Mediathek
Montagsgespräch mit Andreas Kaßbohm - Thüringer Spitzenkanditat der Piraten zur Bundestagswahl
Warum wird einer Pirat? Was wollen die Piraten? Was ist eigentlich so schlimm an den vereinigten Daten? "Wir müssen die Bürgerrechte zurückholen!" sagt Andreas Kaßbohm im Interview bei Radio F.R.E.I.
17.07.2013 | 0 Kommentare
Themenwechsel mit Dagmar Demming: Satz – Schall – Form – Coda | Nirwana oder Möbiusband?
Der Lauf der Dinge mit Dagmar Demming.
ThemenWechsel – Gespräche über Stadt, Stil und Steckenpferde. Dagmar Demming ist Professorin für Bildende Kunst und Künstlerische Praxis an der Universität Erfurt.17.07.2013 | 0 Kommentare
Steuern erhöhen statt Ausgaben kürzen - Interview mit Jens Berger von den NachDenkSeiten
Die Hysterie und Angstmache vor der Erhöhung des Spitzensteuersatzes ist ein Meisterstück der Meinungsmache!, sagt der Autor der kritischen Website NachDenkSeiten.
16.07.2013 | 0 Kommentare
StadtGespräche. in Stotternheim
Eine Stadt oder ein Dorf lebt von den Menschen, die dort wohnen und so auch von ihren Geschichten und Erinnerungen. Jeden Mittwoch bei V.I.P....
14.07.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sacks -
Ich habe ihn in letzter Zeit etwas aus den Augen verloren, zusammen mit seinem Fachgebiet der Hirnkunde, den guten alten Oliver Sacks, bekannt vor allem dank seinem Buch «Der Mann, der seine Frau mit dem Hut verwechselte».
09.07.2013 | 0 Kommentare
Staubige Überraschung um ein riesiges schwarzes Loch
Das Very Large Telescope Interferometer der ESO hat die detailliertesten Beobachtungen des Staubs um ein riesiges Schwarzes Loch im Zentrum einer aktiven Galaxie geliefert, die jemals gemacht wurden.
09.07.2013 | 0 Kommentare
So schwierig ist Wirtschaft gar nicht. Interview mit der Wirtschaftsjournalistin der TAZ Ulrike Herrmann
Wieso müssen die Löhne in Deutschland massiv steigen, um den EURO retten? Warum spielt sich die eigentliche Eurokrise zwischen Frankreich und Deutschland ab?
Weshalb gibt es ein Stillhalteabkommen zwischen den Europäischen Regierungen bis zur Bundestagswahl? Über Rettungsschirme als Kreisverkehr und die ewige Verwechslung von Volks- und Betriebswirtschaft spricht die Wirtschaftsjournalistin der TAZ Ulrike Herrmann09.07.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 19
Esperantomagazin - Nachrichten | "Bürgschaft" von Schiller | Goethe in Ilmenau | Sprachkurs
08.07.2013 | 0 Kommentare
"Vergessene Flüchtlingslager in Bosnien und Herzegowina"
Anlässlich des 18. Gedenktages des Massakers von Srebrenica aus dem Jahr 1995, bei dem über 8.000 Menschen ermordet wurden, wird in Erfurt in der Kleinen Synagoge am 11. Juli 2013 die Ausstellung "Vergessene Flüchtlingslager in Bosnien und Herzegowina" eröffnet. Roman sprach mit Luisa Geldbach von der Heinrich-Böll-Stiftung.
08.07.2013 | 0 Kommentare
Wer fürchtet das Laserschwert? Montagsgespräch mit dem Präsident des Thüringer Rechnungshofes Sebastian Dette
Wir wirken erheblich! Das schärfste Schwert ist die Öffentlichkeit. Es geht nicht nur um die Aufdeckung von Steuerverschwendung. Es geht um ein neues Verständnis von Staat und Verwaltung.
08.07.2013 | 0 Kommentare
Prof. Dr. Felicitas Hillmann im Interview
Wie zentral ist Migration für die Stadtentwicklung? Von urbaner Marginalität zur marginalen Urbanität - so das Thema eines Vortrags, den Prof. Dr.Felicitas Hillmann (FU Berlin) am 08.07.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.
08.07.2013 | 0 Kommentare
Fiktive Bürgerinitiative "Endlager Suhl"
Gespräch mit Christoph, Student der Bauhaus Universität Weimar und Kopf hinter der fiktiven Bürgerinitiative "Endlager Suhl"
05.07.2013 | 0 Kommentare