Mediathek
Bundesgartenschau Erfurt 2021 - "Nicht nur Blümchen, Bäume und neue Parks" - Erwartungen von Rüdiger Kirsten
"Wir brauchen einen Joker. Wir machen die BUGA nicht für Touristen!" Was bringt die BUGA für die Wohn- und Lebensqualität in Erfurt? Ein Gespräch mit Dr.Rüdiger Kirsten von den Freunden der Bundesgartenschau Erfurt 2021.
13.05.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flugwaffe -
Sprechen wir doch zur Abwechslung einmal von Krieg, und zwar hier, in Europa.
13.05.2014 | 0 Kommentare
"Diese Gesellschaft kann nicht das Ende der Geschichte sein" - Montagsgespräch mit André Blechschmidt
Von gegenseitigen Gewaltspiralen, expansiver Europapolitik, Spannungsbögen zwischen Verwaltung und Stadträten und die Frage: Was passiert nach dem 14.September? Ein Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Erfurter Stadtrat André Blechschmidt.
12.05.2014 | 0 Kommentare
"Wir glauben, es braucht Zeit um in ein Lied einzutauchen ..." - Interview mit Agora Fidelio
Agora Fidelio ist eine 4-köpfige Post-Rock-Band aus Frankreich und bereits seit 2010 dabei ein Album zu veröffentlichen. Wie das geht? Es ist ein Triptychon, das heißt sie veröffentlichen das Album in drei Teilen. Der erste erschien 2010, der zweite 2011 und der dritte lässt noch auf sich warten.
12.05.2014 | 0 Kommentare
Impressionen von der öffentlichen Begehung des Klubhauses der Energiearbeiter
Am 01. Mai 2014 wurde in Erfurt das ehemalige Klubhaus der Energiearbeiter in der Iderhoffstraße der interessierten Bevölkerung nach langer Zeit wieder einmal zugänglich gemacht. Einige Räume waren begehbar, es wurde gegrillt, ein Flohmarkt aufgebaut und letztendlich ganz viel altes Zeug aus dem Haus geschleppt. Stichwort: Subbotnik.
07.05.2014 | 1 Kommentar
Egomanie im Journalismus - Interview mit Petra Sorge (Redakteurin des Magazins für politische Kultur "Cicero")
Inhaltsarme und als "Journalismus" deklarierte Berichterstattung aus der Ich-Perspektive ist auf dem Vormarsch, beklagt Petra Sorge in ihrer Medienkolumne bei "Cicero". Wie sie darauf kommt, was das Internet damit zu tun hat und wann das "Ich" im Journalismus doch verwendet werden kann - über diese und andere Fragen hat Radio F.R.E.I. mit ihr gesprochen.
07.05.2014 | 0 Kommentare
Wie weiter im Hausprojekt Hababusch?
"Das Hababusch muss bleiben" so hieß es vor einigen Wochen und Monaten, als die Hauseigentümer das Haus in der Geleitstraße 4 in Weimar selber nutzen wollten und die dort wohnenenden und gestaltenden Menschen hätten weichen müssen. Zur aktuellen Situation und den Plänen der Hausgemeinschaft sprach Frank mit Gregor.
06.05.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pirinçci -
Auf der Webseite «Politically Incorrect» meint ein Herr Akif Pirinçci: «Ich kann in Deutschland schreiben, was ich will, und denken, was ich will.» Denken kann eigentlich jede und jeder überall, was sie und er so will, aber das mit dem Schreiben ist sozusagen ein anderes Kapitel, denn die meisten können gar nicht schreiben, auch wenn sie noch so stark wollen.
06.05.2014 | 2 Kommentare
„Sonderzüge in den Tod. Die Deportation mit der Deutschen Reichsbahn“
Unter diesem Titel wird am 9. Mai eine Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne eröffnet. Kristin sprach mit Dr. Annegret Schüle.
06.05.2014 | 0 Kommentare
Europäischer Aktionstag bei Coca Cola - Interview mit Jens Löbel (Gewerkschaft NGG)
Die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen bei Coca-Cola in Europa sind nicht mehr zufriedenstellend. Deswegen wurde von Betriebsräten, Vertrauensleuten und Gewerkschaften ein europäischer Aktionstag vereinbart. Mittendrin in diesem Prozeß steckt auch der Gewerkschaftssekretär in der Region Thüringen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Jens Löbel. Radio F.R.E.I. hat mit ihm gesprochen.
06.05.2014 | 0 Kommentare
Musik & Politik - Interview mit der Susann Witt-Stahl (Chefredakteurin von "Melodie & Rhythmus")
Wie sich Musik und Politik vereinbaren lassen, behandelt das Magazin "Melodie & Rhythmus" in seiner aktuellen Ausgabe. Radio F.R.E.I. hat mit der Chefredakteurin Susann Witt-Stahl gesprochen.
06.05.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 29
Esperantomagazin -Nachrichten | "Des Kaisers neue Kleider" | Hörerbriefkasten mit Franz von Sales | Villengarten Franz in ARnstadt | Sprachkurs
04.05.2014 | 0 Kommentare