Mediathek
Krisenlieder und Chansons - PeBert'z Rache | Montagssinger Pebert
03.05.2015 | 0 Kommentare
Oberverwaltungsgericht genehmigt NPD-Marsch am 1. Mai in Erfurt | Interview mit dem Beigeordneten für Bürgerservice und Sicherheit Alexander Hilge
NPD erzielt Teilerfolg vor Oberverwaltungsgericht. Neue Route wurde durch OVG festgelegt: Spielbergtor - Stauffenbergallee - Leipziger Platz - Thälmannstraße.
30.04.2015 | 0 Kommentare
Rechte Aufmärsche am 1. und 2. Mai in Erfurt. Was passiert da und was dagegen?
Am 1. und 2. Mai werden rechte Aufmärsche in Erfurt stattfinden. Karsten vom NoWay-Bündnis erklärt, was an den Tagen zu erwarten ist, was für Gegenaktivitäten angekündigt sind und wo es immer neue Informationen gibt.
30.04.2015 | 0 Kommentare
Radioprojekt mit der Walter-Gropius-Schule
Vom 20. bis zum 24. April waren insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Walter-Gropius-Schule zu Gast bei Radio F.R.E.I.
29.04.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt des Vortrags "Medienwandel und die Kraft der Utopie"
In der 8. Ausgabe der Reihe "Redezeit. Kunst in der Debatte" sprach der Mediensoziologe Prof. Dr. Andreas Ziemann von der Bauhaus Universität Weimar über das Thema "Medienwandel und die Kraft der Utopie". Es ging u.a. um die Erklärungsmöglichkeiten des kontinuierlichen Medienwandels und die potenzielle Kraft und Anregung für das Mach- und Gestaltbare durch literarische und/oder filmische Utopien.
28.04.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - VW und Peugeot -
Wenn man sich den Aufsichtsrat von Peugeot Citroën SA ansieht, dann hat man einen repräsentativen Querschnitt durch all das, was man sich unter der franko-europäischen Elite vorstellt. Den Chef Louis Gallois kennt man vielleicht von gelegentlichen Auftritten und von seiner Ähnlichkeit mit General De Gaulle her. Er ist ein Absolvent der Eliteuni ENA, hat verschiedene Funktionen in der Regierung bekleidet ebenso wie Leitungspositionen bei allen Arten von Unternehmen wie der Snecma und der Aérospatiale im Bereich Luftfahrt, der französischen Eisenbahnen, beim Airbus-Hersteller EADS und jetzt eben bei PSA.
28.04.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - April 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.27.04.2015 | 2 Kommentare
"Weitermachen"
Kurzhörspiel von Radio F.R.E.I. für den "MikroFlitzer 2015" beim 6. Berliner Hörspielfestival nominiert.
25.04.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Widschwein aus Bayern -
Ich weiß nicht, ob euch diese Meldung aus dem alten Konkurrenten unter allen Freistaaten, nämlich aus Bayern wirklich beglückt, aber die Süddeutsche Zeitung meldet auf ihrer Webseite per 17. April jedenfalls, dass Bayerns Wildschweine stärker verstrahlt seien als bisher angenommen. Sie liege um mehr als das Sechzehnfache über dem zulässigen Grenzwert.
21.04.2015 | 0 Kommentare
Thüringer LSBTI*-Vertreter im ZDF-Fernsehrat | Interview mit Markus Ulrich (LSVD)
Der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands (kurz: LSVD) bedankt sich bei Bodo Ramelow und der Thüringer Landesregierung - Was ist geschehen? Die Thüringer Landesregierung hat in letzter Minute, wie es heißt, den Weg dafür geebnet, dass ein LSBTI*-Vertreter in den nächsten 4 Jahren im ZDF-Fernsehrat sitzt. Markus Ulrich ist Pressesprecher des LSVD. Mit ihm hat sich Radio F.R.E.I. über die Geschehnisse unterhalten.
21.04.2015 | 0 Kommentare
| Montagsgespräch mit Prof. Horst Schuhmacher
20.04.2015 | 0 Kommentare
Philoso-Fisch #4 -Krieg
Was ist Krieg? Liegt die Ursache dieses Phänomens in uns selbst begründet? Entspringt Krieg dem Selbsterhaltungstrieb, einem niemals zu stillenden Machthunger oder etwa der Furcht? Stellt er lediglich den Versuch dar, die eigene Schwäche zu kompensieren? Ist er ein Produkt der Barbarei oder der Kultur? Muss es ihn geben? Kann man nicht auch ohne ihn auskommen?
19.04.2015 | 0 Kommentare