Mediathek
Stadtrundgang durch das mittelalterliche jüdische Viertel
Vom 13. bis zum 15. August waren Kinder vom FöBi-Bildungszentrum (Gotha) bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Während der drei Tage haben sie sich auf die Suche nach mittelalterlichen Spuren nach jüdischem Leben in Erfurt begeben. Was ist eine Mikwe und wieso müssen Jüdinnen und Juden in das kalte Wasser gehen? Was lernte man in der Judenschule? Und wo wohnte die jüdische Bevölkerung?...
04.09.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wetterberatung -
Die meisten Produktangebote auf der ganzen Welt nehmen wir gar nicht wahr, und von jenen, die wir wahrnehmen, machen wir nur sehr beschränkt Gebrauch. Aber in der Masse kommt dann doch etwas zusammen.
03.09.2013 | 0 Kommentare
"Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen, es geht um die ganze Bäckerei"- Ein Gespräch mit Dota Kehr
Dota Kehr spricht über Verwertungslogik, bedingungsloses Grundeinkommen, 100% Erbschaftssteuer und ihre neue Platte "Wo soll ich suchen".
03.09.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 21
Esperantomagazin - Nachrichten | Hörerbriefkasten | Gradierwerke in Thüringen | Sprachkurs
02.09.2013 | 0 Kommentare
Träumen in allen Farben - das koCOLORes findet statt! Im Brühler Garten. Am 7. September.
Nach viel Stress und Ärger gab es Mitte März die Mitteilung, dass das koCOLORes-Festival nicht noch einmal stattfinden wird. Inzwischen gab es einige Diskussionen und Solidaritätsbekundungen und am 7. September wird es nun doch eine Neuauflage im Brühler Garten geben.
30.08.2013 | 0 Kommentare
Ein Abschied mit Folgen - die Stube schließt
Nach vier Jahren muss die "Stube" in der Magdeburger Allee 137 schließen. Mit Friederike Günther haben wir einen Blick zurück geworfen und schauen aber auch voraus, wie am Wochenende Abschied gefeiert wird und wie es mit der Förderung von Jugendprojekten im Erfurter Norden weiter geht.
28.08.2013 | 0 Kommentare
Move Ya! - das Landesjugendwerk der AWO blickt zurück und nach vorn
Unter dem Motto "Move Ya" veranstaltete das Landesjugendwerk der AWO im Sommer einen internationalen Jugendaustausch. Wie plant man so etwas? Wie lief er ab? Was bewegte die Jugendlichen? Zu all den Fragen stand Steffi Ott Rede und Antwort.
28.08.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Grundeinkommen und Flassbeck -
In diesen Tagen erscheint ein Sammelband des runden Tisches Grundeinkommen mit dem Titel «Teil der Lösung». Es handelt sich um eine Reaktion auf die Publikation «Irrweg Grundeinkommen» des Unctad-Ökonomen Heiner Flassbeck, welcher dem bedingungslosen Grundeinkommen den Vorwurf macht, es trage nichts bei zur Beendigung der großen Umverteilung von unten nach oben.
27.08.2013 | 0 Kommentare
Interview zum 30. Todestag von Cemal K. Altun
Der türkische Asylbewerber Cemal K. Altun starb am 30. August 1983 in Berlin. Während seines Abschiebeverfahrens im Zusammenhang mit der ihm drohenden Auslieferung an die türkische Militärdiktatur verübte er Suizid. In Erinnerung an ihn wurde u.a. in Hamburg ein Platz nach ihm benannt.
27.08.2013 | 0 Kommentare
Wirtschaft ist die Summe aller Neurosen der Menschheit. Häh?
Die neue Weltordnung wird uns nicht schmecken. Es ist keine Frage der Moral.
Ein Montagsgespräch mit Paolo Fusi vom 11. April 201127.08.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Syrien -
Hinrichtungen standen im Mittelalter nicht auf der Tagesordnung, im Gegensatz zur Not und zum Elend im Alltag der Durchschnittsmenschen. Wo aber welche stattfanden, waren sie oft grauslich gehalten und erfüllten bestimmte Zwecke für das Bewusstsein der Öffentlichkeit, soweit sich ein solches bereits entwickelt hatte; vielleicht trugen diese seltenen, zelebrierten Grausamkeiten gerade zum Entstehen dieses Bewusstseins bei.
20.08.2013 | 0 Kommentare
"Es ist unfassbar, was dieses Deutschland so anrichtet... - Ein Gespräch mit Wiglaf Droste
Man kann sich dem Wahlkampfgetöse nur schwer entziehen. Es ergreift einen ob der Wahlkampfrhetorik ein schauriges Gefühl, wie beim Betrachten einer toten Ratte. Man ekelt sich, muss aber trotzdem genauer hinschauen.
20.08.2013 | 1 Kommentar