Mediathek

  • 28. Juni 2014 | 14:00 - 18:00 Uhr | Interaktiver Workshop | LERNPlatz

    Der interaktive Workshop richtet sich an interessierte Jugendliche. Gemeinsam wird über die Themen Identität, Vielfalt und Diskriminierung gesprochen, denn mangelnde Kommunikation führt zu Missverständnissen und Vorurteilen.
    Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit Sipan Kahlef, der den Workshop mitorganisiert.

    18.06.2014 | 0 Kommentare

  • "Freedom not Frontex" - Berichte vom Protestmarsch

    Ende Juni findet in Brüssel der EU-Gipfel über Migrationspolitik statt. Aus diesem Grund laufen seit Mitte Mai etwa hundert Asylsuchende, Geflüchtete, undokumentierte Migrant*innen und zahlreiche Unterstützer*innen den „Marsch der Freiheit“ von Strassburg nach Brüssel. Hierbei überqueren sie drei europäische Grenzen und demonstrieren gegen die Migrations- und Flüchtlingspolitik der EU.
    Radio F.R.E.I. wird regelmäßig mit Menschen vor Ort über die aktuelle Lage sprechen.

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • 20. Juni 2014 | 19:30 Uhr | Podiumsdiskussion zur Flüchtlingspolitik in Thüringen | F.R.E.I.-Fläche

    Um eine flüchtlingspolitische Bilanz der Legislaturperiode, aber auch um den Ausblick auf die Zeit nach der Landtagswahl soll es auf dem Podium am 20. Juni gehen. Eine Veranstaltung des Thüringer Flüchtlingsrates.

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - HWWI -

    Für einmal gehen die Meinungen am Hamburger Weltwirtschaftsinstitut, das bekanntlich auch einen Ableger in Erfurt hat, etwas auseinander. Der ehemalige Leiter Thomas Straubhaar gibt den Zusatz-Investitionsbedarf in die Verkehrsinfrastrukturen, also Straße, Schiene und Wasser, mit mindestens 7 Milliarden Euro pro Jahr an und beruft sich dabei auf die Kommission «Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung».

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • Katharina König über die gerade öffentlich gewordene Außenstelle des Verfassungsschutz in der Häßlerstraße.

    Vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass es neben der Zentrale des Verfassungsschutzes auf dem Haarberg seit 2002 eine bisher unbekannte Außenstelle gegeben hat.

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • "Wenn es sein muss, kämpfen wir bis zum Jahresende und darüber hinaus." - Unbefristeter Tarifstreik bei Autogrill

    Die Beschäftigten verschiedener Raststätten in Thüringen und Bayern streiken derzeit. Pächterin und Arbeitgeber ist überall die Autogrill Deutschland GmbH. Durch einen Tarifvertrag sollen eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen erreicht werden. Radio F.R.E.I. sprach mit Monika Leichtenberger von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • Universal-Beitrag: Urabstimmung über DB-Regio & VMT-Ticket

    Mai 2014: Die Studierenden an der Universität Erfurt hatten die Wahl: Bei den Urabstimmungen in der letzten Woche ging es um ihr Semesterticket. Sie konnten darüber mitentscheiden, ob sie die angekündigten höheren Preise für das DB-Regio-Ticket und das VMT-Ticket mittragen wollen. Mit dem DB-Regio konnten sie bisher nur der Regionalverkehr in Thüringen nutzen. Jetzt soll das Ticket auch den Anschluss an Bayern und Niedersachsen gewährleisten, wenn ein Länderticket gekauft wird. Über den Erhalt des DB-Regio-Tickets entscheidet jedoch nicht nur die Uni Erfurt, sondern das Angebot der Deutschen Bahn wird an allen Thüringer Hochschulen abgestimmt. Das VMT-Ticket deckt den Innenstadtverkehr u.a. in Weimar und Jena ab. Das Ergebnis der Abstimmung: Die Studierenden der Uni Erfurt stimmten mit jeweils ca. 90% für die Weiterführung der Tickets.
    Der Beitrag lief in der Premierensendung von UNIversal - Dein Studentenmagazin am 17.06.2014 auf Radio F.R.E.I und steht hier zum Nachhören zur Verfügung

    17.06.2014 | 0 Kommentare

  • 15. Juni 2014 | 16:00 Uhr | Sondersendung | OSTALI - Den Anderen eine Stimme geben!

    Ergebnissendung zu einem Radioprojekt in Sarajevo und Erfurt.

    13.06.2014 | 0 Kommentare

  • Schauen, was man anders machen kann in der Welt - Die Naturfreundejugend und das Freiwillige Ökologische Jahr.

    Was kann man machen, um die Welt zu verändern und den eigenen Horizont etwas zu erweitern? Aktiv werden. Zum Beispiel bei der Naturfreundejugend. Oder auch im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres neue Erfahrungen sammeln.
    Wir sprachen mit Anja von der Naturfreundejugend und Franziska und Mira, die gerade ihr FÖJ absolvieren.

    12.06.2014 | 0 Kommentare

  • Geheimsache NSU - Das Ganze nochmal von vorn? - Interview mit Andreas Förster

    Der Tod von V-Mann „Corelli“ ::: Eine neue CD mit Dokumenten des NSU ::: Die Verbindungen von V-Mann „Tarif“ zur Terrorzelle :::Der Polizistenmord in Heilbronn "Der Verfassungsschutz gerät immer mehr ins Zwielicht. Aufklären kann das nur ein neuer Untersuchungsausschuss" fordert Andreas Förster im FREITAG.

    11.06.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Philosophie Hohe Luft -

    Manchmal hat man so etwas wie geistigen Hunger, man fragt sich, wann habe ich zum letzten Mal etwas Neues erkannt, etwas gelernt, etwas entdeckt, und oft stellt man fest, dass es damit nicht weit her ist, in der Regel befriedigt man diesen Hunger mit Schnellfutter, ich zum Beispiel bevorzuge knifflige Sudokus, die ich gerade noch knapp zu lösen vermag, warum, weil ich mir da mehrere Zahlensequenzen merken muss beim Durchspielen möglicher Varianten, und hier stoße ich immer wieder an Grenzen, und manchmal merke ich es nur schon, wenn ich etwas müder bin als üblich.

    10.06.2014 | 0 Kommentare

  • Bett schlägt Bank? "Deflation ist das Schlimmste, was dem Kapitalismus passieren kann!" - Ein Gespräch mit Ulrike Herrmann

    "Die EZB ist total panisch. Man braucht, um den Kapitalismus zu steuern eine leichte Inflation. Inflation kommt nur zustande, wenn auch die Löhne steigen.
    Bei steigender Produktivität müssen die Löhne steigen. Die Franzosen haben diesbezüglich alles richtig gemacht. In Deutschland passiert das Gegenteil.
    Diese Entwicklung drängt Frankreich längerfristig aus dem Euro." Ist das zu verstehen? Erklärungen versucht Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung taz.

    10.06.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 407 408 409 410 411 ... 490 491 492