Mediathek
Klinik der Solidarität | Gespräch mit Maria Koutianidou
Anfang November waren 17 Menschen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt zu einer Bildungsreise in Griechenland unterwegs, um sich selbst einen Eindruck von den Auswirkungen der Krise auf die Lebenssituation der Menschen zu machen. Sie trafen dabei auf freundliche und kämpferische Menschen, die den Verhältnissen ihre Solidarität entgegenstellen.
07.11.2013 | 0 Kommentare
Die Internationale Raumstation und andere Neuigkeiten im All im Oktober 2013
Die Raumfahrer Oleg Kotow, Sergej Rjasanski, Michael Hopkins, Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca Parmitano bilden die ISS-Expedition 37/38 bis in den November 2013. Weitere Themen sind der Cygnus-Transporter, die neue Falcon 9-Trägerrakete. Mercury-Astronaut Malcom Scott Carpenter im Alter von 88 Jahren gestorben. Mehr Informationen hierüber und zu weiteren Raumfahrtereignissen gibt es von Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen
06.11.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Google und andere -
Seit einiger Zeit verwende ich nicht mehr Google als Suchwebseite, sondern ixquick, soweit das möglich ist, denn ixquick ist einfach nicht so mächtig wie Google. Immerhin liefert man den Google-Amerikanern so nicht geradewegs sämtliche digitale Informationen zur Person frei Haus.
05.11.2013 | 0 Kommentare
Lange Nacht der Wissenschaften | 8. November 18:00 bis 01:00 Uhr | Plauderei mit Tobias Knoblich und Marlies Imhof
Von Alpenveilchen, In-vitro-Vermehrung, einem Begehbaren Darmmodell, Kierkegaard und anderen Vergnügungen spricht der Kulturdirektor Tobias Knoblich.
05.11.2013 | 0 Kommentare
Jüdisch-Israelische Kulturtage 2013 | Empfehlungen von Maria Stürzebecher
Wer sind die Jewrhythmics? Was ist jüdische Kultur? Was läuft bei den Jüdisch-Israelische Kulturtagen 2013?
05.11.2013 | 0 Kommentare
Erfurt-Tatort: Olles und Lahmes statt Neues und Freches? Kein Witz, kein Rhythmus und kein Charme?
Matthias Dell findet harte Worte für den ersten Tatort aus Erfurt. Der Tatortkritiker spricht über die "quotenkommunistische Insel im Meer des aufmerksamkeitskapitalistischen Wettbewerbs" und über ein nicht autorisiertes Interview mit einer MDR Redakteurin.
04.11.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 23
Esperantomagazin - Nachrichten | "Brikejo" von Waschniewski | Hörerbriefkasten | Puppenstadt "Mon plaisir" in Arnstadt | Sprachkurs
03.11.2013 | 0 Kommentare
"radiohörer - der blog für das andere radio"
Seit einigen Jahren betreibt jemand mit dem Pseudonym "portfuzzle" einen Blog über Radio. Er spricht Empfehlungen aus, was landesweit im deutschen / deutsprachigen Radio hörenswert und inhaltlich interessant ist.
01.11.2013 | 0 Kommentare
Dr. Martin Vogel klagt gegen die VG Wort
Warum klagt einer gegen die VG Wort? Gibt es tatsächlich schon seit 10 Jahren einen Veruntreuungsskandal? Was hat das alles mit der GEMA zu tun? - Diese und andere Fragen beantwortet der Urheberrechtler Dr. Martin Vogel im Gespräch mit Radio F.R.E.I..
01.11.2013 | 0 Kommentare
10 Jahre Sinnbus Records
Das Musiklabel Sinnbus Records feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer kleinen, aber feinen Tour. Woher sie kamen, wo sie jetzt stehen und wie es in Zukunft weitergehen wird - über all das sprach Mitbegründer Daniel Spindler mit Radio F.R.E.I.
31.10.2013 | 0 Kommentare
Von Informationeller Selbstbestimmung, Datenschutz, gespielter Betroffenheit und offensichtlichem Regierungsversagen.
>>Wenn die Kanzlerin die "Freundin" des amerikanischen Volkes ist, wie nennt man dann all jene Bürger, die sich schon eine ganze Weile über die Lauschaktionen der NSA beschweren? "Bekannte", "Fremde", "Feinde"?<< - das fragt Harald Staun in der FAZ. Und welche Fragen treiben Wilm Schumacher den Vorsitzende der Piraten in Thüringen um?
30.10.2013 | 0 Kommentare
Politik vs. Kultur? Politische und Kulturelle Bildung im Spannungsfeld
Welche Möglichkeiten bietet die Verbindung von kultureller und politischer Jugendbildung? Und wie ist das Verhältnis von Politik und Kunst/Kultur eigentlich? Dazu sprachen wir mit Ulrike Lüneburger und Johannes Smettan, die beide, in der ein oder anderen Weise, in die Organisation bzw Durchführung des kulturellen Salons eingebunden sind, der am 6. November in Gera stattfindet und sich mit eben jenem Themenfeld beschäftigt.
30.10.2013 | 0 Kommentare