kommentare
The Buttertoast rises!
CC-Musik feat. Jugendredaktion
11.03.2013 | 0 Kommentare
'Armut in einem reichen Land'
'Armut in einem reichen Land' so der Titel des Buches, das der Soziologe Christoph Butterwegge am 7.3. in Erfurt zur Diskussion stellte. Wie Armut konkret aussieht und ob wir nicht viel mehr über Reichtum reden sollten, darüber sprach Radio F.R.E.I. mit dem Kölner Soziologen vor der Veranstaltung.
08.03.2013 | 0 Kommentare