Mediathek

  • NASA-Sonde „New Horizons“ erreichte Pluto

    Während am 14. Juli alle Aufmerksamkeit der Astronomen und Raumfahrtfans auf den nahen Vorbeiflug der amerikanischen Sonde New Horizons am Pluto konzentriert ist, erinnern sich "ältere Semester" daran, dass vor genau 50 Jahren ein ganz ähnlicher Planetenvorbeiflug ebenfalls Geschichte schrieb: An diesem Tag passierte die NASA-Sonde Mariner 4 den Mars und funkte die ersten 22 Bilder unseres äußeren Nachbarplaneten zur Erde. Für die damalige Zeit eine großartige Leistung. Nun ist nach einer neuneinhalb Jahre langen Reise die NASA-Raumsonde New Horizons am 14. Juli 2015 um 13.50 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit und etwa 4,8 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt am Zwergplaneten Pluto vorbeigeflogen. Es war das erste Mal, dass der ehemals "neunte Planet" des Sonnensystems Besuch bekam und aus der "Nähe" - sprich aus rund 12.500 Kilometern Distanz, das ist weniger als ein Erddurchmesser - erforscht werden konnte. Detlef Höner im Interview mit Ulrich Köhler Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    DLR-Institut für Planetenforschung

    13.08.2015 | 0 Kommentare

  • "Es geht nicht darum Skandale zu produzieren." | Interview mit Dr. Jörg Ganzenmüller zur Arbeit der Historikerkommission zur DDR-Historie der Thüringer CDU

    „Unabhängige historische Kommission zur Geschichte der CDU in Thüringen und in den Bezirken Erfurt, Suhl und Gera von 1945 bis 1990“ - das ist der gesamte sperrige Titel der Historikerkommission, die sich in den nächsten Jahren mit der Rolle der CDU als Blockpartei in der DDR beschäftigen wird. Ende Juli wurde bekanntgegeben, dass sie bald Ihre Arbeit aufnehmen soll und wer alles dazugehört. Einer von ihnen ist der zum Koordinator der Kommission berufene Historiker und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ettersberg Dr. Jörg Ganzenmüller. Radio F.R.E.I. hat mit ihm gesprochen.

    11.08.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Donald Trump -

    In der Regel begnügen sich die Milliardäre mit ihren Milliarden, was ja auch schon ganz hübsch ist, und lassen die anderen für sich arbeiten, eben, ihre Milliarden, aber auch die Beschäftigten in ihren Unternehmen, soweit sie über eigene Unternehmen verfügen, und sonst halt die Beteiligungen und die Beziehungen, welche sich mit den Milliarden praktisch automatisch einstellen.

    11.08.2015 | 0 Kommentare

  • "Thügida hat sich radikalisiert." | Interview mit Kai Budler zu den angekündigten Neonazi-Aufmärschen am 17. August 2015

    Noch vor weniger als einem halbem Jahr waren die ganzen Bewegungen, die auf die Silben “-gida“ endeten ein riesiges Thema allüberall. Dann wurde es immer ruhiger und zuletzt hat man eigentlich gar nichts mehr von diesen Bewegungen gehört. Doch auch, wenn sie jetzt kaum noch Beachtung finden, weil die Teilnehmerzahl geschrumpft und der mediale Aufschrei verpufft ist, machen viele dieser Gruppierungen weiter.

    11.08.2015 | 0 Kommentare

  • Ostali - die Anderen kennenlernen | ab dem 11. August jeweils dienstags 17 Uhr

    Zehn Jugendliche aus Bosnien und Herzegowina und zehn Jugendliche aus Deutschland trafen sich im März/April 2015 in Erfurt und Sarajevo um sich gemeinsam auf eine journalistische Suche zu begeben.

    10.08.2015 | 0 Kommentare

  • Derzeit scheint es schwer, eine nüchterne und vorurteilsfreie Debatte über Zuwanderung nach Deutschland zu führen. Interview mit Dr. Johann Fuchs vom Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Gefühltes Wissen, ideologisch verbrämte Argumente sowie die Fokussierung auf die Herausforderungen bei der Flüchtlingsunterbringung, machen es schwer über die massiven Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland sachlich zu diskutieren.

    10.08.2015 | 0 Kommentare

  • Es gibt immer noch eine latente Strahlung.

    Fast 30 Jahre nach der Atom-Katastrophe in Tschernobyl sind die umliegenden Gebiete nach wie vor einer latenten Strahlung ausgesetzt. Um Kindern, die dort wohnen und deren Immunsystem durch diese Belastung geschwächt ist, eine Pause zur Erholung zu bieten, lädt der Verein „Kinderhilfe Tschernobyl Erfurt 2004“ jedes Jahr eine Kindergruppe zu einem 3-wöchigem Ferienauffenthalt nach Erfurt ein.

    07.08.2015 | 0 Kommentare

  • Geld ist nur Geld - Der IWF hat recht: Man muss die griechischen Schulden streichen | Interview mit Ulrike Herrmann

    Ulrike Herrmann ist Wirtschaftskorrespondentin der taz. Sie Autorin des Buches „Der Sieg des Kapitals.Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“

    06.08.2015 | 0 Kommentare

  • "Flüchtlingen aus dem Balkan wird vorgeworfen, allein auf der Suche nach Wohlfahrt zu sein. Doch so einfach ist das nicht." sagt Erich Rathfelder - Debatte zur Einwanderung aus dem Balkan

    "Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gros der europäischen Flüchtlinge vor allem um Roma aus der gesamten Region und Albaner aus dem Kosovo handelt. Selbst in den sonst kritischen Medien wird sorgsam vermieden, die Volksgruppe der Roma überhaupt zu benennen. Dies kann getrost als Anzeichen dafür gesehen werden, wie tief der Anti-Zigeuner-Reflex in unserer Gesellschaft immer noch sitzt." so der taz-Redakteur

    06.08.2015 | 0 Kommentare

  • Wie sieht die Situation für Radfahrer in Erfurt aus? // Ansichtssachen

    Immer mehr Menschen fahren Fahrrad. Es ist also an der Zeit, dass die Radwege ausgebaut werden. Wie schätzen die Menschen in Erfurt die Situation ein?

    06.08.2015 | 0 Kommentare

  • Kritik an Olympischen Winterspielen 2022 in Peking | IOC- Präsident Bach soll sich für Menschenrechte in China einsetzen | Interview mit Ulrich Delius von der GESELLSCHAFT FÜR BEDROHTE VÖLKER

    Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat angesichts der zunehmenden Menschenrechtsverletzungen in China die Auswahl Pekings als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2022 scharf kritisiert. „Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erweist der olympischen Idee und den Menschenrechten in China damit einen Bärendienst. Denn hunderte Menschenrechtler in China werden diese Fehlentscheidung mit Haft oder sogar ihrem Leben bezahlen müssen, da die Volksrepublik vor den Spielen erneut ihre Verfolgung von Uiguren, Tibetern, Mongolen und Anhängern der Demokratiebewegung verstärken wird“, erklärte der GfbV-China-Experte Ulrich Delius nach der Entscheidung des IOC.

    06.08.2015 | 0 Kommentare

  • Lokalinfo: "Bäderkonzept Erfurt"

    Das geplante Erfurter Bäderkonzept hat sich inzwischen zu einer Bäderdebatte entwickelt. Werden das Dreibrunnenbad und das Freibad Möbisburg geschlossen? Wird es eine neue Mehrbahnenhalle im Norden Erfurts geben? Oder kommt es doch nur zur Erweiterung der Südschwimmhalle?

    05.08.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 373 374 375 376 377 ... 490 491 492