Mediathek

  • 365 Tage Recht - ein online-Projekt des Jugendrechtshauses

    Recht bestimmt unseren Alltag. Da geht es nicht immer um Verhaftungen und Gerichtsprozesse, sondern viele Alltäglichkeiten sind auf diese Art und Weise geregelt. Wenn das Recht also unseren Alltag mitbestimmt, dann kann man ihm ja auch mal eine Jahr Lang jeden Tag Aufmerksamkeit widmen. So macht es das Jugendrechtshaus und hat das Projekt "365 Tage Recht" ins Leben gerufen. Darüber sprach Radio F.R.E.I. mit Maria Wischeropp.

    28.01.2015 | 0 Kommentare

  • Sigurd-Premiere am Erfurter Theater. Die Nibelungen a la francaise.

    Die Nibelungen als Oper? Da denken viele an Wagner und seinen Ring. Doch Ernest Reyer hat sich von französischer Seite aus auch dem Thema gewidmet. Das Ergebnis ist "Sigurd". Eine Oper, die am Freitag, den 30. Januar in Erfurt Premiere feiert. Über die Oper sprachen wir mit Arne Langer, Chefdramaturg des Theaters.

    28.01.2015 | 1 Kommentar

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2015

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    27.01.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Premier Modi -

    Ich finde es doch einigermaßen wunderbar, wie Dutzende von jungen Leuten, die im Dunkel ihrer Pubertät das gleißende Licht der wahren Wahrheit sehen, nämlich den Bart des Propheten, dann nach Syrien ziehen, sich dort zu halbwertigen Kämpfern bzw. Terroristen ausbilden lassen und dann zurückkehren in ihre Herkunftsländer, um dort möglichst schöne Ziele anzugreifen und in die Luft zu sprengen.

    27.01.2015 | 0 Kommentare

  • UNIversal Spezial - Podcast - AfD-Veranstaltung an der Uni Erfurt friedlich verhindert

    Am 23.01.2015 sollte an der Universität Erfurt ein Vortrag von Alexander Gauland zur Russlandpolitik stattfinden. Dieser wurde jedoch durch Gegner der AfD und CampusAlternative gestört und verhindert.

    25.01.2015 | 8 Kommentare

  • Bertelsmanstudie zur Islamwahrnehmung in Deutschland

    Prof. Dr. Hafez im Interview mit Universal. Er ist Co-Autor einer zur Zeit sehr prägnanten Studie zum Islam-Bild der Deutschen.

    24.01.2015 | 0 Kommentare

  • Interaktive Infoveranstaltung "Wie umgehen mit Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit?"

    Bei der Infoveranstaltung „Wie umgehen mit Rechtspopulismus und Fremdenfeindnlichkeit“ diskutierten Prof. Dr. Oliver Kessler, Prof. Dr. Alexander Thumfart und Christian Schaft, Mitglieder des Thüringer Landtags, (von links nach rechts) u.a. darüber, ob man die AfD als rechtspopulistisch einstufen kann und wie man sich ihr gegenüber verhalten muss.

    24.01.2015 | 0 Kommentare

  • "Engagierte Demokraten gegen die Amerikanisierung Europas" Wer ist das nun wieder? | Interview mit Volker Hinck

    PEGADA ruft zum EnDgAmE in Erfurt. Wie jetzt? Ken Jebsen, Jürgen Elsässer, Reichsbürgerbewegung, Montagsmahnwachen, PEGIDA... Es ist schwer sich ein Bild zu machen. Wer steht wofür? Ein Analyseversuch mit dem Politikwissenschafler Volker Hinck.

    20.01.2015 | 6 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mongolei -

    Wovon ich schon immer sprechen wollte: Die Mongolei! Das Land hat trotz der geringen Be­völ­ke­rungs­dichte auf einem riesigen Staatsterritorium echte Wirtschaftsprobleme.

    20.01.2015 | 0 Kommentare

  • 57 Prozent der nichtmuslimischen Bundesbürger empfinden den Islam als Bedrohung | Interview mit Sabrina Schmidt zum Religionsmonitor

    Der Islam hat seit 1400 Jahren eine negative "Presse". In der Kreuzzugszeit, in der Reformationszeit, während der Kolonialperiode wertete Europa den Islam ab. Ist das bis heute so? Welche Verantwortung haben die Medien?

    15.01.2015 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Dezember 2014

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    13.01.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schweigen ist Tugend -

    Schweigen ist eine Tugend, die sich nicht besonders eignet fürs Radio, und deshalb halt auch an dieser Stelle ein paar Worte zum Überfall auf die Redaktion des Charlie Hebdo in Paris:

    13.01.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 390 391 392 393 394 ... 490 491 492