Mediathek
Newroz in Erfurt - Interview mit Dr. Lokman Turgut
Am 21. März 2014 feiert der Kulturverein Mesopotamien in Erfurt NEWROZ, und lädt euch alle herzlich willkommen. Was das für ein Fest ist, was wollen die Mitglieder des Vereins demonstrieren, darüber spricht Roman mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Universität Erfurt Dr. Lokman Turgut.
20.03.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tschetschenien -
Eigentlich habe ich es mir vor langer Zeit abgewöhnt, Romane und zum Teil auch nur Berichte aus Kriegsgebieten zu lesen. Ich ging davon aus, dass ich in etwa weiß, wie es hier zu und her geht, nämlich außerhalb all dessen, was ich in meinem Umfeld voraussetze und auch in mir selber toleriere.
18.03.2014 | 0 Kommentare
Streit um den Berg | Die Zukunft der Defensionskaserne - Interview mit Dr. Wolfgang Beese
Nach zweistündiger Debatte konnte sich der Erfurter Stadtrat nicht zu einer Entscheidung durchringen. Carsten sprach mit dem SPD-Stadtrat und Vorsitzenden des Kulturausschusses Dr. Wolfgang Beese über die Zukunft der lange leerstehenden Defensionskaserne auf dem Petersberg.
18.03.2014 | 0 Kommentare
Es gibt genügend Gründe sich zu empören - Montagsgespräch mit Reinhard Müller vom PARITÄTISCHEN Thüringen
Zwischen Wohlstand und Verarmung - Deutschland vor der Zerreißprobe
Zukunft der Defensionskaserne - Die Pläne des Paritätischen
Thüringen vor der Wahl - Welche Erwartungen hat der Paritätische
17.03.2014 | 0 Kommentare
"Wir, die Mitläufer..." - Montagsgespräch mit Martin Debes
Carsten Rose spricht mit Martin Debes über sein Buch „Christine Lieberknecht: Von der Mitläuferin zur Ministerpräsidentin. Eine politische Biografie“. Das Buch von Martin Debes ist mehr als eine Biografie. Es erzählt auch die Geschichte der Thüringer Politik seit 1990.
17.03.2014 | 0 Kommentare
"Ein Sprachrohr für die Schüler"
Am 16. und 17. März trifft sich im Thüringer Landtag die Landesschülervertretung. Was macht sie und was für Beteiligungsmöglichkeiten gibt es eigentlich für Schülerinnen und Schüler? Darüber haben wir mit Maximilian Prötzel gesprochen.
13.03.2014 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Krimkrams -
Gibt es jetzt zur Feier des 100-jährigen Geburtstages des Ersten Weltkriegs ein Feuerwerk in der Form eines weiteren Krieges, aus Jubelgründen eine Neuauflage eines bereits da gewesenen Kriegs, nämlich des Krimkriegs?
11.03.2014 | 0 Kommentare
"Ich bin für die Bürger da, nicht für irgendeine Partei" - Montagsgespräch mit Peter Stampf
Peter Stampf spricht über die Vergangenheit:Von Blockflöten und Wendehälsen. Von der Arroganz der Macht. Von den Machenschaften der Treuhand.
Peter Stampf spricht über die Zukunft: Was wollen die Freien Wähler? Was will Peter Stampf für Erfurt? ICE-City | Begegnungszone | Radwege | Undsonstso...11.03.2014 | 0 Kommentare
Interview mit Dominique John zum Projekt "Faire Mobilität"
Gespräch über die Situation von Wanderarbeiter*innen aus Osteuropa, die nach Deutschland kommen, um hier zu arbeiten und meist wenig Geld und schlechten Arbeitsbedingungen unterworfen sind.
11.03.2014 | 0 Kommentare
Die kleine Schwester der Herbstlese - Das Programm der Frühlingslese 2014 mit Monika Rettig
Håkan Nesser, Wolf Serno, Katrin Bauerfeind, Landolf Scherzer, Stefan Schwarz, Peter Wawerzinek, Gregor Sander, Ben Becker...
11.03.2014 | 0 Kommentare
Kosmonaut Wladimir Alexandrowitsch Schatalow im Interview
Detlef Höner vom Raumfahrtjournal sprach mit Wladimir Alexandrowitsch Schatalow, einem ehemalige Kosmonaut, der an drei Sojus-Missionen teilnahm.
05.03.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine & Demokratie -
Ein seltsames Gewirr präsentiert sich seltsamen Geistern, wenn die vom Medienkonsens zugerichteten Menschen in der EU auf die Ukraine gucken. Zunächst einmal haben sie den Eindruck, hier spiele sich etwas ab, auf das sie überhaupt keinen Einfluss haben.
04.03.2014 | 0 Kommentare