Mediathek
Alarm auf der Internationale Raumstation und eine Reise durch unser Planetensystem
Die Raumfahrer von Roskosmos Alexander Samakutjajew, Jelena Serowa, Anton Schkaplerow aus Russland, den NASA-Astronauten Barry Wilmore, Terry Virts und Samantha Cristoforetti ( Italien/ESA) bilden zur Zeit die 42.Besatzung der Internationalen Raumstation ISS.am 14.01.2015 gab es Alarm auf der ISS.
11.02.2015 | 0 Kommentare
Berlinale Flash | Ein Halunke packt aus | Die gnadenlose Filmbesprechung mit Patrick Kleinau
Knight of Cups | Taxi | Queen of the Desert | Nobody wants the night | Als wir träumten | El Club | The Days Run Away Like Wild Horses Over the Hills | Dyke Hard |
11.02.2015 | 0 Kommentare
Resümee der Ringvorlesung - "Was geht mich die Krise an?" Ursachen und mögliche Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise mit Helge Peukert, Raphaela Hotten & Arif Rüzger
11.02.2015 | 0 Kommentare
Der internationale Frauenkampftag in Thüringen - ein Überblick über die Veranstaltungsreihe
Am 8. März ist der internationale Frauenkampftag und feministische Gruppen haben sich einiges einfallen lassen und laden zu Veranstaltungen der verschiedensten Art ein. Zu was genau, darüber sprach die Redaktion N.I.A. mit Stephie und Kati aus dem Organisationsteam.
11.02.2015 | 0 Kommentare
VERBOT DER NPD - EIN DEUTSCHES STAATSTHEATER | Interview mit dem Verfassungsrechtler Horst Meier
Woher kommt der Reflex, Verbote zu fordern? Gibt es in Deutschland den Nachhang des autoritären Staates? Dürfen Antidemokraten nicht an der Demokratie teilnehmen? Ein Gespräch über das hohe Gut der Versammlungsfreiheit und das Betriebsrisiko der Demokratie.
10.02.2015 | 0 Kommentare
Ringvorlesung - "Was geht mich die Krise an?" Ursachen und mögliche Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise
Abschlussinterview zur Ringvorlesung ist online!
10.02.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine again -
Was geschieht da gerade wirklich in der Ukraine? Man kann es nicht so genau sagen. Eines ist sicher: Die Amerikaner haben den Eindruck, das bisschen Krieg sei nicht genug und man müsse jetzt die ukrainische Armee so ausrüsten, dass es gegen die separatistischen Kräfte beziehungsweise deren russische Unterstützer so richtig kracht.
10.02.2015 | 0 Kommentare
Abschaffung sämtlicher V-Leute in Thüringen? Neuer NSU-Untersuchungsausschuss? | Interview mit Dorothea Marx
Was hat ein neuer NSU-Untersuchungsausschuss zu tun? Wie geht es weiter mit dem Thüringer Verfassungsschutz? Fragen an Dorothea Marx - Innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag .
09.02.2015 | 0 Kommentare
Kultur auf dem Schirm?! Kulturelle Bildung in Thüringen | Montagsgespräch mit Peter Rein
Wohin geht die Reise für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Thüringen mit der neuen Regierung? "Hier arbeitet eine Gesellschaft an ihrer kulturellen Identität" Ein Gespräch mit Peter Rein - Geschäftsführer der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen.
09.02.2015 | 0 Kommentare
Minister Wolfgang Tiefensee an der Universität Erfurt
Am 06. Februar besuchte der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, die Universität Erfurt.
Christopher Gahler von UNIversal hat einige Eindrücke des Ministers gesammelt.07.02.2015 | 0 Kommentare
Universal Spezial - Hochschule und Politik?
Politik und Hörsaal, geht das? Diese Frage versuchen wir in unserer Spezialausgabe zu klären. Grund dafür ist eine vergangene Veranstaltung der CampusAlternative zu der Alexander Gauland als Sprecher eingeladen war. Die Veranstaltung musste aufgrund von lauten Protesten der Studierenden abgebrochen werden.
Zu Gast bei Universal: Felix Fleckenstein, stellvertretender Referatsleiter "Hochschulpolitik" des StuRa der Uni Erfurt sowie Konstantin Alexander Steinitz, Sprecher der CampusAlternative Erfurt.06.02.2015 | 0 Kommentare
UNIversal-Spezial - Beitrag: Wie politisch soll/darf ein Politik-Professor sein
Praktische Politik und politische Wissenschaft - passt das zusammen? Wie politisch darf oder soll ein Politik-Professor überhaupt sein? UNIversal-Reporter Johannes Schmoldt hat an der Universität Erfurt nachgefragt. Er spricht mit Andreas Anter (Professor für politische Bildung) und Alexander Thumfart (Professor für politische Theorie), der auch auch Fraktionsschef der Grünen im Erfurter Stadtrat ist.
05.02.2015 | 0 Kommentare