Mediathek
Gegenaktivitäten zum Naziaufmarsch in Gotha am 18. April
Für den 18. April wollen Neonazis aus dem Umfeld des "Bündnis Zukunft Landkreis Gotha" durch Gotha marschieren. Dagegen regt sich breiter Widerstand. Über den und über die Situation in Gotha allgemein sprach Radio F.R.E.I. mit Tim.
16.04.2015 | 0 Kommentare
"Rätselhafte Explosion aus dem 17. Jahrhundert durch Sternkarambolage erklärt"
Das APEX-Teleskop in Chile konnte zeigen, dass ein „neuer" Stern, den europäische Astronomen im Jahr 1670 am Himmel aufleuchten sahen, keine gewöhnliche Nova darstellte, sondern eine viel selteneres Phänomen in Form einer heftigen Karambolage zwischen zwei Sternen. Der ursprüngliche Ausbruch im Jahr 1670 war so heftig, dass man ihn leicht mit bloßem Auge am Himmel erkennen konnte. Die heute noch vorhandenen Spuren sind hingegen so schwach, dass es einer sorgfältigen Analyse von Beobachtungen mit modernen Submillimeterteleskopen bedurfte, um das Rätsel um Nova Vul 1670 nach 340 Jahren lösen zu können. Mehr hierzu von Dr. Norbert Junkes Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn.
15.04.2015 | 0 Kommentare
Der Kapitalismus wird chaotisch und brutal zusammenbrechen | Bittere Einschätzungen von Ulrike Herrmann
Postwachstumsökonomie, Green New Deal, nachhaltiges Wachstum, Gemeinwohlökonomie alles Quatsch? Ohne Wachstum ist eine Wirtschaft im freien Fall, die Panik erzeugt. Es droht chaotisches Schrumpfen. Aber ein weiter so ist auch tödlich. Ein Dilemma, auf das es keine einfachen Antworten gibt.
14.04.2015 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Krakau -
Letzte Woche war ich ein paar Tage in Krakau, weil ich mir einmal persönlich ein Bild davon machen wollte, was er so treibt, der Pole in seinem Polen. Vielleicht wäre Warschau repräsentativer gewesen, aber die Stadt Krakau hat nun mal einen größeren historischen Tiefgang, und auf so etwas springe ich zuverlässig an, und da wird man auch nicht enttäuscht.
14.04.2015 | 0 Kommentare
UNIversal-Spezial-Podcast: Ausnahmefall Anwesenheitspflicht! - Wie ein Schreiben des Wissenschaftsministeriums dem Uni-Alltag mehr Freiheit verschafft
13.04.2015 | 0 Kommentare
Stadt der Zunkunft - Ville Autrement. Arras – Erfurt. | Radiofeature
Was haben leerstehende Häuser mit der Zukunft meiner Stadt zu tun? Kann man mit Kunst und Kultur ein Viertel oder eine ganze Stadt für junge Leute attraktiver machen?
12.04.2015 | 0 Kommentare
„Die Sicherheitslage ist angespannt - Tröglitz ist überall, leider auch in Erfurt“ | Ein Kennenlerngespräch mit Alexander Hilge, dem neuen Dezernenten für Bürgerservice und Sicherheit
Die große Fehlannahme: Versammlungen werden nicht genehmigt, sondern einfach angemeldet. Ein Gespräch über Gefährdungsprognosen, Hetzaufrufe, Hufeisennasen und die neue Heimat für ein Impulsregionsderby.
08.04.2015 | 0 Kommentare
BIOMEX - Das Biologische Marsexperiment
Ist der Mars ein bewohnbarer Ort für Mikroorganismen? Könnten wir Leben auf dem Roten Planeten mit Hilfe bestimmter Technik in Mars-ähnlicher Umwelt nachweisen? Wie stabil sind biologische Moleküle unter Mars- und Weltraumbedingungen? Können Organismen Weltraumbedingungen auch überleben und wäre damit ein Transport von Leben zwischen Planeten wie der Erde und dem Mars möglich (Panspermie-Hypothese)?
08.04.2015 | 0 Kommentare
Super oder Gold? - Frag die Alge | Gedanken von Friedrich Liechtenstein
Die Alge als Gesellschaftsmodell? Das Algenmodell steht für Diversität, Verwandlung und Umbrüche. Algen sind Extremophile und Kryptogame. Wie jetzt?
07.04.2015 | 0 Kommentare
Arain! Das jüdisch-mittelalterliche Erbe ist elementar für die Erfurter Identität | Interview mit Maria Stürzebecher
07.04.2015 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 41
Esperantomagazin: Nachrichten | Novelle "El la tombo" (3) | Hörerbriefkasten mit Vorwort zu "La Esperantisto" | Südpark in Erfurt | Sprachkurs
07.04.2015 | 0 Kommentare
Jugendnetzwerk für Flüchtlingshilfe in Erfurt | Interview mit Robert Richter
Wie wir mit Flüchtlingen umgehen wollen, ist immer eine aktuelle Debatte; allerdings wird im Moment noch ein bisschen heftiger darüber diskutiert, als es sonst der Fall ist.
07.04.2015 | 0 Kommentare