Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Neurowissenschaften -
Die Neurowissenschaften sind zum einen spannend und zum anderen sowieso nicht aufzuhalten, zum Dritten heißt es, dass sie dem menschlichen Hirn letztlich doch nie so richtig auf die Spur kommen werden, und zum vierten: Wenn aber doch? – Dann nämlich, dann kann man den Kopf sozusagen mit einem USB-Anschluss an den Computer anschließen oder auch kabellos via W-Lan in die Leitung und der ganze Gedanken-Karsumpel direkt an alle interessierten Geheimdienste, und dann ist die zentrale Überwachung perfekt, und vermutlich wird es dann interaktiv, das heißt, nicht nur die Überwachung ist perfekt, sondern auch die Steuerung wird möglich und damit auch ausgeübt. An diesem Tag wird Freude herrschen, alle kaufen gleichzeitig Apple-Aktien und am nächsten Tag Coca-Cola, und so löst sich das Problem der überschüssigen Liquidität an den Finanzmärkten auf wie Salz im Wasser.
17.03.2015 | 0 Kommentare
Stadtbäume statt Leerräume?
Die Rathausbrücke soll saniert werden und in diesem Rahmen waren mehrere Bäume im Umfeld der Krämerbrücke von der Fällung bedroht. Dagegen wendet sich der Verein "Stadtbäume statt Leerräume". Radio F.R.E.I. hatte Bernhard Schmidtmann von der Initiative und Matthias Bärwolff, Mitglied des Erfurter Stadtrates für die Partei "Die Linke" im Studio.
16.03.2015 | 0 Kommentare
Wir sind Hybride und Zwischenwesen | "Ich muss mich oft rechtfertigen" | Montagsgespräch mit Yasmina Sayhi
Neue Identität junger deutscher Muslime. Volle Breitseite an Vorurteilen in der niedersächsischen Provinz. Unsicherheit in Thüringen.
Yasmina Sayhi studiert Kommunikations- und Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt. Sie arbeitet als Journalistin und leitet seit vier Jahren das interkulturelle Jugendmagazin „Cube Mag“. Sie wurde in Hamburg geboren und ist praktizierende Muslimin.14.03.2015 | 0 Kommentare
Hooligans am 04. April 2015 in Erfurt? | Nazis am 01. Mai 2015 in Erfurt und Saalfeld? | Hintergründe im Interview mit Kai Budler
+++ Wie verschiedene Quellen berichten, ist der HOOLIGANAUFMARSCH inzwischen EIN WEITERES MAL VERSCHOBEN worden. Der derzeit aktuelle Termin ist der 02. MAI 2015!! +++ 2014 hat eine Gruppierung mit dem Namen „HoGeSa“ auf sich aufmerksam gemacht. „HoGeSa“ ist eine Abkürzung für „Hooligans gegen Salafisten“ und im Prinzip war genau diese im Namen getragene Parole auch schon die Pointe. In den letzten Wochen war oft davon die Rede, dass uns am 15. März 2015 „HoGeSa“ in Erfurt bevorstehen würde, aber genau genommen stimmt das gar nicht mehr, und zwar in zweierlei Hinsicht.
13.03.2015 | 1 Kommentar
Befahren verboten! Das Thüringer Waldgesetz verbietet Radfahrerinnen und Radfahrern das Befahren einer Vielzahl von Wegen.
Im Dezember 2013 wurde das Thüringer Waldgesetz geändert. Seitdem darf man im Wald nur noch auf befestigten Wegen fahren (das sind Wege, die bei jedem Wetter mit einem LKW befahren werden können. Wieso das Gesetz in diese Richtung geändert wurde und was das für Konsequenzen für Radfahrerinnen und Radfahrer hat, darüber sprach Radio FREI mit Friedrich Franke, Landesvorsitzender des ADFC.
13.03.2015 | 0 Kommentare
Das Abitur nachholen? Ab zum Tag der offenen Tür zum Thüringenkolleg!
Noch einmal raus aus dem Berufsleben und das Abitur nachholen? Das geht zum Beispiel mit dem Thüringenkolleg. Über die Voraussetzungen und den Tag der offenen Tür am Samstag sprach Radio F.R.E.I. mit Detlef Wagner, Lehrer am Thüringenkolleg und Vorsitzender im Schulförderverein.
11.03.2015 | 0 Kommentare
Kosmischer Ziegel und Himmlische Schlange
Magnetfelder von massereichen dunklen Staubwolken im Kosmos sind stark genug, um zu verhindern, dass diese Wolken durch ihre eigene Schwerkraft kollabieren. Eine Untersuchung unter Leitung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn konnte zum ersten Mal zeigen, dass die starke Magnetisierung den Weg bereitet für die Entstehung von Sternen mit wesentlich größerer Masse als der der Sonne. Ermöglicht wurde dies durch Beobachtungen der polarisierten Staubstrahlung von zwei der massereichsten Dunkelwolken in unserer Milchstraße, dem so genannten „Brick“ (Ziegelstein) und der „Snake“ (Schlange). Die Ergebnisse werden in der aktuellen Online-Ausgabe des „Astrophysical Journal“ veröffentlicht. Mehr hierzu von Dr. Norbert Junkes Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn.
11.03.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Böse Sachen hört und liest man -
Das ist ja spektakulär, wie die russischen Behörden die Verdächtigen im Mordfall Nemtsow vorführen, in einem Eisenkäfig, frei einsehbar für Film, Funk und Fernsehen, auch wenn sie noch keineswegs gestanden haben.
10.03.2015 | 0 Kommentare
Neue Debattenkultur im Thüringer Landtag Dank AFD? | Thüringen Monitor - Erschreckende Zahlen? | Montagsgespräch mit Steffen Dittes
Viele Thüringer hegen eine starke Abneigung gegen Langzeitarbeitslose, Muslime, Asylbewerber und Obdachlose. Wieso nur? Erklärungsversuche von Steffen Dittes
06.03.2015 | 0 Kommentare
Berichte über Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation und dem NASA-Etat
Die Raumfahrer von Roskosmos Alexander Samakutjajew, Jelena Serowa, Anton Schkaplerow aus Russland, den NASA-Astronauten Barry Wilmore, Terry Virts und Samantha Cristoforetti ( Italien/ESA) bilden zur Zeit die 42.Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden und über den neuen NASA-Etat informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
04.03.2015 | 0 Kommentare
Jugendschutz attraktiv gestalten - der Jugendschutzparcours "stop&go"
Jugendschutz attraktiv gestalten – diese Aufgabe hat sich der Jugendschutzparcours „stop&go“ gestellt. Nicht ganz einfach wahrscheinlich, tritt er Jugendlichen doch vor allem in Form von Verboten entgegen. Wie kann man ihn also attraktiver gestalten? Radio FREI sprach mit Ingo Weidenkaff von der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen im Studio zu haben, der am 25. Februar einen Fachtag zum Thema mit organisiert hat.
04.03.2015 | 0 Kommentare
Den Rechtspopulismus bekämpfen, aber wie? | Ein Streitgespräch mit Christian Schaft (Die Linke) & Peter Reif Spirek (SPD)
"Ich finde die Sprengung der AfD-Veranstaltung an der Uni falsch. Sie ist weder demokratietheoretisch legitimierbar noch politisch schlau, weil sie die andere Seite stark macht." sagt Peter Reif Spirek. Die Krise der politischen Repräsentation und der Aufstieg des Rechtspopulismus - Ein Gespräch über die Schwierigkeiten einer Politik gegen den Rechtspopulismus.
03.03.2015 | 0 Kommentare