Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Professor Dean Karlan -
Professor Dean Karlan von der Universität Yale hat herausgefunden, welche Methoden zur Armutsbekämpfung wirklich etwas taugen. Es geht hier natürlich nicht um Hartz IV und solche Dinge, sondern um die materielle Armut in der Dritten Welt, welche häufig auch Elend genannt wird, also um jene Milliarde Menschen, welche pro Tag weniger als 1 US-Dollar und 25 Cents zur Verfügung haben, um die so genannten Ultraarmen.
23.06.2015 | 0 Kommentare
Israel ist eine Reise wert | Montagsgespräch mit Lutz Balzer
Mit starken Eindrücken und Geschichten von schönen Begegnungen kehrt Lutz Balzer nach Erfurt zurück. Ein Erlebnisbericht und eine sehr persönliche Geschichte.
22.06.2015 | 0 Kommentare
Fragestunde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom 16.06.2015
Kommunaler Haushalt ::: Sozialticket ::: Nachhaltigkeit in Erfurt ::: Stellplatzbegrenzungssatzung ::: Stundung für Rot-Weiß Erfurt :::
22.06.2015 | 0 Kommentare
Hochschulgruppe: QueErfurt. Für mehr Toleranz
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Hoschulgruppe "QueErfurt" an der Fachhochschule Erfurt - seit kurzem nun auch an der Universtität. Radio F.R.E.I. sprach mit Melanie über die Gruppe und deren Aktivitäten.
19.06.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch - Aktionstag Nachhaltigkeit | Stadt im Wandel | 19. Juni 2015
Das nachhaltige Bürgerfest!
Zu einem bunten Programm im WANDEL-CAFÈ auf der bühne, vielen Informationen, Mitmach-Aktionen und Gesprächen an 35 Ständen run um das Thema Nachhaltigkeit lädt ein breites Bündnis ein.
Im Wandel-Cafè werden die Themen Konsum und fairer Handel, Urban Gardening, Bürgerbeteiligung und die Begegnungszone diskutiert.18.06.2015 | 0 Kommentare
Das koCOLORes lädt ein - zum planen und rumspinnen und mitmachen
Das koCOLORes ist inzwischen ein fester Punkt im Erfurter Festivalkalender. Aber so ein unkommerzielles Festival bedarf auch einer Planung und Gestaltung im Vorfeld. Die Chance für euch, um mitzumachen. Wie? Das erklärt Stefan im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
18.06.2015 | 0 Kommentare
UNIversal - Dein Studentenmagazin auf Radio F.R.E.I. vom 16.06.2015
Hier könnt ihr noch einmal die komplette Sendung vom 16.06.2015 anhören.
18.06.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Cyberattack -
Die Cyber-Attacke auf den deutschen Bundestag war ein derart symbolisches Ding, dass man fast nicht darüber sprechen möchte, aber ein paar Überlegungen drängen sich doch auf. Zum Beispiel nach den Urheberinnen des Ganzen. Ein Geheimdienst kann es nicht gewesen sein, die sprengen die von ihnen abgehörten Systeme nicht in die Luft, wenn ich soviel noch zur Bewirtschaftung des Themas durch verschiedene intelligente Medien anmerken darf.
16.06.2015 | 0 Kommentare
Mobil durch Fahrräder - Gemeinsames Reparieren vor der Flüchtlingsunterkunft am Wiesenhügel
Nachdem in den letzten Wochen viele Fahrräder gespendet wurden, gab es am vergangenen Samstag einen ersten Aktionstag. Gemeinsam mit der Willkommensinitiative und der Fahrradwerkstatt der FH haben Flüchtlinge die Fahrräder fit gemacht.
15.06.2015 | 1 Kommentar
Gefühltes Wissen über Drogen? | Crystal Meth - Die ideale Droge für die Leistungsgesellschaft? | Montagsgespräch mit Dörte Peter
Crystal Meth verbreitet sich auch in Thüringen rasant. Wir brauchen in Thüringen eine bessere Datenlage. Ein Gespräch mit Dörte Peter, der Koordinatorin der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen.
15.06.2015 | 0 Kommentare
16.06.2015 | 20:00 Uhr | F.R.E.I.fläche | Gamification - Warum es Spielverderber*innen zukünftig schwer haben werden
Das eigene Leben - ein langes Computerspiel. Was für einige Menschen nach erstrebenswerter Utopie klingt, könnte schon bald Realität werden.
11.06.2015 | 0 Kommentare
G7 Theater | Griechenland Fiasko | Finanzkrisenendlosschleife | Einschätzungen von Helge Peukert
Simulative Demokratie? Interessenbündnis einer neoliberalen Viererbande?
10.06.2015 | 0 Kommentare