Mediathek

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schuldenschnitt -

    Das auf der ganzen Welt erzeugte Brutto-Inlandprodukt hat einen Wert von ungefähr 70 Billionen Euro. Die öffentliche Verschuldung steht bei etwa 45 Billionen Euro. Das macht ein Verhältnis von Schulden zu BIP von etwa 65%.

    15.10.2013 | 0 Kommentare

  • Warum uns das Flüchtlingsdrama in Lampedusa betrifft - Gespräch mit Madeleine Henfling

    "Europa ist ein Einwanderungskontinent", sagt der EU-Parlamentspräsident Schulz. Andererseits fordert er auch die Reform der Einwanderungsgesetze in Europa. Was sagt eigentlich der Flüchtlingsrat Thüringen ob der Katastrophe in Lampedusa im Mittelmeer?

    15.10.2013 | 0 Kommentare

  • NASA startete Mondsonde LADEE

    Am 7. September 2013 um 05:27 Uhr MESZ (6. September, 23:27 Uhr Ortszeit) startete eine Minotaur-V-Rakete von der US-amerikanischen Ostküste im Staat Virgina die Mondsonde LADEE auf den Weg zu unserem Erdtrabanten. Anfang Oktober, so der Plan, soll sie ihn erreichen. Dort wird sie in eine Umlaufbahn einschwenken und für rund drei Monate besondere Aspekte des Mondes erkunden. Was erforscht werden soll, fragt Detlef Höner Herrn Ulrich Köhler vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

    14.10.2013 | 0 Kommentare

  • 5. Kreiselterntag am 12. Oktober in der Schillerschule

    Am Samstag, den 12. Oktober, findet ab 9.30 Uhr in der Schillerschule der fünfte Kreiselterntag statt. Das Motto lautet "Is(s)t Schule gesund?". Über das mehrdeutige Motto, aber auch allgemein über die Möglichkeit sich als Eltern in der Schule einzubringen, sprachen wir mit Axel Hoppe und Guido Vogel von der Kreiselternvertretung.

    11.10.2013 | 0 Kommentare

  • Tag der Luft-und Raumfahrt und die MAKS 2013

    Gut 30.000 Besucher strömten am 22. September 2013 zum "Tag der Luft- und Raumfahrt" auf das Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz. An diesem Tag präsentierten das DLR und die Europäische Weltraumorganisation ESA gemeinsam mit ihren Partnern Forschungsprojekte aus Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheit. Auf der russischen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS 2013 kam es zu Verträgen u. a. mit dem DLR - mehr im Interview mit Andreas Schütz vom DLR.

    11.10.2013 | 0 Kommentare

  • Halli Galli in den Herbstferien - ein Angebot des Landesjugendwerks der AWO

    Was tun in den Herbstferien? Das Landesjugendwerk der AWO organisiert am 21. und 22. Oktober in Dittrichshütte bei Bad Blankenburg eine Möglichkeit sich in vier Workshops mit Alltagsrassismus auseinander zu setzen.
    Wir sprachen mit Alexandra Jacobs darüber, wie so ein schweres Thema ferien- und jugendgerecht umgesetzt werden kann.

    09.10.2013 | 0 Kommentare

  • Sturm auf dem Ladoga See, Sturm im Wasserglas in Thüringen, Flaute in Deutschland? - Montagsgespräch mit Sergej Lochthofen

    Über Rüster Furnier, überfüllte Knäste, gespieltes Entsetzen und Durchstechungen spricht Sergej Lochthofen mit Carsten Rose.

    09.10.2013 | 1 Kommentar

  • Wachstum ohne Ende? - oder die Suche nach einem alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell?

    Klimawandel, Industrialisierung, Bevölkerungswachstum, Ausbeutung von Rohstoffreserven, Unterernährung und Zerstörung von Lebensraum "Es gibt sogar die Ansicht, die Demokratie sei nicht in der Lage, die ökonomische und ökologische Doppelkrise zu lösen" so der Arbeitssoziologe Klaus Dörre.

    08.10.2013 | 0 Kommentare

  • Der NSU-VS-Komplex - Wolf Wetzel im Interview

    13 Jahre blieb der Nationalsozialistische Untergrund/NSU unentdeckt. Neun Morde wurden begangen, neun Mal verschoben die Behörden verschiedener Bundesländer die Mordhintergründe ins ›ausländische Milieu‹. Neun Mal will man keine ›heiße Spur‹ gehabt haben. Dennoch legte man alle neun Morde in die Blutspur des ›organisierten Verbrechens‹.

    08.10.2013 | 0 Kommentare

  • Die Rettung der dänischen Juden vor 70 Jahren. Gespräch mit dem Historiker Holger Berg

    In der Nacht zum 2. Oktober 1943 kam es in Dänemark zu einer außergewöhnlichen und bis heute als beispiellos bezeichneten Rettungsaktion dänischer Jüdinnen und Juden.

    08.10.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Mindestlohn -

    Der Mindestlohn war aus meiner Sicht eine der Entdeckungen des deutschen Wahlkampfes, vor allem, als sich die Bundeskanzlerin leichten Herzens dazu entschloss, das Thema aufzugreifen und zur eigenen politischen Forderung zu machen, lange vor der SPD.

    08.10.2013 | 0 Kommentare

  • "Wie überlebe ich als Künstler?" - Gespräch mit Ina Roß

    Wie überlebe ich als Künstler? Wie schaffe ich es irgendwie Geld zu verdienen und davon zu leben? Oder muss es so sein, dass die Kunst eben brotlos ist, dass ich prekär dahin dümpele und ein, zumindest materiell, schwieriges Leben führe?

    08.10.2013 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 425 426 427 428 429 ... 490 491 492