Mediathek
"Mich macht das wahnsinnig zornig!" Montagsgespräch mit Ralf-Uwe Beck von - Mehr Demokratie in Thüringen -
Der Staat muß vom Kopf auf die Füße gestellt werden! Auf Bundesebene haben wir repräsentativen Absolutismus. Über eine neue politische Kultur der Mitbestimmung spricht der Vorstandssprecher von -Mehr Demokratie in Thüringen- Ralf-Uwe Beck.
03.03.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 27
Esperantomagazin - Nachrichten | Literaturecke | Hörerbriefkasten mit Nachruf von Stefan Zweig auf Fried | Forsthaus Willroda in Erfurt | Sprachkurs
02.03.2014 | 0 Kommentare
Unser Radiocontainer bewegt sich in Richtung Südosten. Doch was wissen wir über dieses Stadtviertel?
Unser Radiocontainer befindet sich gerade im Winterschlaf und wird im Frühjahr im Erfurter Südosten aufgestellt. Das Südosten hat in der Stadt ein merkwürdiges Klischee. Ob dies der Realität vollständig entspricht – darüber spricht Roman Pastuschka mit den Menschen, die in dieser Stadtviertel tätig sind. Im Studio sind die Leiterin des Kinder- und Jugendhauses Drosselberg Marianne Tetzel und der Streetworker der Aidshilfe David Heinecke.
27.02.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Boulevard -
Als ich an dieser Stelle vor zwei oder drei Jahren meckerte, dass unser neutrales und objektives Schweizer Satireduo Giacobbo&Müller bei seiner wöchentlichen Sendung am Sonntagabend neuerdings auch auf Lachkonserven zurückgreife, sandte der Müller-Teil davon umgehend eine Richtigstellung, wonach ihre Lacher im Zürcher Kaufleuten-Saal immer live seien.
25.02.2014 | 0 Kommentare
Der Kapitalismus in dem wir leben, ist ein totales System - Er hat alle Lebensbereiche durchdrungen | Interview mit Ulrike Herrmann
Demokratie und Rechtsstaat verdanken wir dem Kapitalismus? Wenn das System untergeht, kann die Demokratie überleben? Ware, Arbeit und Geld wird zum Fetisch? Wir arbeiten um zu arbeiten? Verwirrende Fragen an Ulrike Herrmann
25.02.2014 | 0 Kommentare
"Ein zu starkes Ego steht dir ja bei Allem nur im Weg" - Montagsgespräch mit Andreas Kubat von Northern Lite
Von bösen Musikjournalisten, illegalen coolen Läden, Big Data, Spiritualität und Memory Leaks. Eine Plauderei mit Musik und so.
24.02.2014 | 0 Kommentare
Schulradio AG am Gutenberg-Gymnasium
Seit kurzem gibt es im Gutenberg-Gymnasium eine Schulradio AG. Fünf Schülerinnen nehmen ihren Schulalltag und andere wichtige Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe.
23.02.2014 | 0 Kommentare
Wer hat wen verraten? Staatsaffäre? Echt Jetzt? | Schweizer Volksentscheid - Alarmsignal für die Europawahl? Nachdenken mit Jens Berger
Europa Ja oder Nein? Aus dem Euro raus oder rein? So einfach ist das nicht!
Ein Gespräch mit Jens Berger von den Nachdenkseiten.
19.02.2014 | 0 Kommentare
Interdisziplinäre Sudankonferenz am 28.02. und 01.03. in Erfurt
"Völkermord in Darfur - Anklage gegen Bashir - Referendum im Süden - Unabhängigkeit - Bürgerkrieg im Südsudan? Die internationale Bedeutung dieser Ereignisse wird zwar betont, aber in der medialen Öffentlichkeit, gesellschaftlich und politisch nicht weiter verfolgt." Aufgrund dieser Einschätzung organisiert die Hochschulgruppe SOS Dafur eine interdisziplinären Sudankonferenz in Erfurt.
18.02.2014 | 0 Kommentare
Veranstaltungsreihe zum Frauen*kampftag 2014
"Der Internationale Frauen*kampftag steht für den Kampf für rechtliche, politische und wirtschaftliche Gleichstellung, ein selbstbestimmtes Leben, für das Recht auf körperliche Unversehrtheit, sowie sexuelle Selbstbestimmung." Die Linksjugend['solid]/SDS Erfurt organisiert dieses Jahr eine Veranstaltungsreihe rund um diesen Tag.
18.02.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Carven -
Hurra! Das Menetekel einer Koalition der reinsten Langeweile ist gebannt, ihr habt's gehört und gelesen, der erste Ministerkopf ist gerollt, und zwar jener des CSU-Agrarministers Friedrich, und zwar wegen einer Affäre, die für mich zu hoch ist, aber Hauptsache, Stimmung. Karneval, Europawahl, alles paletti. Weiter so.
18.02.2014 | 0 Kommentare
TTIP: Internationale Megakonzerne verhindern die soziale und ökologische Gestaltung der Globalisierung - Interview mit dem kritischen Ökonomen Rudolf Hickel
Undemokratischen Schiedsgerichte sollen richten. Versprochene Wohlfahrtseffekte sind vernachlässigbar. Gestaltung statt Entfesselung der Märkte. Ein Gespräch über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel.
18.02.2014 | 0 Kommentare