Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Martin Sonneborn -
Automobilistinnen und Automobilisten, die etwas auf sich halten, hergehört: Es gibt Neuigkeiten von der Staatskarossenfirma Audi. Und zwar wie folgt: Letzte Woche sah ich im Augenwinkel einen Wagen davon flitzen, nun, es war im Fernsehen, und es handelte sich um eine Automobil-Werbung für ein ganz neues Modell von Audi, nämlich eines mit einem Hybridantrieb, wobei ich auf der Audi-Webseite dann ganz einfach nicht fündig wurde, weil die nämlich komplett gesperrt war für sämtliche Sorten des Zugriffs, mindestens am Sonntagabend, am 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, und auch noch am Montag. Hätte mich auch ein bisschen gewundert.
11.11.2014 | 0 Kommentare
Der 09. November - Schicksalstag? | Wer schreibt Geschichte? Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Steffen Raßloff
Mauerfall ::: Grenzöffnung ::: Maueröffnung ::: Grenzfall :::Systemausfall ::: Systemwechsel ::: Wie waren die historischen Bedingungen für die Veränderungen 1989.
10.11.2014 | 0 Kommentare
r2gGegenDemo - Irrungen und Wirrungen oder: das hat der Domplatz auch noch nicht gesehen - ein Kommentar
Am bedeutungsschwangeren 9. November taten verschiedene, aber vor allem viele Menschen ihre Meinung zu r2g kund. Der Domplatz war gut gefüllt. Von einem Kerzenmeer wird gesprochen. Anlass war eine Kundgebung gegen die geplante Regierung von Rot-Rot-Grün. Nicht dass diese Veranstaltung an sich schon verwirrend genug gewesen wäre... Im Zusammenspiel mit verschiedenen GegnerGegnern und einer unübersichtlichen Platzaufteilung, kam es zu einer Situation, die zumindest Marie für sich erst einmal ordnen musste.
10.11.2014 | 0 Kommentare
Der Aktionsmonat "Gesellschaft. Macht. Geschlecht." (03. - 27. November 2014) | Interview mit Luise Görke
Was einst die „Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie“ waren, ist heute die Veranstaltungsreihe „Gesellschaft. Macht. Geschlecht.“. Jedes Jahr ruft der Freie Zusammenschluss von StudentInnenSchaften (kurz: fzs) bundesweit dazu auf und in diesem Jahr haben sich auch Menschen in Erfurt gefunden, die diesem Aufruf folgen. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Luise Görke vom StuRa der Fachhochschule Erfurt.
06.11.2014 | 0 Kommentare
Das Grüne Herz schlägt zurück - Kabarettistische Zeitreise durch Thüringen | Montagsgespräch mit Ulf Annel
Die Geschichte Thüringens steckt voll witziger Zufälle, komischer Einfälle und seltsamer Ausfälle. Und genau betrachtet, erinnert die Vergangenheit auffällig oft an die Gegenwart. So lassen sich verblüffende Parallelen vom Gebaren der mittelalterlichen Landesherren zum Verhalten heutiger Politiker ziehen.
05.11.2014 | 0 Kommentare
„Alles verändert sich, wenn wir es verändern“ - die Offene Arbeit Erfurt 35 Jahre nach der Gründung und 25 Jahre nach dem Mauerfall
25 Jahre nach der Grenzöffnung zwischen der DDR und der BRD gibt es im Jahr 2014 eine Menge Festreden, Feierlichkeiten und auch Publikationen. Auch die Offene Arbeit Erfurt hat ein Buch aufgelegt: „Alles verändert sich, wenn wir es verändern“. Radio FREI sprach mit Matthias Weiß und Renate Lützkendorf.
05.11.2014 | 0 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 04. November 2014
mögliche Koalition Rot-rot-grün | Gauck-Kritik | Neue Multifunktionsarena Erfurt | Sanierung Berliner Platz | Bibliothek am Berliner Platz |
04.11.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 19 Zentimeter -
Vorab herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum des Mauerfalls, ich hoffe, ihr feiert das tüchtig und macht ein Fass Rotkäppchen-Sekt auf.
So ein richtig toller und abschließender Kommentar dazu fällt mir jetzt gerade zwar nicht ein.04.11.2014 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 36
Esperantomagazin: Nachrichten | Anekdoten aus der Fundamenta Krestomatio | Rudolf Baumbach | Sprachkurs
03.11.2014 | 0 Kommentare
"Frischfleisch" - Die STET an der Universität Erfurt
Das neue Semester hat begonnen und ist jetzt auch schon wieder einige Wochen alt. Wie ist es aber den Erstsemestern ergangen, wurden sie gut ins Unileben eingeführt und was ist dieses dubiose STET überhaupt? Diese Fragen werden im Beitrag von Christopher Gahler geklärt.
31.10.2014 | 0 Kommentare
Führender Neonazi in Nordthüringen gehörte als V-Mann „Tarif“ zu den Topquellen des Bundesamts für Verfassungsschutz im Umfeld des NSU-Trios.
Verfassungsschutz verhindert Spiegelstory? Verfassungsschutz redigiert Nazipostille? Abgetauchter V-Mann bringt Verfassungsschutz in Bedrängnis?
Warum wurde die V-Mann Akte „Tarif“ geschreddert. Die Verschleierung und Vernebelung geht weiter. Ein Gespräch mit Andreas Förster.30.10.2014 | 0 Kommentare
Filme wandern durch die Nacht - Kurzfilmwanderung am 30. Oktober
Filme wandern über Wände und die Leute wandern mit den Filmen. Die Kurzfilmwanderung lässt euch am 30. Oktober ab 21.30 Uhr rund um das Bahnhofsviertel alte Wände neu entdecken. Der Stadtteil wird umstrukturiert und sein Erscheinungsbild im Zuge ICE-City-Bauarbeiten verändern. Radio F.R.E.I. sprach mit Johannes Smettan über das Konzept und den Plan für den Abend.
30.10.2014 | 0 Kommentare