Mediathek
9. European Planetary Science Congress fand vom 7. bis zum 12. Oktober 2014 statt
Vom 7. bis zum 12. September 2014 fand in der Nähe von Lissabon der 9.European Planetary Science Congess statt, Rund 800 Planetenforscher, die im Rahmen dieses internationalen Kongresses unter anderem den Vorträgen von führenden Wissenschaftlern und Mitarbeitern verschiedener in die planetare Forschung involvierter Institute und Universitäten verfolgten. Detlef Höner spach mit Ernst Hauber vom des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über Forschungsergebnisse und Projekte die auf dieser Veranstaltung diskutiert wurden.
29.10.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Berufspolitik -
Mit ein bisschen Schwein wird uns also Hillary Clinton zunächst Kandidatin der demokratischen Partei für die nächsten Präsidentschaftswahlen und dann auch noch Präsidentin, und dann hätten wir zum ersten Mal in der Geschichte auch in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Frau im höchsten Amt, und weil Amerika die gegenwärtige Welt-Supermacht ist, würde praktisch die ganze Welt von einer Frau regiert.
28.10.2014 | 0 Kommentare
Was geht mich die Krise an? Oder kommt der Bumerang zurück? Interview mit Heiner Flassbeck
Wir haben eine Überlappung der Krisen. Wir haben einen Mangel an Diskussion.
Unsere Politiker sind einseitig und ideologisch beraten. Das Dogma und die Einfalt regiert.
Das ist grandioser Unsinn und extrem gefährlich. Deutschland hat sich seit Beginn der Währungsunion falsch verhalten.27.10.2014 | 1 Kommentar
Der Erfurter Suchtbericht 2013 | Interview mit Frau Dr. Alff und Frau Kintscher
Wie sieht das eigentlich aus in Erfurt mit den Drogen? Wann haben wir da zuletzt mal aktuelle Zahlen gehört? Bereits im Juli 2014 erschien der „Erfurter Suchtbericht 2013“.Radio F.R.E.I. sprach mit Frau Dr. Alff und Frau Kintscher vom Amt für Soziales und Gesundheit der Stadt Erfurt.
27.10.2014 | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. überdenkt sein Programm | Der Earstar 2015
Es kann losgehen! Nach der Novellierung des Thüringer Landesmediengesetzes bereitet sich Radio F.R.E.I. derzeit
intensiv auf die Möglichkeit vor demnächst ein Vollprogramm zu gestalten. Dazu gehört auch, dass wir unsere aktuelle
Programmstruktur von Grund auf überdenken. Wenn Du magst, kannst Du uns dabei behilflich sein.23.10.2014 | 0 Kommentare
Die Pläne für die Multifunktionsarena liegen vor | Die MFA wirkt eher wie ein Messegebäude | Einschätzungen von Daniel Stassny
Mobile Toiletten bei großem Andrang? Umfeldgestaltung geklärt? Parkmöglichkeiten Zufahrt?
Sicherheitskonzept Anwohnerkonzept? ungenügende Einbeziehung der Stadträte und zeitlicher Druck?22.10.2014 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt
Aus unserem Weltraumjournal: Was gibt es für Neuigkeiten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)?
Darüber sprach Detlef Höner mit Andreas Schütz.
22.10.2014 | 0 Kommentare
Wir sind in einer Experimentalphase – Es wird ein Kulturbruch | Interview mit Martin Debes
Allerdings: Rot-Rot-Grün wird Thüringen nicht neu erfinden. Einschätzungen von Martin Debes, dem Leiter des Ressorts Landesredaktion der Thüringer Allgemeine.
21.10.2014 | 0 Kommentare
UNIversal-Interview mit Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg: Der neue Uni-Präsident im Gespräch
Im Gespräch mit UNIversal-Reporter Johannes Schmoldt spricht Prof. Walter Bauer-Wabnegg über seine ersten Tage in Erfurt und über die Anliegen seiner Arbeit. Er sieht sich selbst als Moderator, der Debatten anstoßen will. Er ist aber auch bereit für das besondere Profil der Universität Erfurt gegenüber dem Freistaat Thüringen zu kämpfen. Er freut sich auf Begegnungen mit Studierenden und verrät worüber er gerne mit ihnen diskutieren würde. Das Interview wurde in gekürzer Form am 21.10.2014 bei UNIversal auf Radio F.R.E.I gesendet und steht hier als Podcast in ungekürzter Form zum Nachhören zur Verfügung.
21.10.2014 | 0 Kommentare
Hochschulnachrichten vom 21.10.2014
Universal-Hochschulnachrichten mit u.a folgenden Meldungen:
- Wahl der Vizepräsidentinnen der Universität Erfurt
- KTS kritisiert Forderung nach Wiedereinführung von Studiengebühren
- KTS sucht studentische Vertreter für Verwaltungsrat des Studentenwerkes
- StuRa trifft sich zu Klausurtagung
- Kritik an StuFu-Pflichtsslots21.10.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein Pudding in Berlin -
Da haben die Berlinerinnen grad noch mal Schwein gehabt, dass die SPD ihren Michael Müller als Nachfolger von Klaus Wowereit bestimmt hat und nicht Raed Saleh, den im Westjordanland geborenen Deutschen palästinensischer Abstammung. Das hätte uns sonst einen rechten Salat gegeben, nachdem die Associated Press letzte Woche gemeldet hatte, dass junge Israeli einen Aufruf zum Exodus nach Berlin lanciert hätten.
21.10.2014 | 0 Kommentare
++ Lokalinfo ++ Lokalinfo ++ Lokalinfo ++ Lokalinfo ++ KW 41
Neue Ideen für Altes Schauspielhaus ::: Hungerstreik für Kobanê ::: Kurzmeldungen ::: Die Sanierung der Krämerbrücke ::: Freiraum für die Kreativen
21.10.2014 | 0 Kommentare