Mediathek
TURINGIO INTERNACIA 32
Esperantomagazin - Podiumsdiskussion anläßlich des 91. Deutschen Esperantokongresses, in der Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums
16.07.2014 | 0 Kommentare
Die Internationale Raumstation und andere Neuigkeiten im All im Juni 2014
Die russischen ISS-Kosmonauten Alexander Skworzow und Oleg Artemjew sind am 19. Juni 2014 zu einem mehrstündigen Einsatz in den freien Weltraum ausgestiegen. Zusammen mit Steve Swanson (USA), Alexander Gerst, dem russischen Kosmonauten Maxim Suraev und dem NASA-Astronauten Reid Wiseman bilden sie zurzeit die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aufgaben auf der ISS anstehen, darüber informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
16.07.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frankarm oder nicht -
Was ist los mit dem Franzos? Der Präsident komplett desorientiert im eigenen Land, ob tatsächlich oder nur in der Darstellung durch die mehrheitlich bürgerlichen Medien, kann ich nicht einmal genau beurteilen.
15.07.2014 | 0 Kommentare
Hochschulnachrichten vom 15.07.2014
UNIversal-Hochschulnachrichten mit u.a. diesen Themen:
- Präsidentenamt vakant - Gerd Mannhaupt leitet nun die Uni Erfurt
- Nach den Wahlen - 16. StuRa nimmt Arbeit auf
- Jahresbericht des 15. StuRa vorgestellt
- StuRa-HoPo-Referat: Solidarisierung mit Rektoratsbesetzung in Leipzig
- Senatssitzung am 16.07.2014
- Studentenwerk Thüringen veröffentlicht Infos zur Thoska-Kopierkarte für Studierende
- studentische Kampagne zur Landtagswahlen in Thüringen
15.07.2014 | 0 Kommentare
Schwarze Löcher, Gammastrahlenausbrüche, Magnetfelder
Was steckt hinter den Meldungen "Ein Tanz von Schwarzen Löchern – ein einzigartiges Paar von Schwarzen Löchern in einer normalen Galaxie von Röntgensatellit XMM-Newton entdeckt", "Gewaltige Gammastrahlenausbrüche in der Nähe von massereichen Schwarzen Löchern – Koordinierte Radio- und Gammastrahlungbeobachtung ermöglichen die Lokalisierung der Ausbrüche in den Kernregionen aktiver Galaxien", "Starke Magnetfelder beeinflussen die Sogwirkung von Schwarzen Löchern" und "GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich – Ferninfrarotspektrometer GREAT beobachtet im neuen Wellenlängenbereich 4,7 Terahertz - Spektroskopie mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA"? Detlef Höner fragt Dr. Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn.
14.07.2014 | 0 Kommentare
Das koCOLORes braucht die crowd.
Allen Widerständen und Widrigkeiten zum Trotz fand letztes Jahr das dritte koCOLORes im Brühler Garten statt. Doch Enthusiasmus und ehrenamtliches Engagement reichen leider nicht aus, um den Brühler Garten für einen Tag zu verrzaubern und gleichzeitig die GEMA zu bezahlen. Über "startnext" sollen die finanzielle Belastungen auf viele Schultern verteilt werden. Radio FREI sprach mit Stefan über ihr crowdfunding-Projekt.
10.07.2014 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vom Juni 2014
Vom 20. bis 25. Mai zeigte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der ILA 2014, der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, wie die Luft- und Raumfahrt von morgen aussieht. Hierüber und über Neuigkeiten beim DLR berichtet Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
09.07.2014 | 0 Kommentare
Der Arbeitsmarkt, die Inklusion und das Aktionsbündnis Jobp ("Jugend ohne berufliche Perspektive")
Wie kann der Inklusionsgedanke in Ausbildungsbetrieben verankert werden? Welche Hürden gibt es für einen Betrieb einen behinderten/beeinträchtigen Menschen einzustellen? Was tut das Projekt "Better together" in diesem Kontext? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen in der Aufgeschlossenheit gegenüber dem Thema Inklusion? Und wer bildet das Aktionsbündnis Jobp? Über diese und weitere Fragen sprach Radio F.R.E.I. mit Stephanie Sluka und Claudia Fichtmüller.
09.07.2014 | 0 Kommentare
Parkraumkonzept wurde zurückgehalten | Fakten zur Begegnungszone | Von Pollern, Parkhäusern und dem langen Weg zur Gelassenheit
Das Parkraumkonzept liegt seit dem 16.12.2013 verwaltungsintern vor und enthält auf Seite 50 einen bemerkenswerten Satz: "Die Ergebnisse zeigen, dass unter den getroffenen Annahmen für die Einführung der Begegnungszone kein Neubau weiterer Parkhäuser notwendig ist." Die Debatte hat begonnen.
08.07.2014 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Al Kaida -
So, jetzt haben wir also endlich wieder einen Kalifen, das hat ja gedauert, bis sich jemand dazu durchgerungen hat, die Verantwortung zu übernehmen.
08.07.2014 | 0 Kommentare
Vom Verfassungsschutz überwacht | Interview mit dem Journalisten Kai Budler
Durch Zufall wurde bekannt, dass der Journalist Kai Budler bereits seit mehr als zehn Jahren vom Verfassungsschutz überwacht wurde. Welche Daten wurden warum gespeichert? Wie ist er dagegen vorgegangen? Welche Rolle übernehmen Journalisten in einer Demokratie? Über diese und andere Fragen hat Radio F.R.E.I. mit ihm gesprochen.
08.07.2014 | 0 Kommentare
Zu aktuellen Situation von Kurdinnen und Kurden | Interview mit Ercan Ayboga
In welcher Situation befinden sich Kurdinnen und Kurden nach den letzten Angriffen der Terrorgruppe ISIS? Wie ist die Lage in den kurdischen Gebieten in Syrien und im Irak? Welchen Einfluss hat dies auf Kurdinnen und Kurden in Deutschland und wie ist der aktuelle Stand in der Türkei? Radio F.R.E.I. sprach mit Ercan Ayboga vom kurdischen Kulturverein Mesopotamien.
08.07.2014 | 0 Kommentare