Mediathek

  • Rückblick auf den 01. Mai 2013

    Hintergründe || Chronik der Geschehnisse || Besetzung des alten Schauspielhauses || 01. Mai in Frankfurt und Würzburg

    05.05.2013 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 17

    Esperantomagazin - Nachrichten | Hörerbriefkasten | Einladung zum 90. Deutschen Esperantokongreß nach Nürnberg | Diskussion bei Radio Dreyeckland/Freiburg über ein Buch von Thorsten Sueße

    05.05.2013 | 0 Kommentare

  • 2. Erfurter Inklusionstage 4. / 5.Mai 2013

    Selbstbestimmt Leben. Erfurt für alle! Im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fanden am 04. und 05. Mai die 2. Erfurter Inklusionstage statt.

    05.05.2013 | 0 Kommentare

  • Ulf Annel war auf Entdeckungsreise in Erfurt. Nun erzählt er von eigenartigen Dingen.

    Schiesprungschanze im Rhodaer Grund? Kaktusessen in Erfurt? Salzbergwerk in der Puffbohnenmetropole? Nase für Wassergerechtigkeit? Erste deutsche Nudelfabrik in Erfurt North?
    "111 Orte in Erfurt, die man gesehen haben muss" sind zu einfach viel für eine Sendung.

    02.05.2013 | 0 Kommentare

  • den Nazis KEINEN METER - Interview mit Gregor Gallner zu den Protesten am 1. Mai

    Am 1. Mai wollen Nazis in Erfurt demonstrieren. Radio F.R.E.I. sprach mit Gregor Gallner vom "Keinen Meter"-Bündnis über den geplanten Protest gegen den Naziaufmarsch.

    30.04.2013 | 0 Kommentare

  • Interview zu PROReNos

    Im Morgenmagazin von Radio F.R.E.I. war am 23. April Claudia von PROReNos zu Gast.

    30.04.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nationalismus -

    In China versucht man der Automobilflut unter anderem durch die Beschränkung der Zulassungsschilder Herr zu werden. Offiziell erfolgt die Vergabe durch eine Lotterie, also nach dem Zufallsprinzip, aber in der Regel erweist sich Geld auch hier stärker als der Zufall, und so kostete in den letzten Monaten ein Zulassungsschild zum Beispiel in Schanghai 15'000 US-Dollar.

    30.04.2013 | 0 Kommentare

  • Dietmar Heisler spricht im Montagsgespräch über Alphabetisierung, Puppenstubenstädte und B.M. als Killer der Studentenkultur.

    7,5 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren können nicht richtig lesen und schreiben. Wie kann das sein? Antworten sucht Dr. Dietmar Heisler von der
    Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

    26.04.2013 | 0 Kommentare

  • Nachttanzdemo am 30. April

    Am 30. April startet 18 Uhr eine Nachttanzdemo vom Erfurter Hauptbahnhof. Das Motto lautet "Lasst's krachen - soziale Revolution statt autoritärer Krisenbewältigung". Im Interview spricht Paul Mueller, über die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus, Kritik und Wünsche für eine zukünftige Gesellschaft.

    26.04.2013 | 0 Kommentare

  • - Gehacktes und Vinyl - Speisenzubereitung mit Ryo Takeda & Carsten Rose

    Bulette, Klops oder Frikadelle? - Bärlauch, Dill oder glatte Petersilie?
    Erstmal egal... Wichtiger sind andere Fragen: Wieso ist Ryo so entspannt?
    Gibt es wirklich nichts barbarischeres als alleine zu essen? Was ist Ras el-Hanout? Bärlauch und Gerhard Schöne? Plaudern und Kochen. So.

    25.04.2013 | 0 Kommentare

  • Koray Yilmaz-Günay im Interview + Vortragsmitschnitt

    "Flucht und Migration - Hintergründe und Aspekte einer ökonomisierten Wanderungsbewegung" - so das Thema eines Vortrags, den Koray Yilmaz-Günay (RLS Berlin) am 23.04.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.

    23.04.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Boston -

    So gut kennen wir das kollektive Bewusstsein unterdessen, dass wir wissen, dass es unbedingt einen Schuldigen brauchte nach den Bombenanschlägen in Boston, sozusagen koste es, was es wolle.

    23.04.2013 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 436 437 438 439 440 ... 490 491 492