Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schluss mit dem Guten Leben -
Vergangene Woche las ich in der Zürcher Wochenzeitung einen Artikel des aktuellen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis mit dem Titel «Rettet den Kapitalismus!» Darin outete sich der Kollege mit einer klassischen bürgerlichen Ökonomen-Vergangenheit als Genosse, als Kryptomarxist, wenn auch als heterodoxer, aber immerhin zeigen seine Anmerkungen zu den Schwachstellen der Marxschen Wirtschaftstheorie und der Ideologie der Marx-Nachfahren, dass er sich intensiv mit den Schriften von Karl Marx auseinander gesetzt hat zum einen, dass er dies in der Vergangenheit erfolgreich verheimlicht hat, und zwar, weil die Beschäftigung mit Marx in den Kreisen der Mainstream-Oekonomen aus verschiedenen Gründen ein absolutes No-Go gewesen sei.
03.03.2015 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 40
Esperantomagazin: Nachrichten | Novelle "El la tombo" (2) | Hörerbriefkasten | Jüdisches Leben in Gotha (2) | Sprachkurs
02.03.2015 | 0 Kommentare
Wie fahrradfreundlich ist Erfurt?
Ende Februar wurden die Ergebnisse des aktuellen ADFC Fahrrad-Klima-Tests veröffentlicht. Über die Situation in Erfurt sprach Marie mit Friedrich Franke und Bernhard Deimel vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)
02.03.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Februar 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.02.03.2015 | 0 Kommentare
"Spurensuche - Ich und die Welt"
Das Radio ist kein Spielplatz. Aber man kann ja mal Ausnahmen machen. 12 Kinder der Erfurter Kindertagesstätte Brühler Gartenzwerge waren mitsamt erwachsenem Anhang zu Gast bei Radio F.R.E.I. und haben im Rahmen des Projektes "Spurensuche - Ich und die Welt" unser Studio besucht.
26.02.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erheiterung -
Etwas erheitert, weil über den Horizont der alltäglichen Meldungen hinausgehend, hat mich die Nachricht, dass der Islamische Staat, nachdem er jetzt Hand gelegt hat auf ein paar Stützpunkte in Libyen, sich direkt an die Eroberung Italiens machen will. Selten ist dem italienischen Staat ein derartiges Zerrüttungszeugnis ausgestellt worden wie diese Ankündigung, welche eben doch voraussetzt, dass man da mehr oder weniger in einem Spaziergang in den Petersdom einziehen und diesen in eine Moschee umwandeln kann. Das erscheint zunächst mal einfach so blöd, dass man sich ein paar Minuten lang einen ablachen muss, und dementsprechend sind auch die Reaktionen in Italien vorerst pur belustigt.
24.02.2015 | 0 Kommentare
Repair Café in Erfurt – Ein Erlebnisbericht
Der Toaster geht nicht mehr, die Hose hat ein Loch und an meinem Handy wackelt der Ladestecker - kein Grund die Dinge weg zu werfen. In Repair Cafés treffen sich die, denen etwas kaputt gegangen ist und die, die wissen wie man die Sachen repariert. Seit einigen Monaten gibt es ein Repair Café auch in Erfurt.
23.02.2015 | 0 Kommentare
Privatheit ist Menschenwürde | Montagsgespräch mit Lutz Hasse - Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
"Man darf als Datenschutzbeauftragter die Konfrontation nicht scheuen." Streit um Aktenlager Immelborn ::: Thoska-Hack- geklonte Hochschulkarten ::: mangelnde Medienkompetenz bei Kinder und Jugendlichen ::: Schutz der Privatsphäre als Aufgabe des Staates :::
23.02.2015 | 0 Kommentare
19. Februar 2015 | 18:00 Uhr | Basiswissen Islam. Zwei Musliminnen sprechen über ihre Religion | F.R.E.I.-Fläche
„Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“ Die Aussage des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, welche er bereits 2010 traf, hat in jüngster Vergangenheit erneut zu hitzigen Debatten geführt. Zahlreiche von islamfeindlichen Bewegungen aufgegriffene und zum Teil medial verbreitete Vorurteile über „den“ Islam zeigen, wie lückenhaft die Allgemeinbildung über die Religion oftmals ist. Um Berührungsängste abzubauen und eine fundierte Diskussion zu ermöglichen, möchten Medine Yilmaz und Yasmina Sayhi Grundlagen über den Islam vermitteln.
19.02.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Enthaupten gegen das Imperium -
Offenbar kursiert gegenwärtig ein Video, in dem die Enthauptung von 40 Christinnen und Christen durch Anhänger des Islamischen Staates in Libyen gezeigt wird. Leider habe ich nach den Meldungen der jüngeren Vergangenheit keinen Anlass, daran zu zweifeln, weder am Video noch an seiner Authentizität noch daran, dass zahlreiche pubertierende und postpubertierende Männer in Europa ihren Spaß an solchen Dingen haben, einen Spaß, der mindestens oberflächlich verbrämt ist durch den Kampf für eine gerechte Sache.
17.02.2015 | 0 Kommentare
13.Februar 2015 | 19.00 Uhr | F.R.E.I.-fläche | Abschied von Jan Engel
In der Nacht zum 27. Dezember ist Jan Engel freiwillig aus dem Leben geschieden. Er war einer der streitbarsten aber auch einer der umstrittensten Radionauten.
Er war bissig und polemisch, streitlustig und kämpferisch oft hitzig, provokativ auch aggressiv. Er war ein getriebener Antreiber - Initiator und Terminator in einer Person.13.02.2015 | 0 Kommentare
Report Freie Theaterszene Thüringen | Interview mit Mathias Baier
„Tohuwabohu“, „Schwammastürer“, „Reaktionsraum", „Klatschmond“, „Pappalappap“, „Brudergässler“ - was alle diese Begriffe gemeinsam haben, ist,
dass es Namen von Freien Theatern in Thüringen sind. Außerdem sind sie, gemeinsam mit vielen weiteren verwandten Einrichtungen, Mitglied im Thüringer Theaterverband.12.02.2015 | 0 Kommentare