Mediathek
Prof. Dr. Wolfgang Behlert im Interview + Vortragsmitschnitt
Rechtliche Anerkennung des Anderen oder institutionalisierte Ausgrenzung des Fremden? Der double-talk des Zuwanderungsrechts - so das Thema eines Vortrags, den Wolfgang Behlert (FH Jena) am 25.06.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.
25.06.2013 | 0 Kommentare
Endlich mal richtig rumMOTZen. MOTZ - das Beteiligungsprojekt für Kinder- und Jugendliche am Moskauer Platz.
dein Stadtteil - deine Stimme - deine Aktion
Das ist der Dreiklang an dem sich das MOTZ-Projekt orientiert. So sollen am Moskauer Platz mit Hilfe des Projektes Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ideen und Wünsche sammeln und umsetzen und so den Stadtteil mitgestalten. Wie das genau gehen soll, was MOTZ bisher gemacht hat und wie es weiter geht, dazu ein Gespräch mit Thomas Forthaus und Stefan Bretz.24.06.2013 | 0 Kommentare
Der 6. Prozesstag gegen Lothar König – Im Gespräch mit Katharina König
Der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König zieht weite Kreise. Mittlerweile haben sich auch mehrere Nebenkläger des NSU-Prozesses am Oberlandesgericht München mit ihm solidarisiert. Katharina König war am 6. Prozesstag in Dresden mit dabei.
24.06.2013 | 0 Kommentare
Auerworld - Our! Festival
33 869 von 18 000 € | schlagen sich hoffentlich nur im Line-Up nieder | und nicht vom 26.-28. Juli in Auerstedt
23.06.2013 | 0 Kommentare
Montagsgespräch mit Prof. Dr. Dieter Sell
Die Energiewende ist ein Experiment - Ein großes Projekt, ein weiter Weg.
"Kohle, Öl und Gas muss langfristig verbannt werden" meint der Leiter der ThEGA Dieter Sell. Was kann die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur für die Energiewende in Thüringen tun?23.06.2013 | 1 Kommentar
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - Montagsgespräch mit Alaa Zouiten und Robert Fränzel
Alaa Zouiten aus Casablanca und Robert Fränzel aus Erfurt verschmelzen musikalisch und sprechen über Tradition, Religion, Landliebe und natürlich die Fête de la Musique.
19.06.2013 | 0 Kommentare
Montagsgespräch mit Elenore Mühlbauer
Warum können TransitKormorane Lachanfälle auslösen?
Ist die SPD wirklich die Partei der sozialen Gerechtigkeit?
Über BeuteBayern, Finanzplätze und Wind im Wald spricht die Thüringer Landtagsabgeordnete Eleonore Mühlbauer.18.06.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - der Bart von Sinn -
Ist es das gleiche, wenn ein Fußballer «Bein» heißt, wie wenn ein Ökonom den Namen «Sinn» trägt? Ein Koch würde dann zum Beispiel Haut Goût getauft, wie jener in der Menschenfresser-Komödie «Häuptling Abendwind» von Johann Nestroy, das hat also alles seine gute deutsch-österreichische Tradition.
18.06.2013 | 0 Kommentare
Prof. Dr. Iman Attia im Interview
Zur Selbstorganisation und Partizipation von MigrantInnen - so das Thema eines Vortrags, den Iman Attia (Alice Salomon Hochschule Berlin) am 18.06.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.
18.06.2013 | 0 Kommentare
Prospektivisch #03
Absurde Angebote. Spekulative Spinnereien. Heruntergesetzter Humor. Andere machen eine Presseschau, wir machen eine Prospektschau.
13.06.2013 | 8 Kommentare
Prof. Dr. Christian Widdaschek im Interview
Von der Unmöglichkeit anzukommen – Kunsttherapie mit Asylsuchenden. - so das Thema eines Vortrags, den Christian Widaschek (Alice Salomon Hochschule Berlin) am 11.06.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.
11.06.2013 | 0 Kommentare
Die Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist in der Demokratie ein hohes Gut
Der Prozess gegen Lothar König, in Dresden, ist immer mal wieder in der Öffentlichkeit präsent, weil auch Medienvertreter/innen dabei sind.
11.06.2013 | 0 Kommentare