Mediathek
Kann die das? Wie groß ist der Druck? Wie geht es weiter? Montagsgespräch mit Kathrin Hoyer - Wirtschaftsbeigeordnete der Stadt Erfurt
Sind Fehler beim Projekt Multifunktionsarena passiert? Wann kommt das Bäderkonzept? Wer entscheidet über Schließungen? Und sonst so?
27.07.2015 | 0 Kommentare
Fahrradrundfahrt "Erfurt im Nationalsozialismus"
Die Jahrgangsstufe 11 des Königin Luise Gymnasiums hat sich mit der Projektgruppe "Erfurt im Nationalsozialismus" auf Erkundungstour duch Erfurt begeben. Dabei haben die SchülerInnen mit ihren Fahrrädern an Orten Halt gemacht, an denen NS-Geschichte erlebbar wurde.
24.07.2015 | 0 Kommentare
Fotoausstellung: „Zeig uns deine Stadt – Lebenswirklichkeiten von jugendlichen Flüchtlingen in Erfurt
Ausgestellt werden die Fotos der Kinder und Jugendlichen aus einer sogenannten `Vorschaltklasse´ einer Erfurter Schule. Die Fotos sind im Rahmen eines Studienprojektes von Masterstudierenden der Stadt- und Raumplanung an der Fachhochschule Erfurt entstanden. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, dem 24. Juli 2015 16 Uhr im „Haus der Nachhaltigkeit und Menschenrechte“, Webergasse 25.
23.07.2015 | 0 Kommentare
Sind die Deutschen die Bösen? Ist Griechenland ein Experiment? Eine Geschichte von überflüssigen Stühlen
"Die Hilflosigkeit ist die größte Macht" so Paolo Fusi zur Griechenland und Eurokrise.
20.07.2015 | 0 Kommentare
„Die EU macht Griechenland zum Protektorat - Ein Schuldenschnitt ist der einzige Ausweg“
"Die EU-Länder, vor allem Deutschland, machen Griechenland zu ihrem Protektorat und hebeln die dortige Demokratie aus. Jede Entscheidung, die im Parlament getroffen wird, muss die Troika billigen.Damit wird sich der Abschwung fortsetzen. Das ist kein Hilfsprogramm, sondern ein Armutsprogramm." so der heterodoxe Ökonom Helge Peukert.
19.07.2015 | 0 Kommentare
filler - das Jugendbüro der Gewerkschaftsjugend
Einige Monate war es ruhig um das filler, das offene Büro der Gewerkschaftsjugend. Nun wurde das filler neu eröffnet und Radio F.R.E.I. sprach mit Björn Schröter vom filler und mit Louisa von der DGB Hochschulgruppe an der Uni Erfurt über ihre Tätigkeit und gewerkschaftliche Jugendarbeit.
15.07.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - AIIB -
So ganz sicher ist es nicht, ob die Einschätzung des früheren Finanzministers Larry Summers wirklich zutrifft. Er meint, dass der Juni 2015 in die Geschichte eingehen wird als jener Monat, in welchem die Vereinigten Staaten ihre Rolle als wichtigster Akteur des Weltwirtschaftssystems eingebüßt hätten.
14.07.2015 | 0 Kommentare
Interreligiöses Fastenbrechen
Ein besonderer Abend fand am vergangenden Freitag, dem 10. Juli im Gemeinderaum der Martini-Luther-Gemeinde in der Hans-Seiler-Straße statt. Muslime und Christen feierten gemeinsam das Fastenbrechen im Ramadan.
13.07.2015 | 0 Kommentare
Die sogenannten Griechenlandhilfen sind ein "zirkuläres Schneeballsystem" um die Gläubiger abzuarbeiten.
Aktuelles zur Griechenland- und Eurokrise - Einschätzungen des kritischen Ökonomen Rudolf Hickel.
13.07.2015 | 0 Kommentare
Heiner Flassbeck zur Rolle der Medien in der Euro und Griechenlandkrise
"Ich bin schockiert über das Unwissen deutscher Fernsehmoderatoren"
13.07.2015 | 2 Kommentare
Unabhängiger und unangepasster Blog-Journalismus | Montagsgespräch mit Andreas Kehrer & Armin Kung von Local Times Erfurt
Safer Sex seit 1929 – Kondome aus Erfurt ::: Erfurt schön kiffen – Das Colorado-Interview ::: Kalter Krieg bei Salve TV ::: Graffiti in Erfurt ::: Homosexualität – „Das sittliche Neutrum“
10.07.2015 | 0 Kommentare
Ressourcen und Nachhaltigkeit - ein Rückblick auf eine Projektarbeit
Welche Bedeutung hat das Thema Ressourcen und Nachhaltigkeit für junge Erwachsene in der Fachoberschule? Wie entwickeln sich Meinungen und Positionen im Laufe eines Schuljahres und während der intensiven Arbeit an dem Thema? Wieso änderten manche Schüler*innen ihre Studienwünsche in eine ökologische Richtung? Über diese und andere Fragen tauschten sich Schüler der Walter Gropiusschule am Ende ihrer Projektarbeit aus. Die Mikrofone waren auf und ihr könnt nachträglich der Diskussionsrunde beiwohnen.
09.07.2015 | 0 Kommentare