Mediathek

  • 10 Jahre forscht die Raumsonde "Cassini" in der eisigen Welt des Saturn

    Die filigrane Struktur der Saturnringe, Eisfontänen, die vom kleinen Saturnmond Enceladus ins All geschossen werden oder Meere und Flüsse aus Methan auf dem Saturnmond Titan: Der Saturnorbiter Cassini hat viele faszinierende Phänomene beobachtet und dabei außergewöhnliche Bilder und Messungen zur Erde gefunkt. Seit zehn Jahren befindet sich dieser "Dinosaurier" unter den Raumsonden zur Erforschung der fernen Körper des Sonnensystems in einer Umlaufbahn um den Saturn. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist bei dieser NASA/ESA-Mission zum zweitgrößten der acht Planeten von Anfang an dabei. Es sprach Detlef Höner den Projektbeteiligten Herrn Tilman Denk von der Freien Universität Berlin.

    30.07.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Krieg -

    Ein allfälliger Bedarf nach globalen Krisenszenarien ist heutzutage leicht befriedigt. Einigermaßen geordnet vollzieht sich der Aufstieg der Schwellenländer zu entwickelten Staaten, selbst­ver­ständ­lich mit periodischen Rückschlägen, wie uns die Demonstrationen in Brasilien vor der Fußball-WM vor Augen geführt haben; aus dieser Reihe schert eigentlich nur China aus, das seine globalen und vor allem regionalen Machtansprüche effizient und zum Teil auch offen aggressiv aufstellt.

    29.07.2014 | 0 Kommentare

  • Nur Plunder oder Blätterteig? Fehlt dem Handwerk der Nachwuchs? - Montagsgespräch mit Stefan Lobenstein

    Hat das Handwerk ein schlechtes Image? Wo sollen die Fachkräfte herkommen? Eine Bestandsaufnahme des Handwerks. Der Konditormeister Stefan Lobenstein ist Präsident der Handwerkskammer Erfurt.

    28.07.2014 | 0 Kommentare

  • Macht und Ökonomie | Interview mit Julian Röder

    Julian Röder ist Fotograf bei der Berliner Ostkreuz Agentur und stellt derzeit in der Kunsthalle Erfurt aus. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit den Auswüchsen und Mechanismen des Kapitalismus. Zur Ausstellungseröffnung am 18. Juli war er in Erfurt und sprach mit Radio F.R.E.I. über das Ausstellungskonzept „Classic Contemporary“, seine Bildserien und vieles mehr.

    24.07.2014 | 0 Kommentare

  • Kultur flaniert! - Ein Rundgang

    Vergangenen Samstag präsentierten sich in Erfurt verschiedene kulturelle Einrichtungen und Vereine im Rahmen der Veranstaltung "Kultur flaniert!". Sebastian und Andreas von Radio F.R.E.I. sind der Einladung zum Flanieren gefolgt und haben Stimmen und Atmosphären eingefangen.

    24.07.2014 | 0 Kommentare

  • Radiosendung "Ausgrenzung und Diskriminierung in der Schule"

    Vom 11. bis zum 16. Juli haben sechs Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eine Radiosendung zum Thema "Ausgrenzung und Diskriminierung in der Schule" produziert.

    23.07.2014 | 0 Kommentare

  • Spiel des Jahres 2014

    Der Preis "Spiel des Jahres" ist ein Preis für Brett- und Kartenspiele im deutschsprachigen Raum, erstmals vergeben 1979.
    Radio F.R.E.I. sprach mit Jurymitglied Bernhard Löhlein darüber, welche Spiele dieses Jahr gewonnen haben, wie die Auswahl getroffen wurde und welche Spielarten gerade so angesagt sind.

    22.07.2014 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - EU-Juncker -

    Schwer zu sagen, ob Martin Schulz zu laut gebrüllt hat oder ob die Wahl des Bürokraten Jean-Claude Juncker zum Präsidenten der EU-Kommission letztlich doch eine Kräfteverschiebung bedeutet zugunsten des Europaparlamentes gegenüber der Kommission, indem neu tatsächlich das Parlament über die Besetzung des Spitzenpostens entscheidet und nicht mehr die Mitgliedstaaten bzw. ihre Regierungschefs.

    22.07.2014 | 0 Kommentare

  • NSU-Prozess | Interview mit Fritz Burschel

    Fritz Burschel von Radio LOTTE in Weimar begleitet den NSU-Prozess in München. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über den aktuellen Stand des Verfahrens.

    22.07.2014 | 0 Kommentare

  • Radiosendung der Grundschule Urbich

    „Brasilien- Land, Leute, Kultur und Fußball“ unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche der Urbicher Schulen.

    21.07.2014 | 0 Kommentare

  • Momentaufnahme: JunggesellInnenabschiede

    Eine Presseschau, eine Umfrage unter TeilnehmerInnen verschiedener JunggesellInnenabschiede in der Erfurter Innenstadt am 12. Juli 2014 und ein Interview mit der Volkskundlerin Christiane Cantauw.

    17.07.2014 | 0 Kommentare

  • Die Rockoper "Jedermann"

    Der Berliner Journalist Gerd Brendel hat die Domstufenfestspiele in Erfurt besucht. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm am Telephon über die Rockoper "Jedermann".

    17.07.2014 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 403 404 405 406 407 ... 490 491 492