Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauerbau -
Der Mauerbau geht weiter! 50 Jahre nach Walter Ulbricht sind jetzt die Bulgaren dran und errichten einen Zaun an der Grenze zur Türkei, weil da die syrischen Flüchtlinge jetzt massenweise einfallen.
10.12.2013 | 1 Kommentar
Die Sozialraumanalyse 2013 für Erfurt - Montagsgespräch mit Matthias Quent
NSU und NSU-Prozess, NPD und NPD-Verbot und last but not least auch die Situations- und Ressourcenanalyse für die Thüringer Landeshauptstadt sind die Themen in diesem Montagsgespräch.
09.12.2013 | 0 Kommentare
Zwischen Ausstieg und Aktion - Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre
Die DDR war auch cool. Schräg. Avantgardistisch. Es gab einen Underground, Punks, verbotene Musik, nicht-konforme Mode. Die Ausstellung thematisiert die Formen künstlerischer Subkultur speziell für die Stadt Erfurt, und damit eine Szene, die zum Ende der 1970er und zu Anfang der 1980er Jahre immer vielfältiger und politischer wurde.
04.12.2013 | 1 Kommentar
Das Drogerieprojekt der Suchthilfe
Wie kann man Leute, die in Kontakt mit Drogen kommen am einfachsten erreichen? Indem man dorthin fährt, wo die Parties sind. So macht es das Drogerie-Projekt der Suchthilfe und ist mit einem bunten Wohnmobil eben dort unterwegs.
04.12.2013 | 0 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 03. Dezember 2013
Bausewein als Ministerpräsident? ::: Kommunalfinanzen ::: Multifunktionsarena & Umfeld ::: Kitagebühren ::: Defensionskaserne ::: Sozialer Wohnungsbau ::: Verwaltungshaushalt ::: Personalentwicklungskonzept ::: Schulnetzplanung ::: Weihnachtsmarktexpansion
03.12.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Obamacare -
Irgendwann macht man schlapp im Kampf der Ideologien, vor allem dann, wenn in der Praxis doch immer das Gleiche heraus kommt, egal, welche Ausrichtung gerade am Drücker ist.
03.12.2013 | 0 Kommentare
Schulprojekt mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Am 04.Dezember eröffnet die Dauerausstellung "Haft – Diktatur – Revolution. Thüringen 1949–1989" in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Im Vorfeld haben Schüler der Walter-Gropius-Schule in Erfurt das Haus besucht.
02.12.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 24
Esperantomagazin - Nachrichten | HÖrerbriefkasten | "Brikejo" (Fortsetzung) | Hirschgarten in Erfurt | Sprachkurs
01.12.2013 | 0 Kommentare
Bürgerbeteiligung in Europa. Die Krise als Chance? | Europa mitten in der Krise – ein Gegenwartsszenario
Ist die Krise Ausdruck von zu wenig oder zu viel Mitbestimmung nationaler Parlamente? Wie können Lebenschancen gerechter verteilt werden, wenn die Internationalisierung der Wirtschaft die der demokratischen Strukturen weit überholt hat?
30.11.2013 | 1 Kommentar
Zur aktuellen Situation von Kurdinnen und Kurden | Gespräch mit Ercan Eyboga
Am 16. November fand in Berlin eine bundesweite Demonstration für einen Friedensprozess in Kurdistan/Türkei und gegen das PKK-Verbot statt, welches sich dieser Tage zum 20. Mal jährt. Aus diesem Anlass sprach Frank mit Ercan Eyboga vom kurdischen Kulturverein Mesopotamien über Anlass der Demonstration, kurdisches Leben in Deutschland und anderen Ländern der Welt und über Forderungen und Wünsche für die Zukunft.
27.11.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bitcoins -
Kann mir bitte jemand mal erklären, was ein Bitcoin ist beziehungsweise was es soll? Dass es sich um eine virtuelle Währung handelt, habe ich begriffen, und im Allzeit-bereit-Lexikon Wikipedia steht, dass sie erfunden wurde, weil die gängigen Währungen bzw. die dafür zuständigen Zentralbanken das Vertrauen der KonsumentInnen, entschuldigen: der User immer wieder missbraucht hätten und weiterhin missbrauchen würden.
26.11.2013 | 0 Kommentare
Zum Dokumentarfilm "Voices of Transition" | Gespräch mit Julian Gröger
Was unterscheidet die Transition- von der Öko- oder Umwelt-Bewegung? Wie utopisch ist die Transition-Town-Idee? Was zeigt der Dokumentarfilm "Voices of Transition"?
26.11.2013 | 0 Kommentare